ufiSpace-LOGO

ufiSpace S9600-72XC Offener Aggregationsrouter

ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-PRODUKT

Technische Daten

  • Gesamtgewicht des Paketinhalts: 67.96 Pfund (30.83 kg)
  • Chassisgewicht ohne FRU: 33.20 lbs (15.06 kg)
  • Gewicht des Netzteils (PSU): DC-Netzteil – 2 Pfund (0.92 kg), AC-Netzteil – 2 Pfund (0.92 kg)
  • Gewicht des Lüftermoduls: 1.10 lbs (498 g)
  • Gewicht des Erdungskabelschuhsatzes: 0.037 lbs (17 g)
  • Gewicht des DC-Netzteil-Anschlusssatzes: 0.03 Pfund (13.2 g)
  • Gewicht der verstellbaren Montageschiene: 3.5 lbs (1.535 kg)
  • Gewicht des Micro-USB-Kabels: 0.06 lbs (25.5 g)
  • Gewicht des RJ45-auf-DB9-Buchsenkabels: 0.23 lbs (105 g)
  • Gewicht des Netzkabels (nur AC-Version): 0.72 lbs (325 g)
  • Gewicht des SMB-zu-BNC-Konverterkabels: 0.041 lbs (18 g)
  • Gehäuseabmessungen: 17.16 x 24 x 3.45 Zoll (436 x 609.6 x 87.7 mm)
  • Netzteilabmessungen: 1.99 x 12.64 x 1.57 Zoll (50.5 x 321 x 39.9 mm)
  • Lüfterabmessungen: 3.19 x 4.45 x 3.21 Zoll (81 x 113 x 81.5 mm)

Häufig gestellte Fragen

F: Was sind die Stromanforderungen für den Router S9600-72XC?

A: Die DC-Version benötigt -40 bis -75 V DC mit maximal 40 A x2, während die AC-Version 100 bis 240 V AC mit maximal 12 A x2 benötigt.

F: Welche Abmessungen haben das Chassis und die anderen Komponenten?

A: Die Gehäuseabmessungen betragen 17.16 x 24 x 3.45 Zoll (436 x 609.6 x 87.7 mm). Die Abmessungen des Netzteils betragen 1.99 x 12.64 x 1.57 Zoll (50.5 x 321 x 39.9 mm) und die Abmessungen des Lüfters betragen 3.19 x 4.45 x 3.21 Zoll (81 x 113 x 81.5 mm).

Überview

  • Der UfiSpace S9600-72XC ist ein leistungsstarker, vielseitiger, offener disaggregierter Aggregationsrouter. Er wurde entwickelt, um den sich ändernden Anforderungen des Transportnetzwerks der nächsten Generation gerecht zu werden, während Telekommunikationsunternehmen den Übergang von Alttechnologien zu 5G vollziehen.
  • Die S25-100XC-Plattform bietet 9600GE- und 72GE-Serviceports und kann mehrere Anwendungsarchitekturen ermöglichen, die für eine hohe Verkehrslast in einem mobilen 5G-Ethernet-Netzwerk erforderlich sind. Aufgrund seiner Vielseitigkeit kann der S9600-72XC in verschiedenen Teilen des Netzwerks positioniert werden, um Aggregation durchzuführen, beispielsweise im Backhaul zur Aggregation von BBU-Pooling oder sogar als Broadband Network Gateway (BNG) innerhalb der Vermittlungsstelle.
  • Dank der Hardware, die IEEE 1588v2 und SyncE-Synchronisierung vollständig unterstützt, den 1+1-redundanten Hotswap-Komponenten und einem Design mit hoher Portdichte bietet der S9600-72XC eine hohe Systemzuverlässigkeit, Ethernet-Switching-Leistung und Intelligenz für das Netzwerk, wodurch die Infrastruktur- und Verwaltungskosten gesenkt werden.
  • Dieses Dokument beschreibt den Hardwareinstallationsprozess für S9600-72XC.

Vorbereitung

Installationstools

ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-1

NOTIZ
Alle Abbildungen in diesem Dokument dienen nur zu Referenzzwecken. Tatsächliche Objekte können abweichen.

  • PC mit Terminalemulationssoftware. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Erstmalige Systemeinrichtung“.
    • Baudrate: 115200 bps
    • Datenbits: 8
    • Parität: Keine
    • Stoppbits: 1
    • Flusskontrolle: Keine

Anforderungen an die Installationsumgebung

  • Gangreserve: Das Netzteil S9600‐72XC ist erhältlich mit:
    • DC-Version: 1+1 redundante und im laufenden Betrieb austauschbare ‐40 bis ‐75 V DC-Stromversorgung, vor Ort austauschbare Einheit oder;
    • AC-Version: 1+1 redundante und im laufenden Betrieb austauschbare 100- bis 240-V-AC-Stromversorgungseinheit.
      Um die ordnungsgemäße Funktion der redundanten Einspeisestromführung zu gewährleisten, empfiehlt sich ein Feld mit doppeltem Stromkreis mit einer Reserve von mindestens 1300 Watt in jedem Stromkreis.
  • Freiraum: Die Breite des S9600-72XC beträgt 17.16 Zoll (43.6 cm) und er wird mit Rack-Montagehalterungen geliefert, die für 19 Zoll (48.3 cm) breite Racks geeignet sind. Die Tiefe des S9600-72XC-Gehäuses beträgt 24 Zoll (60.9 cm) ohne die vor Ort austauschbaren Einheiten (Field Replaceable Units, FRUs) und er wird mit verstellbaren Montageschienen geliefert, die für Racktiefen von 21 Zoll (53.34 cm) bis 35 Zoll (88.9 cm) geeignet sind. Der Griff für die Lüftereinheiten steht um 1.15 Zoll (2.9 cm) nach außen und der Griff für die Netzteile steht um 1.19 Zoll (3 cm) nach außen. Um die Lüfter- und Netzteilgriffe sowie die Kabelführung unterzubringen, ist daher an der Vorder- und Rückseite des S6-15.2XC ein Mindestfreiraum von 9600 Zoll (72 cm) erforderlich. Es ist eine Gesamttiefe des Reserveschirms von mindestens 36 Zoll (91.44 cm) erforderlich.
    ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-2
  • Kühlung: Die Luftstromrichtung beim S9600-72XC ist von vorne nach hinten. Stellen Sie sicher, dass die Geräte im selben Rack die gleiche Luftstromrichtung haben.
    ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-3ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-4

Checkliste zur Vorbereitung

Aufgabe Überprüfen Datum
Leistungsvolumentage und Strombedarf DC-Version: -40 bis -75 V DC, maximal 40 A x2 oder;

AC-Version: 100 bis 240 V Wechselstrom, maximal 12 A x2

Platzbedarf bei der Installation

S9600‐72XC erfordert 2HE (3.45”/8.8 cm) Höhe, 19” (48.3 cm) Breite und eine Mindestreservetiefe von 36 Zoll (91.44 cm)

Thermische Anforderungen

Die Betriebstemperatur des S9600‐72XC beträgt 0 bis 45°C (32°F bis 113°F), die Luftstromrichtung ist von vorne nach hinten

Installationswerkzeuge erforderlich

Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2, gelb-grüner Abisolierer (AWG 6) und

Crimpzange

Zubehör erforderlich

6AWG Erdungskabel, 8AWG Gleichstromkabel, PC mit USB-Anschlüssen und Terminal-Emulationssoftware

Packungsinhalt

Zubehörliste

ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-39

Physikalische Komponenteninformationen

ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-40

Identifizieren Ihres Systems

S9600‐72XC Überview

ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-5

Netzteil überview
Netzteil (PSU) mit 1+1-Redundanz. Hot-Swap-fähige, vor Ort austauschbare Einheit (FRU).

AC-Version:

ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-6

DC-Version:

ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-7

Fan vorbeiview
3+1 redundante, Hot-Swap-fähige, vor Ort austauschbare Einheit (FRU).

ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-8

Hafen überview

 

ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-9

Rack-Montage

VORSICHT
Es wird empfohlen, die Installation von mindestens zwei ausgebildeten Fachkräften durchführen zu lassen.
Eine Person sollte den Fräser in Position halten, während die andere ihn auf den Schienen befestigt.

  1. Die verstellbaren Montageschienenführungen trennen.
    1. Ziehen Sie die Innen- und Außenschiene auseinander, bis sie einrastet. Wenn die Schienen eingerastet sind, ist ein hörbares Klicken zu hören.
    2. Ziehen Sie die weiße Lasche nach vorne, um die Schienen zu entriegeln und die Innenschiene vollständig von der Außenschiene zu trennen. Die weiße Lasche befindet sich an der Innenschiene.
    3. Sobald die innere Schiene getrennt ist, drücken Sie auf die Lasche an der äußeren Schiene, um sie zu entriegeln und die mittlere Schiene zurückzuschieben.
      ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-10
  2. Montieren Sie die Innenschienen am Fahrgestell.
    1. Die Innenschiene verfügt über schlüsselförmige Löcher, an denen Befestigungsstifte am Chassis ausgerichtet werden können.
      Das Chassis verfügt auf jeder Seite über 5 Befestigungsstifte, also insgesamt 10 Stifte. Passen Sie die Befestigungsstifte in die schlüsselförmigen Löcher ein und ziehen Sie sie zurück, um das innere Rack an Ort und Stelle zu halten.
      NOTIZ
      Achten Sie darauf, dass sich die Feststellschraube der Innenschiene an der Vorderseite des Chassis befindet.
    2. Nachdem die Befestigungsstifte an der Innenschiene befestigt sind, verriegeln Sie die Innenschiene mit zwei M4-Schrauben (eine auf jeder Gehäuseseite) am Gehäuse.
      ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-11
  3. Befestigen Sie die äußeren Schienen am Gepäckträger.
    1. Die äußeren Schienen haben vorne und hinten zwei Halterungen. Ziehen Sie den Clip der hinteren Halterung zurück, um diese am Gepäckträger zu befestigen. Wenn die Halterung am Gepäckträger befestigt ist, ist ein hörbares Klicken zu hören.
    2. Sobald die hintere Halterung befestigt ist, ziehen Sie den Clip der vorderen Halterung zurück und befestigen Sie sie am Gepäckträger. Wenn die Halterung am Gepäckträger befestigt ist, ist ein hörbares Klicken zu hören.
      ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-12
  4. Setzen Sie das Chassis ein, um die Installation abzuschließen.
    1. Ziehen Sie die Mittelschiene vollständig in die Verriegelungsposition heraus. Wenn die Mittelschiene vollständig ausgezogen und in ihrer Position verriegelt ist, ist ein hörbares Klicken zu hören.
    2. Setzen Sie das Chassis ein, indem Sie die inneren Schienen im Schlitz der mittleren Schiene ausrichten.
    3. Schieben Sie das Chassis bis zum Anschlag in die Mittelschiene.
    4. Drücken Sie die blaue Entriegelungslasche an jeder Schiene, um die Schienen zu entriegeln und das Gehäuse vollständig in das Rack zu schieben.
    5. Fixieren Sie das Chassis mit der Schraube an der Vorderseite der Innenschiene.
      ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-13

Installieren von Lüftermodulen

Bei den Lüftermodulen handelt es sich um Hot-Swap-fähige, vor Ort austauschbare Einheiten (FRUs), die bei laufendem Betrieb des Routers ausgetauscht werden können, solange alle übrigen Module installiert und in Betrieb sind. Die Lüfter sind vorinstalliert und die folgenden Schritte sind Anweisungen zum Installieren eines neuen Lüftermoduls.

  1. Suchen Sie die Entriegelungslasche am Lüftermodul. Drücken und halten Sie dann die Entriegelungslasche, um das Lüftermodul zu entriegeln.
    ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-14
  2. Halten Sie die Entriegelungslasche gedrückt, greifen Sie den Lüftergriff und ziehen Sie das Lüftermodul vorsichtig aus dem Lüfterschacht.
    ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-15
  3. Richten Sie das neue Lüftermodul am Lüfterschacht aus und achten Sie dabei darauf, dass sich der Stromanschluss des Lüftermoduls in der richtigen Position befindet.
  4. Schieben Sie das neue Lüftermodul vorsichtig in den Lüfterschacht und drücken Sie leicht, bis es bündig mit dem Gehäuse abschließt.
  5. Wenn das Lüftermodul richtig installiert ist, ist ein Klicken zu hören. Wenn das Lüftermodul in der falschen Richtung installiert ist, lässt es sich nicht vollständig einschieben.
    ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-16

Netzteile installieren

Bei der Stromversorgungseinheit (PSU) handelt es sich um eine Hot-Swap-fähige, vor Ort austauschbare Einheit (FRU) und sie kann bei laufendem Routerbetrieb ausgetauscht werden, solange die verbleibende (zweite) Stromversorgungseinheit installiert und in Betrieb ist.
Die Installationsschritte für AC- und DC-Netzteile sind identisch. Das Netzteil ist vorinstalliert und im Folgenden finden Sie Anweisungen zur Installation eines neuen Netzteils.

Sicherheitshinweise
Achtung! Stromschlaggefahr!
UM DIE STROMVERSORGUNG ZU TRENNEN, ENTFERNEN SIE ALLE NETZKABEL VOM GERÄT.

ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-17

  1. Suchen Sie die rote Entriegelungslasche am Netzteil. Drücken und halten Sie dann die Entriegelungslasche gedrückt, um das Netzteil zu entriegeln.
  2. Halten Sie die rote Entriegelungslasche gedrückt, greifen Sie den Griff des Netzteils und ziehen Sie es kräftig aus dem Stromfach.
    ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-18
  3. Richten Sie das neue Netzteil am Stromfach aus und stellen Sie sicher, dass sich der Stromanschluss des Netzteils in der richtigen Position befindet.
  4. Schieben Sie das neue Netzteil vorsichtig in das Stromfach und drücken Sie leicht, bis es bündig mit dem Gehäuse abschließt.
  5. Wenn das Netzteil richtig installiert ist, ist ein Klicken zu hören. Wenn es in die falsche Richtung eingesetzt ist, lässt sich das Netzteil nicht vollständig einstecken.
    ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-19

Erdung des Routers

Es wird empfohlen, Geräteänderungen an einem geerdeten Racksystem vorzunehmen. Dadurch wird das Risiko von Stromschlägen, Geräteschäden und möglicher Datenbeschädigung verringert oder vermieden.
Der Router kann über das Routergehäuse und/oder die Netzteile (PSUs) geerdet werden. Achten Sie beim Erden der Netzteile darauf, dass beide Netzteile gleichzeitig geerdet werden, falls eines davon entfernt wird. Eine Erdungslasche sowie M4-Schrauben und Unterlegscheiben sind im Lieferumfang enthalten, das Erdungskabel ist jedoch nicht im Lieferumfang enthalten. Die Stelle zur Befestigung der Erdungslasche befindet sich auf der Rückseite des Gehäuses und ist mit einem Schutzetikett abgedeckt.

Die folgenden Anweisungen dienen zur Installation der Erdungsöse am Gehäuse.

  1. Stellen Sie vor dem Erden des Routers sicher, dass das Rack ordnungsgemäß geerdet ist und den örtlichen Vorschriften entspricht. Stellen Sie sicher, dass die Erdungsverbindung nicht blockiert ist, und entfernen Sie Farbe oder Materialien, die einen guten Erdungskontakt verhindern könnten.
  2. Entfernen Sie die Isolierung von einem Erdungskabel der Größe AWG 6 (nicht im Lieferumfang enthalten) und lassen Sie so 0.5 Zoll +/-0.02 Zoll (12.7 mm +/-0.5 mm) des Erdungskabels freiliegen.
  3. Führen Sie das freiliegende Erdungskabel vollständig in die Öffnung der Erdungsöse (im Lieferumfang enthalten) ein.
  4. Befestigen Sie das Erdungskabel mithilfe einer Crimpzange fest an der Erdungsöse.
    ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-20
  5. Suchen Sie die vorgesehene Stelle zur Befestigung der Erdungslasche auf der Rückseite des Routers und entfernen Sie das Schutzetikett.
    ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-21
  6. Befestigen Sie die Erdungslasche mit 2 M4-Schrauben und 2 Unterlegscheiben (im Lieferumfang enthalten) fest an der dafür vorgesehenen Erdungsstelle des Routers.
    ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-22

Anschließen der Stromversorgung

DC-Version

WARNUNG
Gefährliche Voltage!

  • Muss vor dem Entfernen ausgeschaltet werden!
  • Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass alle elektrischen Anschlüsse geerdet sind.
  • Die Gleichstromquelle muss zuverlässig geerdet sein
  1. Stellen Sie sicher, dass für die Versorgung des Systems ausreichend Strom vorhanden ist.
    Der maximale Stromverbrauch des Systems beträgt 705 Watt. Es wird empfohlen, vor der Installation sicherzustellen, dass genügend Leistung aus dem Stromverteilungssystem reserviert ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass beide Netzteile ordnungsgemäß installiert wurden, bevor Sie das Gerät einschalten, da das S9600-72XC für die Unterstützung einer 1 + 1-Stromredundanz ausgelegt ist.
  2. Befestigen Sie die Gleichstromkabel an den Laschen.
    Das UL 1015, 8 AWG DC-Stromkabel (nicht im Lieferumfang enthalten) muss vor dem Anschluss an das Netzteil an einer zweilochigen Öse befestigt werden. Die folgenden Anweisungen gelten für den Anschluss des DC-Stromkabels an die Öse:
    1. Entfernen Sie die Isolierung von einem Gleichstromkabel, sodass 0.5 Zoll +/-0.02 Zoll (12.7 mm +/-0.5 mm) des Kabels freiliegen
    2. Stecken Sie das freiliegende Gleichstromkabel in den Schrumpfschlauch. Die Länge des Schrumpfschlauchs sollte nicht weniger als 38.5 mm betragen.
    3. Führen Sie das freiliegende Gleichstromkabel vollständig in das Hohlrohr der Öse ein (im Lieferumfang des Schalters enthalten).
    4. Befestigen Sie das Gleichstromkabel mit einer Crimpzange fest an der Öse. Es wird empfohlen, nicht mehr als die auf der Öse angegebenen Linien zu crimpen, die auch im Bild unten als Querschnittsfläche dargestellt sind.
      ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-23
    5. Bewegen Sie den Schrumpfschlauch so, dass sämtliches freiliegende Metall am Gleichstromkabel und an der Öse abgedeckt ist.
      ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-24
    6. Verwenden Sie eine Wärmequelle, um den Schrumpfschlauch an Ort und Stelle zu befestigen. Lassen Sie den Schrumpfschlauch abkühlen, bevor Sie das Gleichstromkabel anschließen. Ein ExampSeite der installierten DC-Version mit Isoliermaterial wie unten.
      ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-25
  3. Schließen Sie das Netzkabel an.
    Suchen Sie den Schraubklemmenblock für die Gleichstromversorgung am Netzteil. Entfernen Sie die Kunststoffabdeckung, die den Klemmenblock schützt, indem Sie von oben oder unten auf die Abdeckung drücken und die Abdeckung nach außen aufklappen. Befestigen Sie die einlochigen Laschen (mit angeschlossenem Gleichstromkabel) am Klemmenblock, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
    ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-26
  4. Ziehen Sie die Schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment fest.
    Ziehen Sie die Schrauben mit einem Drehmoment von 14.0 +/-0.5 kgf.cm fest. Wenn das Drehmoment nicht ausreicht, sitzt die Öse nicht fest und es kann zu Fehlfunktionen kommen. Wenn das Drehmoment zu hoch ist, können Klemmenblock oder Öse beschädigt werden. Befestigen Sie die Kunststoffabdeckung wieder am Klemmenblock. Die folgende Abbildung zeigt, wie es aussehen sollte, wenn die Öse angebracht und die schützende Kunststoffabdeckung wieder angebracht ist.
    ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-27
  5. Speisen Sie Gleichstrom in das System ein.
    Das Netzteil gibt sofort 12 V und 5 VSB an das System aus, wenn es eine Gleichstromquelle von ‐40 bis ‐75 V hat. Das Netzteil verfügt über eine eingebaute, flinke 60-A-Sicherung, die auf der maximalen Kapazität des Netzteils basiert und als Systemschutz zweiter Ebene fungiert, falls die Sicherung der Stromverteilungseinheit nicht funktioniert.
  6. Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung funktioniert.
    Bei korrektem Anschluss leuchtet die LED am Netzteil beim Einschalten grün und zeigt damit den Normalbetrieb an.

AC-Version

  1. Stellen Sie sicher, dass für die Versorgung des Systems ausreichend Strom vorhanden ist.
    Der maximale Stromverbrauch des Systems beträgt 685 Watt. Es wird empfohlen, vor der Installation sicherzustellen, dass genügend Leistung aus dem Stromverteilungssystem reserviert ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass beide Netzteile ordnungsgemäß installiert wurden, bevor Sie das Gerät einschalten, da das S9600-72XC für die Unterstützung einer 1 + 1-Stromredundanz ausgelegt ist.
  2. Schließen Sie das Netzkabel an.
    Suchen Sie den AC-Eingangsanschluss am Netzteil und stecken Sie das AC-Stromkabel (250 VAC 15 A, IEC60320 C15) in den AC-Eingangsanschluss.
  3. Speisen Sie Wechselstrom in das System ein.
    Das Netzteil gibt sofort 12 V und 5 VSB an das System mit einer 100-240 V Wechselstromquelle aus. Das Netzteil verfügt über einen eingebauten 16 ampEres, flinke Sicherung basierend auf der maximalen Kapazität des Netzteils, die als Systemschutz zweiter Ebene fungiert, falls die Sicherung der Stromverteilungseinheit nicht funktioniert.
  4. Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung funktioniert.
    Bei korrekter Verbindung leuchtet die LED am Netzteil beim Einschalten durchgehend grün und zeigt damit den Normalbetrieb an.

Überprüfen des Systembetriebs

LED an der Vorderseite
Überprüfen Sie die grundlegenden Funktionen, indem Sie die System-LEDs auf der Vorderseite prüfen. Bei normalem Betrieb sollten die LEDs SYS, FAN, PS0 und PS1 alle grün leuchten.

ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-28

ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-42

Netzteil FRU LED

ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-43

Lüfter FRU LED

ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-44

Ersteinrichtung des Systems

  • Erstmaliges Herstellen einer seriellen Verbindung.
  • Um eine IP-Adresse zuzuweisen, müssen Sie Zugriff auf die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) haben. Die CLI ist eine textbasierte Schnittstelle, auf die über eine direkte serielle Verbindung zum Router zugegriffen werden kann.
  • Greifen Sie auf die CLI zu, indem Sie sich mit dem Konsolenport verbinden. Nachdem Sie eine IP-Adresse zugewiesen haben, können Sie über Telnet oder SSH mit Putty, TeraTerm oder HyperTerminal auf das System zugreifen.
  • Führen Sie die folgenden Schritte aus, um über eine serielle Verbindung auf den Router zuzugreifen:
  1. Schließen Sie das Konsolenkabel an.
    • Die Konsole kann entweder über den IOIO-Anschluss oder den Micro-USB-Anschluss angeschlossen werden. Bei Anschluss über USB müssen Treiber installiert werden.
    • Um die Konsole über den IOIO-Port anzuschließen, suchen Sie den Port mit der Bezeichnung IOIO, stecken Sie dann ein serielles Kabel in den Konsolenport und verbinden Sie das andere Ende mit dem PC oder Laptop. Die Kabeltypen können je nach Routermodell unterschiedlich sein.
      ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-29
    • Um die Konsole über den Micro-USB-Anschluss anzuschließen, suchen Sie den Anschluss auf der Vorderseite des Routers und verbinden Sie ihn dann mit dem im Lieferumfang enthaltenen Micro-USB-Kabel mit Ihrem Computer. Laden Sie den passenden Treiber für Ihr Betriebssystem (OS) herunter über URL unten:
    • https://www.silabs.com/products/development‐tools/software/usb‐to‐uart‐bridge‐vcp‐drivers
    • https://www.silabs.com/ und suchen Sie nach CP210X
      ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-30
  2. Prüfen Sie, ob die Seriensteuerung verfügbar ist.
    Deaktivieren Sie alle auf dem Computer ausgeführten seriellen Kommunikationsprogramme (z. B. Synchronisierungsprogramme), um Störungen zu vermeiden.
  3. Starten Sie einen Terminalemulator.
    Öffnen Sie eine Terminalemulatoranwendung wie HyperTerminal (Windows-PC), Putty oder TeraTerm und konfigurieren Sie die Anwendung. Die folgenden Einstellungen gelten für eine Windows-Umgebung (andere Betriebssysteme können abweichen):
    • Baudrate: 115200 bps
    • Datenbits: 8
    • Parität: Keine
    • Stoppbits: 1
    • Flusskontrolle: Keine
  4. Melden Sie sich am Gerät an.
    Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wird eine Eingabeaufforderung für Benutzername und Kennwort angezeigt. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, um auf die CLI zuzugreifen. Benutzername und Kennwort sollten vom Anbieter des Netzwerkbetriebssystems (NOS) bereitgestellt werden.

Kabelverbindungen

Anschließen des USB-Verlängerungskabels
Stecken Sie den USB 3.0-Stecker vom Typ A (Stecker) in den USB-Anschluss (Buchse) auf der Vorderseite des Routers. Dieser USB-Anschluss ist ein Wartungsanschluss.

ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-31

Anschließen eines Kabels an die ToD-Schnittstelle

NOTIZ
Die maximale Länge des Straight-Through-Ethernet-Kabels sollte 3 Meter nicht überschreiten.

  1. Schließen Sie ein Ende eines Straight-Through-Ethernet-Kabels an die GNSS-Einheit an.
  2. Verbinden Sie das andere Ende des Straight-Through-Ethernet-Kabels mit dem mit „TOD“ gekennzeichneten Port auf der Vorderseite des Routers.
    ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-32

Anschließen der GNSS-Schnittstelle
Schließen Sie eine externe GNSS-Antenne mit einer Impedanz von 50 Ohm an den mit „GNSS ANT“ gekennzeichneten Anschluss auf der Vorderseite des Routers an.

ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-33

Anschließen der 1PPS-Schnittstelle

NOTIZ
Die maximale Länge des 1PPS-koaxialen SMB/1PPS-Ethernet-Kabels sollte 3 Meter nicht überschreiten.

Schließen Sie ein externes 1PPS-Kabel mit einer Impedanz von 50 Ohm an den Anschluss mit der Bezeichnung „1PPS“ an.

ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-34

Anschließen der 10MHz-Schnittstelle

NOTIZ
Die maximale Länge des 10 MHz Koaxial-SMB-Kabels sollte nicht mehr als 3 Meter betragen.

Schließen Sie ein externes 10-MHz-Kabel mit einer Impedanz von 50 Ohm an den Anschluss mit der Bezeichnung „10 MHz“ an.

ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-35

Anschließen des Transceivers

NOTIZ
Um ein zu festes Anziehen und eine Beschädigung der Glasfasern zu verhindern, wird von der Verwendung von Kabelbindern bei optischen Kabeln abgeraten.

Lesen Sie die folgenden Richtlinien, bevor Sie den Transceiver anschließen:

  • Berücksichtigen Sie vor der Installation des Routers den Platzbedarf im Rack für das Kabelmanagement und planen Sie entsprechend.
  • Es wird empfohlen, Klettbänder zum Sichern und Ordnen der Kabel zu verwenden.
  • Zur einfacheren Verwaltung beschriften Sie jedes Glasfaserkabel und dokumentieren Sie die jeweilige Verbindung.
  • Sorgen Sie für klare Sicht auf die Anschluss-LEDs, indem Sie die Kabel von den LEDs weg verlegen.

VORSICHT

Bevor Sie irgendetwas (Kabel, Transceiver usw.) an den Router anschließen, stellen Sie sicher, dass die statische Elektrizität, die sich während der Handhabung aufgebaut haben könnte, entladen ist. Es wird außerdem empfohlen, die Verkabelung von einem Fachmann durchführen zu lassen, der geerdet ist, z. B. durch das Tragen eines ESD-Armbands.

Im Folgenden finden Sie die Schritte zum Anschließen eines Transceivers.

  1. Nehmen Sie den neuen Transceiver aus der Schutzverpackung.
  2. Entfernen Sie den Schutzstecker vom Transceiver selbst.
  3. Platzieren Sie den Bügel (Drahtgriff) in der entriegelten Position und richten Sie den Transceiver auf den Anschluss aus.
  4. Schieben Sie den Transceiver in den Anschluss und drücken Sie vorsichtig, bis er fest sitzt. Wenn der Transceiver fest im Anschluss sitzt, ist ein Klicken zu hören.

Installation einer Antenne

NOTIZ
Stellen Sie sicher, dass die Satellitensignalstärke über 30 dB liegt, wenn Sie zum Testen einen GNSS-Simulator verwenden.

Lesen Sie die folgenden Richtlinien, bevor Sie Ihre Antenne installieren.

  • Der S9600-72XC unterstützt verschiedene Empfängerfrequenztypen, darunter GPS/QZSS L1 C/A, GLONASS L10F, BeiDou B1 SBAS L1 C/A: WAAS, EGNOS, MSAS, GAGAN Galileo E1B/C.
  • Die minimale Empfindlichkeit der Empfängerfrequenz (RF) beträgt -166 dBm.
  • Der S9600-72XC unterstützt sowohl passive als auch aktive GNSS-Antennen und erkennt automatisch, welcher Antennentyp installiert ist.
  • Wenn die empfangene Signalstärke unter 30 dB liegt, kann der GNSS-Empfänger keine genauen Standortschätzungen liefern.

Um die Antennenleistung zu optimieren, wird dringend empfohlen, ein Dach oder oberstes Stockwerk zu wählen, wo es keine Signalblockaden oder -behinderungen gibt.
Lesen Sie die folgenden Richtlinien, bevor Sie eine aktive Antenne installieren:

  • Wenn eine aktive Antenne installiert ist, kann der S9600-72XC bis zu 5 V DC/150 mA am GNSS-Port liefern.
  • Wenn ein GNSS ampWenn ein Lifier, ein DC-blockierter oder ein kaskadierter Splitter eingefügt wird, kann die GNSS-Erkennungsfunktion beeinträchtigt werden, was zu GNSS-Satellitenuhrfehlern führen kann.
  • Wir empfehlen die Verwendung einer aktiven Antenne mit Impedanzanpassung von 50 Ohm, 5-V-Gleichstromversorgungsmöglichkeit, max. NF 1.5 dB und 35–42 dB interner LNA-Verstärkung, um bei verschiedenen Wetterbedingungen eine ausreichend starke Signalstärke zu erhalten.
  • Um Schäden durch Spannungsspitzen oder Blitzeinschläge zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass an der GNSS-Antenne ein Überspannungsschutz angebracht ist.

ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-36 ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-37

Warnhinweise und Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Vorsichtsmaßnahmen und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

ufiSpace-S9600-72XC-Open-Aggregation-Router-ABBILDUNG-38

Bundeskommunikationskommission

(FCC) Hinweis

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.

NOTIZ
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bieten, wenn das Gerät in einer kommerziellen Umgebung betrieben wird. Dieses Gerät verwendet, erzeugt und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß der Bedienungsanleitung installiert wird, kann es zu schädlichen Störungen des Funkverkehrs kommen. Der Betrieb dieses Geräts in einem Wohngebiet kann Störungen verursachen. In diesem Fall muss der Benutzer die Störungen auf eigene Kosten beheben.

WARNUNG
Dieses Gerät muss geerdet werden. Den Erdungsleiter nicht umgehen oder das Gerät ohne ordnungsgemäße Erdung betreiben. Wenn Zweifel hinsichtlich der Integrität der Erdung des Geräts bestehen, wenden Sie sich bitte an die Elektroprüfungsbehörde oder einen zertifizierten Elektriker.

Hinweis von Industry Canada

CAN ICES‐003 (A)/NMB‐003(A)
Dieses digitale Gerät überschreitet nicht die Grenzwerte der Klasse A für Funkgeräuschemissionen digitaler Geräte, die in den Funkstörungsvorschriften des kanadischen Kommunikationsministeriums festgelegt sind.

ITE-Hinweis der Klasse A

WARNUNG
Dieses Gerät entspricht Klasse A von CISPR 32. In einer Wohnumgebung kann dieses Gerät Funkstörungen verursachen.

VCCI-Hinweis
Dies ist ein Gerät der Klasse A. Der Betrieb dieses Geräts in einer Wohnumgebung kann Funkstörungen verursachen. In einem solchen Fall muss der Benutzer möglicherweise Abhilfemaßnahmen ergreifen.

Aufstellungsort-Angabe

Es wird empfohlen, das Gerät nur in einem Serverraum oder Computerraum zu installieren, in dem der Zugriff:

  • Beschränkt auf qualifiziertes Servicepersonal oder Benutzer, die mit den für den Standort geltenden Beschränkungen, deren Gründen und allen erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen vertraut sind.
  • Ist nur durch den Einsatz eines Werkzeugs oder Schlüssels mit Schloss oder anderen Sicherheitsmaßnahmen möglich und wird von der für den Standort zuständigen Behörde kontrolliert.
    Geeignet für die Installation in Informationstechnologieräumen gemäß Artikel 645 des National Electrical Code und NFPA 75.

Warnhinweise und Hinweise zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für NEBS:

  • „Geeignet für die Installation als Teil des Common Bonding Network (CBN)“
  • „Bei Geräten mit Wechselstromversorgung muss ein externes Überspannungsschutzgerät (SPD) verwendet werden und das Überspannungsschutzgerät muss am Wechselstrom-Stromeingang installiert werden.“
  • „Das System kann in Netzwerk-Telekommunikationsanlagen installiert werden, in denen der National Electric Code gilt.“
  • Die ungefähre Systemstartzeit bei angeschlossener Wechselstrom- (oder Gleichstrom-)Stromquelle beträgt im Ubuntu-Linux-System 80 Sekunden. (Die Startzeit variiert je nach NOS-Anbieter.)
  • Die ungefähre Verbindungszeit für den OOB-Ethernet-Port bei erneuter Verbindung beträgt 40 Sekunden, basierend auf dem Ubuntu-Linux-System (die Verbindungszeit variiert je nach NOS-Anbieter).
  • Das Design des Geräts sieht vor, dass der RTN-Anschluss vom Chassis oder Rack isoliert sein sollte. (Die DC-Eingangsanschlüsse sind DC-I (Isolierte DC-Rückleitung))
  • „WARNUNG: Der gebäudeinterne OOB-Port (Ethernet) des Geräts oder der Baugruppe ist nur für den Anschluss an gebäudeinterne oder nicht freiliegende Leitungen oder Kabel geeignet. Die gebäudeinternen Ports des Geräts oder der Baugruppe DÜRFEN NICHT metallisch mit Schnittstellen verbunden werden, die länger als 6 Meter (ca. 20 Fuß) mit dem OSP oder dessen Verkabelung verbunden sind. Diese Schnittstellen sind nur für die Verwendung als gebäudeinterne Schnittstellen vorgesehen (Ports vom Typ 2, 4 oder 4a, wie in GR-1089 beschrieben) und müssen von der freiliegenden OSP-Verkabelung isoliert werden. Das Hinzufügen von Primärschutzvorrichtungen ist kein ausreichender Schutz, um diese Schnittstellen metallisch mit einem OSP-Verkabelungssystem zu verbinden.“

www.ufispace.com

Dokumente / Ressourcen

ufiSpace S9600-72XC Offener Aggregationsrouter [pdf] Installationsanleitung
S9600-72XC Offener Aggregationsrouter, S9600-72XC, Offener Aggregationsrouter, Aggregationsrouter, Router

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *