uniview MW-AXX-B1 LCD-Spleißanzeigeeinheit – Benutzerhandbuch
Sicherheitswarnungen
Das Gerät muss von einem geschulten Fachmann mit den erforderlichen Sicherheitskenntnissen und -fähigkeiten installiert, gewartet und gewartet werden. Bevor Sie das Gerät verwenden, lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig durch und befolgen Sie die Anweisungen.
- Das Spleißsystem muss eine Wechselstromversorgung von 100 bis 240 V verwenden. Die Stromversorgung des Spleißsystems (z. B. Decoder, Videowand-Controller, Matrix und Spleißanzeigeeinheit) muss eine geeignete USV oder einen voltagDer Stabilisator, dessen normale Leistung größer als das 1.5-fache der vom Spleißsystem verbrauchten Leistung ist. Das Spleißsystem muss eine dreiphasige Steckdose mit Schutzleiter verwenden.
- Das Spleißsystem muss eine gleichphasige Stromversorgung mit dem Bildcontroller und dem Client-PC verwenden. Das Spleißsystem darf keine gleichphasige Stromversorgung mit Hochleistungsgeräten wie Hochleistungsklimaanlagen verwenden.
- Alle Erdungsgeräte im Spleißsystem müssen sicher geerdet sein, und die Erdungsleitung aller Geräte muss an eine Äquipotentialsteckdose angeschlossen sein. Der Massebus muss mehradrige Kupferdrähte verwenden. Die Masseschiene darf nicht mit dem Neutralleiter des Stromnetzes kurzgeschlossen werden und darf nicht mit anderen Geräten an dieselbe Steckdose angeschlossen werden.
- Die Betriebstemperatur für das Gerät beträgt 0℃~40℃. Der Betrieb außerhalb dieses Bereichs kann zu Geräteausfällen führen. Die Betriebsfeuchtigkeit beträgt 20 % ~ 80 %. Verwenden Sie bei Bedarf einen Luftentfeuchter.
- Stellen Sie bei der Installation des Geräts auf dem Boden sicher, dass der Boden fest und eben ist. Üblicherweise wird das Gestell direkt auf dem Zementboden montiert. Wenn das Regal auf einem Boden montiert werden soll, ist eine entsprechende Verstärkung unter dem Boden erforderlich.
- Leitungskanäle für Stark- und Schwachstrom müssen strikt getrennt sein und dürfen sich nicht kreuzen. Eine kurze Kabelstrecke wird bevorzugt. Der Verbindungsteil von Kabelkanälen muss glatt und gratfrei sein und darf keine scharfen Ecken haben. Die Kabelkanäle müssen ordnungsgemäß geerdet und entsprechend abgeschirmt sein.
- Sorgen Sie für ausreichende Belüftung um das Gerät herum, damit die Wärme richtig abgeführt werden kann. Halten Sie zwischen dem Gerät und einer Klimaanlage einen Mindestabstand von 3 Metern ein. Vermeiden Sie einen direkten Luftstrom von einer Klimaanlage auf das Gerät.
- Alle Geräte im System müssen sicher geerdet sein. Alle Erdungspunkte müssen mit der gleichen Erdungsschiene verbunden werden, und der voltagDer Unterschied zwischen den Geräten muss Null sein.
- Öffnen Sie das Gehäuse nicht, da es hochvoltage-Komponenten im Inneren. Überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Servicepersonal.
- Gehen Sie bei Transport und Installation vorsichtig vor. Berühren Sie die Oberfläche des LCD-Bildschirms nicht und üben Sie keinen Druck darauf aus. Der Benutzer übernimmt die volle Verantwortung für Schäden, die durch unsachgemäße Benutzeroperationen verursacht werden.
- Lassen Sie bei der Installation des Geräts mindestens 0.6 mm Platz zwischen den vier Kanten des Geräts und den umgebenden Gegenständen oder Wänden, um Schäden durch Wärmeausdehnung des Geräts zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Gerät in einer sauberen, staubfreien Umgebung. Die Staubkonzentration muss den Anforderungen der Büroumgebung entsprechen.
- Lassen Sie das Gerät nicht für längere Zeit im Standby-Modus. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird.
- Schalten Sie das Gerät nicht häufig ein und aus. Warten Sie mindestens 3 Minuten, bevor Sie das Gerät wieder ein- oder ausschalten.
- Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten, Metalle oder andere Gegenstände in das Gerät gelangen. Dies kann zu Stromschlägen, Kurzschlüssen oder Geräteschäden führen. Von Kindern fernhalten.
Packliste
Wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, wenn das Paket beschädigt oder unvollständig ist. Die Anhänge können je nach Modell unterschiedlich sein. Weitere Einzelheiten finden Sie beim jeweiligen Modell.
NEIN. | Name | Menge | Einheit |
1 | LCD-Spleißanzeigeeinheit | 1 oder 2 | PCS |
2 | RS232-Kabel | 1 oder 2 | PCS |
3 | Erdungskabel | 1 oder 2 | PCS |
4 | Stromkabel | 1 oder 2 | PCS |
5 | Benutzerhandbuch | 1 | Satz |
6 | Fernbedienung + Infrarot-Empfangskopfkabel (optional) | 1 | Satz |
Bemerkungen:
Karton mit 1 Spleißdisplay: Menge ist 1 für Artikel 1 bis 4.
Karton mit 2 Spleißdisplays: Menge ist 2 für Artikel 1 bis 4.
Aussehen
Aussehen
Dieses Handbuch ist für mehrere Gerätemodelle vorgesehen. Abbildungen in diesem Handbuch dienen nur als Referenz.
Schnittstellen
NEIN. | Name | Beschreibung |
1 | KEY-Taste | Wird verwendet, um Funktionen anzupassen. |
2 | HDMI-Ausgang | Gibt HDMI-Signale an die nächste Spleißanzeigeeinheit in der Schleife aus. |
3 | HDMI-Eingang | Empfängt HDMI-Signale. |
4 | DVI-Schnittstelle | Empfängt DVI-Signale. |
5 | VGA-Schnittstelle | Empfängt VGA-Signale. |
NEIN. | Name | Beschreibung |
6 | USB-Schnittstelle | Verbindet ein USB-Gerät. |
7 | RS232-Eingang | RJ45, Anschluss an einen PC. |
8 | RS232-Ausgang | RJ45, verbindet mit der nächsten Spleißanzeigeeinheit in der Schleife. |
9 | IR IN-Schnittstelle | Schnittstelle für Infrarot-Verlängerungskabel. |
10 | RUN-Anzeige | Zeigt den Betriebsstatus an. |
11 | Netzschalter | Schalten Sie das Gerät ein/aus. |
12 | AC-IN | Verbindet Strom: lWechselstrom 100V~240V l 50~60Hz |
NOTIZ!
- Maximale Anzahl HDMI-Verbindungen: 9
- Maximale Anzahl Stromanschlüsse für 46”/49” Spleißanzeigeeinheiten: 7
- Maximale Anzahl Stromanschlüsse für 55-Zoll-Spleißanzeigeeinheiten: 5
Fernbedienung
Die Position bestimmter Tasten auf der Fernbedienung kann abweichen.
Taste |
Beschreibung |
![]() |
Bildschirm ein-/ausschalten.
Notiz: Durch das Ausschalten des Bildschirms mit der Fernbedienung wird das Gerät nicht von der Stromversorgung getrennt. Das Gerät befindet sich im Standby-Modus und verbraucht noch Strom. |
Signalquelle | Wählen Sie die Eingangssignalquelle. |
![]() |
Play/ID-Setup:
|
![]() |
Video anhalten |
![]() |
Stumm. Diese Schaltfläche hat derzeit keine Funktion. |
Farbtemperatur | Passen Sie die Farbtemperatur des Bildschirms an. |
Lautstärke +/- | Diese Schaltfläche hat derzeit keine Funktion. |
Navigationsschaltfläche | l Wählen Sie Oben, Unten, Links, Rechts.
l Die Links- und Rechts-Tasten können auch zum Anpassen von Parameterwerten verwendet werden. |
Bestätigen | Bestätigen Sie eine Aktion. |
Speisekarte | Öffnen Sie das Hauptmenü. |
Ausfahrt | Menü verlassen. |
Pause | Schalten Sie die Funktion zum Anhalten des Bildes ein oder aus. |
Anzeige | Signalquelle und Auflösung anzeigen. |
0-9 | 0-9-Tasten zur Auswahl der Bildschirm-ID. |
Planen | Wählen Sie einen Plan. |
Bildschirm wählen | Wählen Sie den Bildschirm aus, den Sie steuern möchten. |
Häufig gestellte Fragen
If | Dann |
Das Gerät lässt sich nicht einschalten (Betriebsanzeige leuchtet nicht) |
|
Nach dem Einschalten des Geräts gibt es kein Signal. |
|
Abnormale Bilder | Überprüfen Sie, ob die Bildauflösung vom Gerät unterstützt wird. |
Anormale RS232-Steuerung | 1. Überprüfen Sie die RS232-Verbindung, um sicherzustellen, dass die Eingangs-/Ausgangskorrespondenzbeziehung korrekt ist.
2. Überprüfen Sie, ob die RS232-Steuerung an den benachbarten Spleißanzeigeeinheiten normal ist. |
Verschwommener Bildschirm |
|
Blinkender Bildschirm oder zeitweise verlorene Signale |
|
Keine Signalausgabe auf dem Bildschirm |
|
Wasserkräuselung/Rauschen |
|
Haftungsausschluss und Sicherheitshinweise
Copyright-Erklärung
© 2020-2021 Zhejiang-Uniview Technologies Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Kein Teil dieses Handbuchs darf kopiert, vervielfältigt, übersetzt oder in irgendeiner Form ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Zhejiang Uni verbreitet werdenview Technologies Co., Ltd (bezeichnet als Uniview oder uns im Folgenden).
Das in diesem Handbuch beschriebene Produkt kann proprietäre Software enthalten, die Eigentum von Uni istview und seine möglichen Lizenzgeber. Sofern nicht von der Uni erlaubtview und seinen Lizenzgebern ist es niemandem gestattet, die Software in irgendeiner Form zu kopieren, zu verteilen, zu modifizieren, zu abstrahieren, zu dekompilieren, zu disassemblieren, zu entschlüsseln, zurückzuentwickeln, zu vermieten, zu übertragen oder unterzulizenzieren.
Markenanerkennungen
sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Unified.
Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von HDMI Licensing LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern .
Alle anderen Warenzeichen, Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen in diesem Handbuch oder das in diesem Handbuch beschriebene Produkt sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Export-Konformitätserklärung
Uniview hält sich an geltende Exportkontrollgesetze und -vorschriften weltweit, einschließlich derjenigen der Volksrepublik China und der Vereinigten Staaten, und hält sich an relevante Vorschriften in Bezug auf den Export, Reexport und Transfer von Hardware, Software und Technologie. In Bezug auf das in diesem Handbuch beschriebene Produkt ist Uniview bittet Sie, die weltweit geltenden Exportgesetze und -bestimmungen vollständig zu verstehen und strikt einzuhalten.
Informationen zu diesem Handbuch
- Dieses Handbuch ist für mehrere Produktmodelle vorgesehen, und die Fotos, Abbildungen, Beschreibungen usw. in diesem Handbuch können sich vom tatsächlichen Erscheinungsbild, den Funktionen, Merkmalen usw. des Produkts unterscheiden.
- Dieses Handbuch ist für mehrere Softwareversionen vorgesehen und die Abbildungen und Beschreibungen in diesem Handbuch können von der tatsächlichen GUI und den Funktionen der Software abweichen.
- Trotz unserer Bemühungen können in diesem Handbuch technische oder typografische Fehler enthalten sein. Uniview kann für solche Fehler nicht haftbar gemacht werden und behält sich das Recht vor, das Handbuch ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
- Für Schäden und Verluste, die durch unsachgemäße Bedienung entstehen, haftet der Benutzer in vollem Umfang.
- Uniview behält sich das Recht vor, Informationen in diesem Handbuch ohne vorherige Ankündigung oder Angabe zu ändern. Aus Gründen wie Produktversionsaktualisierungen oder behördlichen Anforderungen der jeweiligen Regionen wird dieses Handbuch regelmäßig aktualisiert.
Haftungsausschluss
- Soweit nach geltendem Recht zulässig, wird Uniview haftet nicht für besondere, zufällige, indirekte Folgeschäden oder entgangenen Gewinn, Daten und Dokumente.
- Das in diesem Handbuch beschriebene Produkt wird ohne Mängelgewähr bereitgestellt. Sofern nicht durch geltendes Recht vorgeschrieben, dient dieses Handbuch nur zu Informationszwecken, und alle Aussagen, Informationen und Empfehlungen in diesem Handbuch werden ohne jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung präsentiert, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Marktgängigkeit, Zufriedenheit mit Qualität, Eignung für einen bestimmten Zweck und keine Verletzung.
- Benutzer müssen die volle Verantwortung und alle Risiken für die Verbindung des Produkts mit dem Internet übernehmen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Netzwerkangriffe, Hacking und Viren. Uniview empfiehlt Benutzern dringend, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um den Schutz von Netzwerken, Geräten, Daten und persönlichen Informationen zu verbessern. Uniview lehnt jegliche diesbezügliche Haftung ab, wird jedoch bereitwillig die erforderliche sicherheitsbezogene Unterstützung leisten.
- Soweit nicht durch geltendes Recht verboten, wird Uniview und seine Mitarbeiter, Lizenzgeber, Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen haften für Ergebnisse, die sich aus der Nutzung oder Unmöglichkeit der Nutzung des Produkts oder der Dienstleistung ergeben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn und andere kommerzielle Schäden oder Verluste, Datenverlust, Beschaffung von Ersatz Waren oder Dienstleistungen; Sachschäden, Personenschäden, Betriebsunterbrechung, Verlust von Geschäftsinformationen oder besondere, direkte, indirekte, zufällige, Folge-, Vermögens-, Deckungs-, exemplarische, untergeordnete Verluste, wie auch immer verursacht, und auf jeder Haftungstheorie, ob vertraglich, verschuldensunabhängige Haftung oder unerlaubter Handlung (einschließlich Fahrlässigkeit oder anderweitig) in irgendeiner Weise aus der Verwendung des Produkts, selbst wenn Uniview auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde (außer wie durch geltendes Recht in Fällen von Personenschäden, Neben- oder Nebenschäden vorgeschrieben).
- Soweit nach geltendem Recht zulässig, darf UniviewDie Gesamthaftung von Ihnen gegenüber für alle Schäden für das in diesem Handbuch beschriebene Produkt (außer wie durch geltendes Recht in Fällen von Personenschäden vorgeschrieben) übersteigt den Geldbetrag, den Sie für das Produkt bezahlt haben.
Netzwerksicherheit
Bitte ergreifen Sie alle notwendigen Maßnahmen, um die Netzwerksicherheit für Ihr Gerät zu verbessern.
Für die Netzwerksicherheit Ihres Gerätes sind folgende Maßnahmen notwendig:
- Ändern Sie das Standardpasswort und legen Sie ein starkes Passwort fest: Es wird dringend empfohlen, das Standardpasswort nach Ihrer ersten Anmeldung zu ändern und ein sicheres Passwort mit mindestens neun Zeichen festzulegen, das alle drei Elemente enthält: Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen.
- Firmware aktuell halten: Es wird empfohlen, Ihr Gerät immer auf die neueste Version zu aktualisieren, um die neuesten Funktionen und eine bessere Sicherheit zu erhalten. Uni besuchenview's offiziell webWebsite oder wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, um die neueste Firmware zu erhalten. Im Folgenden finden Sie Empfehlungen zur Verbesserung der Netzwerksicherheit Ihres Geräts:
- Passwort regelmäßig ändern: Ändern Sie Ihr Gerätekennwort regelmäßig und bewahren Sie es sicher auf. Stellen Sie sicher, dass sich nur autorisierte Benutzer beim Gerät anmelden können.
- HTTPS/SSL aktivieren: Verwenden Sie ein SSL-Zertifikat, um die HTTP-Kommunikation zu verschlüsseln und Daten zu sichern
Sicherheit. - IP-Adressfilterung aktivieren: Zugriff nur von den angegebenen IP-Adressen zulassen
- Minimale Portzuordnung: Konfigurieren Sie Ihren Router oder Ihre Firewall so, dass nur ein Mindestsatz von Ports zum WAN geöffnet wird und nur die erforderlichen Portzuordnungen beibehalten werden. Richten Sie das Gerät niemals als DMZ-Host ein und konfigurieren Sie kein Full Cone NAT.
- Deaktivieren Die Automatische Anmeldung und Passwort speichern: Wenn mehrere Benutzer Zugriff auf Ihren Computer haben, wird empfohlen, diese Funktionen zu deaktivieren, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
- Wählen Sie Benutzernamen und Passwort diskret: Vermeiden Sie die Verwendung des Benutzernamens und Passworts Ihres Social-Media-, Bank- oder E-Mail-Kontos usw. als Benutzernamen und Passwort Ihres Geräts, da sonst die Informationen zu Ihrem Social-Media-, Bank- und E-Mail-Konto an Dritte weitergegeben werden könnten.
- Benutzerberechtigungen einschränken: Wenn mehr als ein Benutzer Zugriff auf Ihr System benötigt, stellen Sie sicher, dass jedem Benutzer nur die erforderlichen Berechtigungen erteilt werden.
- UPnP deaktivieren: Wenn UPnP aktiviert ist, ordnet der Router automatisch interne Ports zu, und das System leitet Portdaten automatisch weiter, was zu Datenlecks führen kann.
Daher wird empfohlen, UPnP zu deaktivieren, wenn HTTP- und TCP-Port-Mapping manuell auf Ihrem Router aktiviert wurden. - SNMP: Deaktivieren Sie SNMP, wenn Sie es nicht verwenden. Wenn Sie es verwenden, wird SNMPv3 empfohlen.
- Multicast: Multicast soll Videos an mehrere Geräte übertragen. Wenn Sie diese Funktion nicht verwenden, wird empfohlen, Multicast in Ihrem Netzwerk zu deaktivieren.
- Protokolle prüfen: Überprüfen Sie Ihre Geräteprotokolle regelmäßig, um unbefugten Zugriff oder anormale Vorgänge zu erkennen.
- Physischer Schutz: Bewahren Sie das Gerät in einem verschlossenen Raum oder Schrank auf, um unbefugten physischen Zugriff zu verhindern.
- Videoüberwachungsnetzwerk isolieren: Durch die Isolierung Ihres Videoüberwachungsnetzwerks von anderen Servicenetzwerken können Sie unbefugten Zugriff auf Geräte in Ihrem Sicherheitssystem von anderen Servicenetzwerken aus verhindern.
Mehr erfahren
Sicherheitsinformationen erhalten Sie auch im Security Response Center der Uniview's offiziell webWebsite.
Sicherheitswarnungen
Das Gerät muss von einem ausgebildeten Fachmann mit den erforderlichen Sicherheitskenntnissen und -fähigkeiten installiert, gewartet und instand gehalten werden. Lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass alle geltenden Anforderungen erfüllt sind, um Gefahren und Sachschäden zu vermeiden.
Lagerung, Transport und Verwendung
- Lagern oder verwenden Sie das Gerät in einer geeigneten Umgebung, die die Umweltanforderungen erfüllt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Temperatur, Feuchtigkeit, Staub, korrosive Gase, elektromagnetische Strahlung usw.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher installiert oder auf einer ebenen Fläche platziert ist, um ein Herunterfallen zu verhindern.
- Sofern nicht anders angegeben, dürfen die Geräte nicht gestapelt werden.
- Sorgen Sie für eine gute Belüftung der Betriebsumgebung. Decken Sie die Lüftungsschlitze am Gerät nicht ab. Lassen Sie ausreichend Platz für die Belüftung.
- Schützen Sie das Gerät vor Flüssigkeiten jeglicher Art.
- Stellen Sie sicher, dass das Netzteil eine stabile Lautstärke lieferttage, das den Strombedarf des Geräts erfüllt. Stellen Sie sicher, dass die Ausgangsleistung des Netzteils die Gesamtleistung aller angeschlossenen Geräte übersteigt.
- Überprüfen Sie, ob das Gerät ordnungsgemäß installiert ist, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen.
- Entfernen Sie das Siegel nicht ohne Rücksprache mit der Uni vom Gerätekörperview Erste. Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst zu warten. Wenden Sie sich für die Wartung an einen geschulten Fachmann.
- Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung, bevor Sie versuchen, es zu bewegen.
- Ergreifen Sie geeignete wasserfeste Maßnahmen gemäß den Anforderungen, bevor Sie das Gerät im Freien verwenden
Strombedarf
- Die Installation und Verwendung des Geräts muss in strikter Übereinstimmung mit Ihren örtlichen Vorschriften zur elektrischen Sicherheit erfolgen.
- Verwenden Sie bei Verwendung eines Adapters ein UL-zertifiziertes Netzteil, das die LPS-Anforderungen erfüllt.
- Verwenden Sie das empfohlene Korsett (Netzkabel) gemäß den angegebenen Nennwerten.
- Verwenden Sie nur das mit Ihrem Gerät mitgelieferte Netzteil.
- Verwenden Sie eine Netzsteckdose mit Schutzerdung (Erdung).
- Erden Sie Ihr Gerät ordnungsgemäß, wenn eine Erdung des Geräts vorgesehen ist.
Vorsicht beim Umgang mit Batterien
- Vermeiden Sie bei der Verwendung von Batterien:
- Hohe oder niedrige extreme Temperaturen während des Gebrauchs, der Lagerung und des Transports;
- Extrem niedriger Luftdruck oder niedriger Luftdruck in großer Höhe;
- Batteriewechsel.
- Verwenden Sie die Batterie ordnungsgemäß. Bei unsachgemäßer Verwendung der Batterie, wie im Folgenden beschrieben, besteht Brand- oder Explosionsgefahr sowie die Gefahr des Austretens entflammbarer Flüssigkeiten oder Gase.
- Ersetzen Sie die Batterie durch einen falschen Typ.
- Entsorgen Sie eine Batterie ins Feuer oder einen heißen Ofen oder indem Sie eine Batterie mechanisch zerdrücken oder zerschneiden.
- Entsorgen Sie die verbrauchte Batterie gemäß den örtlichen Vorschriften oder den Anweisungen des Batterieherstellers.
FCC-Erklärung
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
- Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
- Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
Erklärung zur Konformitätsinformation bezieht sich auf: http://en.uniview.com/Support/Download_Center/Product_Installation/Declaration/
Vorsicht: Der Benutzer wird darauf hingewiesen, dass Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen können.
NOTIZ: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bieten, wenn das Gerät in einer kommerziellen Umgebung betrieben wird. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Der Betrieb dieses Geräts in einem Wohngebiet kann zu schädlichen Störungen führen. In diesem Fall muss der Benutzer die Störungen auf eigene Kosten beheben.
VD/EMV-Richtlinie
Dieses Produkt entspricht der europäischen Niedrigvoltage-Richtlinie 2014/35/EU und EMV-Richtlinie 2014/30/EU.
WEEE-Richtlinie – 2012/19/EU
Das in diesem Handbuch erwähnte Produkt unterliegt der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) und muss ordnungsgemäß entsorgt werden.
Batterierichtlinie 2013/56/EG
Die Batterie im Produkt entspricht der europäischen Batterierichtlinie 2013/56/EG. Geben Sie die Batterie für ein ordnungsgemäßes Recycling an Ihren Lieferanten oder an eine dafür vorgesehene Sammelstelle zurück.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
uniview MW-AXX-B1 LCD-Spleißanzeigeeinheit [pdf] Benutzerhandbuch MW-AXX-B1 LCD-Spleißanzeigeeinheit, MW-AXX-B1, LCD-Spleißanzeigeeinheit |