Mobiler Handheld-Computer ZEBRA MC33AX

Empfehlungen zu Gesundheit und Sicherheit
Ergonomische Empfehlungen
Um das potenzielle Risiko ergonomischer Verletzungen zu vermeiden oder zu minimieren, befolgen Sie immer gute ergonomische Arbeitspraktiken. Wenden Sie sich an Ihren lokalen Health and Safety Manager, um sicherzustellen, dass Sie die Sicherheitsprogramme Ihres Unternehmens einhalten, um Verletzungen von Mitarbeitern zu vermeiden.
Fahrzeuginstallation
HF-Signale können unsachgemäß installierte oder unzureichend abgeschirmte elektronische Systeme in Kraftfahrzeugen (einschließlich Sicherheitssystemen) beeinträchtigen. Wenden Sie sich bezüglich Ihres Fahrzeugs an den Hersteller oder dessen Vertreter. Stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung installiert ist, um Ablenkungen durch den Fahrer zu vermeiden. Wenden Sie sich auch an den Hersteller, wenn es um Ausrüstungen geht, die Ihrem Fahrzeug hinzugefügt wurden.
Positionieren Sie das Gerät in Reichweite. Der Benutzer sollte in der Lage sein, auf das Gerät zuzugreifen, ohne den Blick von der Straße zu nehmen. Schenken Sie dem Fahren Ihre volle Aufmerksamkeit. Befolgen Sie die Gesetze und Vorschriften zur Verwendung von drahtlosen Geräten in den Bereichen, in denen Sie fahren.
Die Mobilfunkbranche erinnert Sie daran, Ihr Gerät / Telefon beim Autofahren sicher zu verwenden.
Standorte mit eingeschränkter Nutzung
Denken Sie daran, Einschränkungen zu beachten und alle Schilder und Anweisungen zur Verwendung elektronischer Geräte an Orten mit eingeschränkter Nutzung zu befolgen.
Sicherheit in Krankenhäusern und Flugzeugen
NOTIZ: Drahtlose Geräte übertragen Hochfrequenzenergie, die medizinische elektrische Geräte und den Betrieb von Flugzeugen beeinträchtigen kann. Drahtlose Geräte sollten überall dort ausgeschaltet werden, wo Sie in Krankenhäusern, Kliniken, Gesundheitseinrichtungen oder von Flugpersonal dazu aufgefordert werden. Diese Anforderungen sollen mögliche Interferenzen mit empfindlichen Geräten verhindern.
Richtlinien zur HF-Exposition
Sicherheitshinweise
Reduzierung der HF-Belastung – richtig verwenden
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich gemäß der mitgelieferten Anleitung.
Das Gerät entspricht international anerkannten Standards zur Exposition von Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern. Informationen zur internationalen Exposition von Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern finden Sie in der Zebra Declaration of Conformity (DoC) unter zebra.com/doc.
Verwenden Sie nur von Zebra getestete und genehmigte Headsets, Gürtelclips, Halfter und ähnliches Zubehör, um die Einhaltung der HF-Exposition zu gewährleisten. Befolgen Sie ggf. die im Zubehörhandbuch aufgeführten Gebrauchsanweisungen. Die Verwendung von Gürtelclips, Halftern und ähnlichem Zubehör von Drittanbietern entspricht möglicherweise nicht den Anforderungen zur Einhaltung der HF-Exposition und sollte vermieden werden. Weitere Informationen zur Sicherheit von HF-Energie von drahtlosen Geräten finden Sie im Abschnitt HF-Belastung und Bewertungsnormen unter zebra.com/responsibility. Um die Anforderungen an die HF-Exposition zu erfüllen, darf dieses Gerät nur mit der Hand verwendet werden und darf gegebenenfalls nur mit von Zebra getestetem und zugelassenem Zubehör verwendet werden.
Lasergeräte
Laserscanner der Klasse 2 verwenden eine sichtbare Leuchtdiode mit geringer Leistung. Wie bei jeder sehr hellen Lichtquelle wie der Sonne sollte der Benutzer vermeiden, direkt in den Lichtstrahl zu starren. Es ist nicht bekannt, dass eine kurzzeitige Exposition gegenüber einem Laser der Klasse 2 schädlich ist.
VORSICHT: Die Verwendung von Bedienelementen, Einstellungen oder die Durchführung von Verfahren, die nicht in der mitgelieferten Produktdokumentation angegeben sind, kann zu gefährlicher Laserlichtexposition führen.
Etiketten lesen:
- Laserlicht – nicht in den Strahl blicken Laserprodukt der Klasse 2. 630-680 mm, 1 mW
- Achtung – Laserlicht der Klasse 3R im geöffneten Zustand. Direkten Augenkontakt vermeiden.
- Entspricht 21 CFR1040.10 und 1040.11 mit Ausnahme von Abweichungen gemäß Laser Notice No. 56 VOM 08. Mai 2019 und IEC/EN 60825-1:2014.
LED-Geräte
Klassifiziert als „BEFREITE RISIKOGRUPPE“ gemäß IEC 62471:2006 und EN 62471:2008.
Impulsdauer: 4 ms (MC330X mit SE4770) Impulsdauer: CW (MC330X mit SE4850)
Stromversorgung
WARNUNG ELEKTRISCHER SCHLAG: Verwenden Sie nur ein von Zebra zugelassenes, zertifiziertes ITE [LPS]-Netzteil mit geeigneten elektrischen Nennwerten. Die Verwendung einer alternativen Stromversorgung macht alle für dieses Gerät erteilten Zulassungen ungültig und kann gefährlich sein.
Batterien und Netzteile
Diese Informationen gelten für von Zebra zugelassene Batterien und Akkus, die Batterien enthalten.
Batterieinformationen
VORSICHT: Explosionsgefahr, wenn die Batterie durch einen falschen Typ ersetzt wird. Entsorgen Sie Batterien gemäß den Anweisungen.
Verwenden Sie nur von Zebra zugelassene Akkus.
Zubehör mit Akkuladefunktion ist für die Verwendung mit den folgenden Akkumodellen zugelassen:
- Modell BT-000375 (3.6 VDC, 7000 mAh)
- Modell BT-000444 (3.6 VDC, 7000 mAh)
Von Zebra zugelassene wiederaufladbare Akkupacks werden nach den höchsten Standards der Branche entwickelt und hergestellt.
Es gibt jedoch Einschränkungen, wie lange eine Batterie betrieben oder gelagert werden kann, bevor sie ausgetauscht werden muss. Viele Faktoren beeinflussen die tatsächliche Lebensdauer eines Akkupacks, wie Hitze, Kälte, raue Umgebungsbedingungen und starke Stürze. Wenn Batterien länger als sechs Monate gelagert werden, kann es zu einer irreversiblen Verschlechterung der Gesamtqualität der Batterie kommen. Lagern Sie Batterien mit halber Ladung an einem trockenen, kühlen Ort und entfernen Sie sie aus dem Gerät, um Kapazitätsverlust, Rosten von Metallteilen und Auslaufen von Elektrolyt zu vermeiden. Wenn Batterien ein Jahr oder länger gelagert werden, sollte der Ladezustand mindestens einmal jährlich überprüft und auf die Hälfte geladen werden.
Ersetzen Sie die Batterie, wenn ein erheblicher Laufzeitverlust festgestellt wird.
- Die Standardgarantiezeit für alle Zebra-Akkus beträgt ein Jahr, unabhängig davon, ob der Akku separat gekauft oder als Teil des Hostgeräts enthalten war. Weitere Informationen zu Batterien von Zebra finden Sie unter: zebra.com/batterydocumentation und wählen Sie den Link Best Practices für Batterien aus.
Sicherheitsrichtlinien für Batterien
WICHTIG – SICHERHEITSHINWEISE – BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF
WARNUNG – Bei der Verwendung dieses Produkts sollten immer grundlegende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, einschließlich der folgenden:
Der Bereich, in dem die Geräte aufgeladen werden, sollte frei von Schutt und brennbaren Materialien oder Chemikalien sein. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn das Gerät in einer nicht kommerziellen Umgebung aufgeladen wird.
- Lesen Sie vor der Verwendung des Produkts alle Anweisungen.
- Befolgen Sie die Richtlinien zur Verwendung, Lagerung und Aufladung des Akkus im Benutzerhandbuch.
- Unsachgemäßer Umgang mit der Batterie kann zu Feuer, Explosion oder anderen Gefahren führen.
Um den Akku des Mobilgeräts aufzuladen, müssen die Akku- und Ladegerättemperaturen zwischen 0 °C und +40 °C (+32 °F und +104°F) liegen.
Verwenden Sie keine inkompatiblen Akkus und Ladegeräte. Die Verwendung eines inkompatiblen Akkus oder Ladegeräts kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen. Wenn Sie Fragen zur Kompatibilität eines Akkus oder Ladegeräts haben, wenden Sie sich an den Zebra-Support.
Nicht zerlegen oder öffnen, quetschen, biegen oder verformen, durchstechen oder zerkleinern. Beschädigte oder modifizierte Akkus können ein unvorhersehbares Verhalten zeigen, das zu Feuer, Explosion oder Verletzungsgefahr führen kann. Der starke Aufprall beim Herunterfallen eines batteriebetriebenen Geräts auf eine harte Oberfläche kann zu einer Überhitzung der Batterie führen. Schließen Sie eine Batterie nicht kurz und lassen Sie keine metallischen oder leitenden Gegenstände mit den Batterieklemmen in Kontakt kommen. Modifizieren, zerlegen oder überarbeiten Sie den Akku nicht, versuchen Sie nicht, Fremdkörper in den Akku einzuführen, tauchen Sie ihn nicht in Wasser, Regen, Schnee oder andere Flüssigkeiten ein oder setzen Sie ihn Wasser, Regen, Schnee oder anderen Flüssigkeiten aus oder setzen Sie ihn Feuer, Explosionen oder anderen Gefahren aus. Lassen oder lagern Sie das Gerät nicht in oder in der Nähe von Bereichen, die sehr heiß werden können, wie z. B. in einem geparkten Fahrzeug oder in der Nähe eines Heizkörpers oder einer anderen Wärmequelle. Legen Sie die Batterie nicht in einen Mikrowellenherd oder Trockner. Um das Verletzungsrisiko zu verringern, ist eine genaue Überwachung erforderlich, wenn es in der Nähe von Kindern verwendet wird. Bitte befolgen Sie die örtlichen Vorschriften, um gebrauchte wiederaufladbare Batterien umgehend zu entsorgen. Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer. Temperaturen über 100 °C (212 °F) können eine Explosion verursachen. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn eine Batterie verschluckt wurde. Lassen Sie im Falle eines Batterielecks die Flüssigkeit nicht mit der Haut oder den Augen in Berührung kommen. Wenn es zu einem Kontakt gekommen ist, waschen Sie den betroffenen Bereich mit viel Wasser und suchen Sie einen Arzt auf. Wenn Sie Schäden an Ihrem Gerät oder Akku vermuten, wenden Sie sich an den Zebra-Support, um eine Inspektion zu vereinbaren.
Kennzeichnung und Europäischer Wirtschaftsraum (EWR)
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Zebra, dass dieses Funkgerät den Richtlinien 2014/53/EU und 2011/65/EU entspricht.
Jegliche Beschränkungen des Funkbetriebs innerhalb von EWR-Ländern sind in Anhang A der EU-Konformitätserklärung aufgeführt. Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung finden Sie unter: zebra.com/doc.
EU-Importeur: Zebra Technologies BV
Adresse: Mercurius 12, 8448 GX Heerenveen, Niederlande
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE)
Für Kunden in der EU und im Vereinigten Königreich: Informationen zu Produkten am Ende ihrer Lebensdauer finden Sie in den Recycling-/Entsorgungshinweisen unter: zebra.com/weee.
Die Aufsichtsbehörde der Vereinigten Staaten und Kanadas
Hinweise zu Hochfrequenzstörungen
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
NOTIZ: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, schädliche Störungen des Funkverkehrs verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, zu versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
- Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
- Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
- Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
Anforderungen an Funkfrequenzstörungen – Kanada
ICES-003-Konformitätskennzeichen für Innovation, Wissenschaft und wirtschaftliche Entwicklung Kanadas: CAN ICES-3 ([B])/NMB-3([B])
Dieses Gerät entspricht den lizenzfreien RSSs von Innovation, Science and Economic Development Canada. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen; und (2) Dieses Gerät muss jegliche Interferenzen akzeptieren, einschließlich Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts verursachen können.
L'émetteur/récepteur de licence contenu dans le présent appareil est konforme aux CNR d'Innovation, Sciences et Développement économique Kanada Anwendbare aux appareils radios befreit von der Lizenz. L'exploitation est autorisée aux deux suivantes : (1) l'appareil ne doit pas produire de brouillage, et (2) l'utilisateur de l'appareil doit accepter tout brouillage radio électrique subi même si le brouillage est anfällig d'en compromettre le fonctionnement.
Der Betrieb dieses Geräts im Frequenzbereich von 5150 bis 5350 MHz ist auf die Verwendung in Innenräumen beschränkt.
Lorsqu'il fonctionne dans la plage de frequences 5 150-5350 MHz, cet appareil doit être utilisé exclusivement en extérieur.
Anforderungen zur HF-Belastung – FCC und ISED
Die FCC hat für dieses Gerät eine Gerätegenehmigung erteilt, bei der alle gemeldeten SAR-Werte in Übereinstimmung mit den FCC-HF-Emissionsrichtlinien bewertet wurden. SAR-Informationen auf diesem Gerät sind aktiviert file bei der FCC und finden Sie im Abschnitt „Display Grant“ von
fcc.gov/oet/ea/fccid.
Gemeinsame Erklärung
Um die Anforderungen der FCC-Richtlinie zur HF-Exposition zu erfüllen, darf die für diesen Sender verwendete Antenne nicht am gleichen Ort (innerhalb von 20 cm) platziert oder in Verbindung mit anderen Sendern/Antennen betrieben werden, außer den bereits in dieser Füllung genehmigten.
Geräte den Radio Equipment Regulations 2017 und den Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances in Electrical and Electronic Equipment Regulations 2012 entsprechen.
Alle Einschränkungen des Funkbetriebs in Großbritannien sind in Anhang A der britischen Konformitätserklärung aufgeführt.
Der vollständige Text der britischen Konformitätserklärung ist verfügbar unter: zebra.com/doc.
UK-Importeur: Zebra Technologies Europe Limited Adresse: Dukes Meadow, Millboard Rd, Bourne End, Buckinghamshire, SL8 5XF
Garantie
Die vollständige Garantieerklärung für Zebra-Hardwareprodukte finden Sie unter: zebra.com\Garantie.
Service-Informationen
Bevor Sie das Gerät verwenden, muss es für den Betrieb im Netzwerk Ihrer Einrichtung und die Ausführung Ihrer Anwendungen konfiguriert werden.
Wenn beim Betrieb Ihres Geräts oder bei der Verwendung Ihrer Ausrüstung ein Problem auftritt, wenden Sie sich an den technischen oder Systemsupport Ihrer Einrichtung. Wenn ein Problem mit dem Gerät auftritt, wird der Zebra-Support unter . kontaktiert zebra.com\support. Die neueste Version des Leitfadens finden Sie unter: zebra.com\support.
Weitere Informationen
Informationen zur Verwendung des MC33AX finden Sie im MC33AX-Produkthandbuch unter: zebra.com/mc33ax.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Mobiler Handheld-Computer ZEBRA MC33AX [pdf] Benutzerhandbuch MC330X, UZ7MC330X, MC33AX Handheld-Mobilcomputer, Handheld-Mobilcomputer |





