5MP Kameramodul für Raspberry Pi

ArduCam - Logo

5MP Kameramodul für Raspberry Pi

ArduCam B0176 5MP Kameramodul für Raspberry Pi

Programmsteuerbares motorisiertes Objektiv mit einstellbarem Fokus
Artikelnummer: B0176
Bedienungsanleitungl

Technische Daten

Marke Arducam

 Kamera Sensor 

 Sensor  OV5647
 Auflösung  5 Megapixel
 Standbild  2592 × 1944 max
 Video  1080P max
 Bildfrequenz  30fps@1080P, 60fps@720P

 Linse

 IR-Empfindlichkeit  Integrierter IR-Filter, nur sichtbares Licht
 Fokustyp  Motorisierter Fokus
 Fachgebiet View  54 ° × 44 ° (horizontal × vertikal)

 Kameraplatine

 Boardgröße  25 × 24 mm
 Konnektor  15-Pin-MIPI-CSI

Das Arducam-Team

Arducam entwickelt und fertigt seit 2013 Kameramodule für Raspberry Pi. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie unsere Hilfe benötigen.
E-Mail: support@arducam.com
WebWebsite: www.arducam.com
Skype: Arcam
Dokument: arducam.com/docs/cameras-for-raspberry-pi

Anschließen der Kamera

Sie müssen das Kameramodul an den Kameraanschluss des Raspberry Pi anschließen, dann den Pi starten und sicherstellen, dass die Software aktiviert ist.

  1. Suchen Sie den Kameraanschluss (zwischen dem HDMI- und dem Audioanschluss) und ziehen Sie ihn vorsichtig an den Kunststoffkanten nach oben.
  2. Schieben Sie das Kameraband ein und stellen Sie sicher, dass die silbernen Anschlüsse zum HDMI-Anschluss zeigen. Knicke das Flachbandkabel nicht und achte darauf, dass es fest eingesteckt ist.
  3. Drücke den Kunststoffstecker nach unten, während du das Flachbandkabel festhältst, bis der Stecker wieder sitzt.
  4. Aktivieren Sie die Kamera auf eine der folgenden Weisen:

A. Öffnen Sie das raspi-config-Tool im Terminal. Führen Sie sudo raspi-config aus, wählen Sie Kamera aktivieren und drücken Sie die Eingabetaste, gehen Sie dann zu Fertig und Sie werden zum Neustart aufgefordert
B. Hauptmenü > Einstellungen > Raspberry Pi Konfiguration > Schnittstellen > In Kamera wählen Sie Aktiviert > OK

Verwenden der Kamera

Die Anleitung zum Zusammenbau des Acryl-Kameragehäuses: https://www.arducam.com/docs/cameras-forraspberry-pi/camera-case/

Python-Skripte zur Fokussteuerung (auch im Abschnitt „Software“ auf der nächsten Seite beschrieben): https://github.com/ArduCAM/RaspberryPi/tree/master/Motorized_Focus_Camera

Allgemeine Bibliotheken für die Himbeer-Pi-Kamera:
Shell (Linux-Befehlszeile): https://www.raspberrypi.org/documentation/accessories/camera.html#raspicam-commands
Python: https://projects.raspberrypi.org/en/projects/getting-started-with-camera

Fehlerbehebung

Wenn das Kameramodul nicht richtig funktioniert, versuchen Sie bitte Folgendes:

  1. Führen Sie apt-get update und sudo apt-get upgrade aus, bevor Sie mit der Fehlerbehebung beginnen.
  2. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine ausreichende Stromversorgung verfügen. Dieses Kameramodul erhöht den Stromverbrauch Ihres Raspberry Pi um 200-250 mA. Sie sollten besser zu einem Adapter mit einem größeren Leistungsbudget greifen.
  3. Führen Sie vcgencmd get_camera aus und überprüfen Sie die Ausgabe. Die Ausgabe sollte unterstützt werden = 1 erkannt = 1. Bei support=0 ist die Kamera nicht aktiviert. Bitte aktivieren Sie die Kamera wie im Abschnitt „Verbinden
    das Kapitel. Bei „Detected=0“ ist die Kamera nicht richtig angeschlossen. Überprüfen Sie die folgenden Punkte, starten Sie neu und führen Sie den Befehl erneut aus.

Das Flachbandkabel sollte fest in den Anschlüssen sitzen und in die richtige Richtung zeigen. Es sollte gerade in seinen Anschlüssen sein.
Stellen Sie sicher, dass der Sensormodulanschluss, der den Sensor mit der Platine verbindet, fest sitzt. Dieser Anschluss könnte während des Versands oder wenn Sie die Kamera in eine Tasche stecken, abprallen oder sich von der Platine lösen. Verwenden Sie Ihren Fingernagel, um den Stecker hochzuklappen und mit leichtem Druck wieder zu verbinden, und er rastet mit einem leichten Klicken ein.
Starten Sie immer nach jedem Versuch, das Problem zu beheben, neu. Bitte wenden Sie sich an Arducam (E-Mails im Kapitel „Das Arducam-Team“), wenn Sie die oben genannten Schritte ausprobiert haben und es immer noch nicht funktioniert.

Software

Installieren Sie Python-Abhängigkeitsbibliotheken Sudo apt-get install python-opencv
Nach dem Ausführen dieses Skripts ist ein Neustart erforderlich. Git-Klon: https://github.com/ArduCAM/Raspberry Pi. begabte Raspberry Pi/Motorisierte Fokuskamera
Aktivieren Sie den I2C0: Port chmod +x enable_i2c_vc.sh ./enable_i2c_vc.sh

Lass die Ex laufenamples

cd RaspberryPi/Motorized_Focus_Camera/python sudo python Motorized_Focus_Camera_Preview.py

Manueller Fokus im Preview Modus. Verwenden Sie die Auf- und Ab-Tasten der Tastatur, um den Fokussiervorgang anzuzeigen. sudo python Autofokus.py
Software-Autofokus powered by OpenCV. Bild wird lokal gespeichert file System nach jedem erfolgreichen Autofokus.

Häufig gestellte Fragen

F: Bieten Sie eine 8 MP V2 Autofokus-Kamera an?

A: Ja, wir bieten eine Objektiv-Sensor-Kombination IMX219 8MP Drop-In-Ersatz mit Autofokus-Unterstützung an, aber Sie benötigen Ihr eigenes Raspberry Pi Camera Module V2, und Sie müssen das Original abnehmen
Sensormodul.

F: Bieten Sie Pi-Kameras mit einer Fokussteuerung von noch mehr als 8 MP an?

A: Ja, Arducam bietet 13 MP IMX135 und 16 MP IMX298 MIPI-Kameramodule mit programmierbaren motorisierten Objektiven zur Verwendung mit dem Raspberry Pi an. Diese sind jedoch für fortgeschrittene Benutzer mit Entwicklungshintergrund. Sie sind nicht mit nativen Raspberry Pi-Kameratreibern, Befehlen und Software kompatibel. Sie müssen Arducam SDK und ex verwendenampLes. Besuchen Sie arducam.com, um mehr über das Arducam MIPI Camera Project zu erfahren.

F: Wie erhalte ich eine bessere Leistung bei schwachem Licht?
Diese Kamera hat einen eingebauten IR-Filter und funktioniert bei schlechten Lichtverhältnissen nicht gut. Wenn Ihr Projekt bei schwachem Licht arbeitet, bereiten Sie bitte eine externe Lichtquelle vor oder kontaktieren Sie uns für NoIR-Versionen.

Dokumente / Ressourcen

ArduCam B0176 5MP Kameramodul für Raspberry Pi [pdf] Bedienungsanleitung
B0176, 5MP Kameramodul für Raspberry Pi

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *