

MIC1X
Mikrofoneingang
Modul
Merkmale
- Transformatorsymmetrisch
- Gain/Trim-Regler
- Bass und Höhen
- Anschnitt
- Anpassungen der Gating-Schwelle und -Dauer
- Variabler Schwellenwertbegrenzer
- Begrenzer-Aktivitäts-LED
- 4 verfügbare Prioritätsstufen
- Kann von Modulen mit höherer Priorität stummgeschaltet werden
- Kann Module mit niedrigerer Priorität stummschalten
© 2001 Bogen Communications, Inc.
54-2052-01C 0701
Die Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Modulinstallation
- Schalten Sie die gesamte Stromversorgung des Geräts aus.
- Nehmen Sie alle erforderlichen Jumper-Auswahlen vor.
- Positionieren Sie das Modul vor der gewünschten Modulschachtöffnung und achten Sie darauf, dass das Modul richtig herum liegt.
- Schieben Sie das Modul auf die Kartenführungsschienen. Stellen Sie sicher, dass sowohl die obere als auch die untere Führung eingerastet sind.
- Schieben Sie das Modul in den Schacht, bis die Frontblende das Gehäuse der Einheit berührt.
- Verwenden Sie die beiden mitgelieferten Schrauben, mit denen das Modul am Gerät befestigt wird.
WARNUNG:
Schalten Sie das Gerät aus und nehmen Sie alle Jumper-Auswahlen vor, bevor Sie das Modul im Gerät installieren.
Jumper-Auswahl
* Prioritätsstufe
Dieses Modul kann auf 4 verschiedene Prioritätsstufen reagieren. Priorität 1 ist die höchste Priorität. Es schaltet Module mit niedrigeren Prioritäten stumm und wird nie stummgeschaltet. Priorität 2 kann von Modulen mit Priorität 1 stummgeschaltet werden und schaltet Module stumm, die auf 3 oder 4 eingestellt sind. Priorität 3 wird von Modulen mit Priorität 1 oder 2 stummgeschaltet und schaltet Module mit Priorität 4 stumm. Module mit Priorität 4 werden von allen Modulen mit höherer Priorität stummgeschaltet.
* Die Anzahl der verfügbaren Prioritätsstufen richtet sich nach amplifier, in dem die Module verwendet werden.

Anschnitt
Das Gating (Abschalten) des Modulausgangs bei unzureichendem Audiosignal am Eingang kann deaktiviert werden. Die Audioerkennung zum Stummschalten von Modulen mit niedrigerer Priorität ist unabhängig von der Jumpereinstellung immer aktiv.
Phantom Power
Kondensatormikrofone können mit 24 V Phantomspeisung versorgt werden, wenn der Jumper auf ON gestellt ist. Bei dynamischen Mikrofonen muss die Position OFF bleiben.
Busbelegung
Dieses Modul kann so eingestellt werden, dass das MIC-Signal an den A-Bus, den B-Bus oder beide Busse der Haupteinheit gesendet werden kann.
Tor – Schwelle (Thresh)
Steuert den minimal erforderlichen Eingangssignalpegel, um den Ausgang des Moduls einzuschalten und ein Signal an die Busse der Haupteinheit anzulegen. Eine Drehung im Uhrzeigersinn erhöht den erforderlichen Signalpegel, der zum Erzeugen eines Ausgangs und zum Stummschalten von Modulen mit niedrigerer Priorität erforderlich ist.
Begrenzer (Begrenzer)
Legt den Signalpegelschwellenwert fest, bei dem das Modul beginnt, den Pegel seines Ausgangssignals zu begrenzen. Drehen im Uhrzeigersinn lässt mehr Ausgangssignal zu, bevor die Begrenzung erfolgt, Drehen gegen den Uhrzeigersinn lässt weniger zu. Der Begrenzer überwacht den Ausgangssignalpegel des Moduls, sodass eine Erhöhung der Verstärkung Einfluss darauf hat, wann die Begrenzung erfolgt. Eine LED zeigt an, wenn der Begrenzer aktiv ist.
Gewinnen
Bietet Kontrolle über den Pegel des Eingangssignals, das auf die internen Signalbusse der Haupteinheit angewendet werden kann. Ermöglicht das Ausbalancieren der Eingangspegel verschiedener Geräte, sodass die Bedienelemente der Haupteinheit auf relativ einheitliche oder optimale Pegel eingestellt werden können.
Tor – Dauer (Dur)
Steuert die Zeitspanne, die das Ausgangs- und Stummschaltsignal des Moduls auf die Busse der Haupteinheit angewendet bleibt, nachdem das Eingangssignal unter den erforderlichen Mindestsignalpegel (eingestellt durch die Schwellenwertsteuerung) fällt.
Bässe und Höhen (Treb)
Bietet separate Regler für Bass- und Höhenabsenkung und -anhebung. Der Bassregler wirkt sich auf Frequenzen unter 100 Hz aus und die Höhen auf Frequenzen über 8 kHz. Eine Drehung im Uhrzeigersinn bewirkt eine Anhebung, eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn eine Absenkung. Die Mittelstellung hat keinen Effekt.
Anschlüsse
Verwendet standardmäßige weibliche XLR-Anschlüsse, um Verbindungen zum Eingang des Moduls herzustellen. Der Eingang ist niederohmig und transformatorsymmetrisch für hervorragende Störfestigkeit und Erdschleifenimmunität.
Blockschaltbild

Dokumente / Ressourcen
![]() |
BOGEN Mikrofon-Eingangsmodul MIC1X [pdf] Benutzerhandbuch BOGEN, MIC1X, Mikrofon, Eingang, Modul |




