COMET-LogoSender und Wandler Web Sensor Tx6xx mit Power over Ethernet – PoE

PRODUKTBESCHREIBUNG

Sender und Wandler Web Der Sensor Tx6xx mit Ethernet-Anschluss ist für die Messung von Temperatur, relativer Luftfeuchtigkeit und Luftdruck in nicht aggressiver Umgebung konzipiert. Die Geräte können über ein externes Netzteil oder über Power over Ethernet (PoE) mit Strom versorgt werden.
Relative Feuchtetransmitter ermöglichen die Bestimmung anderer berechneter Feuchtevariablen wie Taupunkttemperatur, absolute Feuchte, spezifische Feuchte, Mischungsverhältnis und spezifische Enthalpie.
Gemessene und berechnete Werte werden auf einem zweizeiligen LCD-Display angezeigt oder können über die Ethernet-Schnittstelle abgelesen und verarbeitet werden. Folgende Formate der Ethernet-Kommunikation werden unterstützt: WWW-Seiten mit benutzerdefinierter Gestaltungsmöglichkeit, Modbus TCP-Protokoll, SNMPv1-Protokoll, SOAP-Protokoll und XML. Das Gerät kann auch eine Warnmeldung senden, wenn der gemessene Wert den eingestellten Grenzwert überschreitet. Die Meldungen können an bis zu 3 E-Mail-Adressen oder an einen Syslog-Server gesendet werden und können auch per SNMP-Trap versendet werden. Die Alarmzustände werden auch auf dem Display angezeigt. webStandorte.
Die Geräteeinrichtung kann über die TSensor-Software vorgenommen werden (siehe www.cometsystem.com) oder über die www-Schnittstelle.

Typ *  Messwerte      Version   Montage 
T0610 T Umgebungsluft Wand
T3610 T + RH + Lebenslauf Umgebungsluft Wand
T3611 T + RH + Lebenslauf Sonde an einem Kabel Wand
T4611 T externe Sonde Pt1000/3850 ppm Wand
T7610 T + RH + P + Lebenslauf Umgebungsluft Wand
T7611 T + RH + P + Lebenslauf Sonde an einem Kabel Wand
T7613D T + RH + P + Lebenslauf der Stahlschaft mit einer Länge von 150 mm Strahlenschutzschild COMETEO

* Bei den mit TxxxxZ gekennzeichneten Modellen handelt es sich um kundenspezifische Geräte
T…Temperatur, RH…relative Luftfeuchtigkeit, P…Luftdruck, CV…berechnete Werte

INSTALLATION UND BETRIEB

Die Befestigungslöcher und Anschlussklemmen sind zugänglich, nachdem vier Schrauben in den Ecken des Gehäuses gelöst und der Deckel abgenommen wurden.
Um Verformungen zu vermeiden, müssen die Geräte auf einer ebenen Fläche montiert werden. Achten Sie auf die Position des Geräts und der Sonde. Eine falsche Wahl der Arbeitsposition kann die Genauigkeit und Langzeitstabilität des Messwerts beeinträchtigen.
Für den Sondenanschluss (T4611) wird die Verwendung eines abgeschirmten Kabels mit einer Länge von bis zu 10 m (Außendurchmesser 4 bis 6.5 mm) empfohlen. Die Kabelabschirmung wird nur an das entsprechende Endgerät angeschlossen (nicht an andere Schaltkreise anschließen und nicht erden). Alle Kabel sollten so weit wie möglich von potenziellen Störquellen entfernt verlegt werden.
Geräte bedürfen keiner besonderen Wartung. Wir empfehlen Ihnen eine regelmäßige Kalibrierung zur Validierung der Messgenauigkeit.

GERÄTE-SETUP

Für die Netzwerkverbindung des Geräts ist es notwendig, eine neue geeignete IP-Adresse zu kennen. Das Gerät kann diese Adresse automatisch von einem DHCP-Server beziehen oder Sie können die statische IP-Adresse verwenden, die Sie von Ihrem Netzwerkadministrator erhalten. Installieren Sie die neueste Version der TSensor-Software auf Ihrem PC, schließen Sie das Ethernet-Kabel und den Netzteiladapter an. Anschließend führen Sie das TSensor-Programm aus, legen die neue IP-Adresse fest, konfigurieren das Gerät entsprechend Ihren Anforderungen und speichern schließlich die Einstellungen. Die Einrichtung des Geräts kann über das web Schnittstelle auch (siehe Handbuch für Geräte unter www.cometsystem.com ).
Die Standard-IP-Adresse jedes Geräts ist auf 192.168.1.213 eingestellt.

FEHLERSTATUS

Das Gerät überprüft während des Betriebs kontinuierlich seinen Zustand und wenn ein Fehler auftritt, wird der entsprechende Code angezeigt: Err 1 – der gemessene oder berechnete Wert liegt über der Obergrenze, Err 2 – der gemessene oder berechnete Wert liegt unter der Untergrenze oder es ist ein Druckmessfehler aufgetreten, Err 0, Err 3 und Err 4 – es handelt sich um einen schwerwiegenden Fehler, bitte wenden Sie sich an den Händler des Geräts.

SICHERHEITSHINWEISE

Warnsymbol – Feuchte- und Temperatursensoren können ohne Filterkappe nicht betrieben und gelagert werden.
– Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren dürfen keinem direkten Kontakt mit Wasser und anderen Flüssigkeiten ausgesetzt werden.
– Es wird nicht empfohlen, die Feuchtetransmitter über einen längeren Zeitraum unter Kondensationsbedingungen zu verwenden.
– Seien Sie beim Abschrauben der Filterkappe vorsichtig, da das Sensorelement beschädigt werden könnte.
– Verwenden Sie nur das Netzteil, das den technischen Spezifikationen entspricht und nach einschlägigen Normen zugelassen ist.
– Schließen Sie keine Geräte an oder trennen Sie sie, während die Stromversorgung voltage ist an.
– Installation, elektrischer Anschluss und Inbetriebnahme dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
– Geräte elektronische Bauteile enthalten, sind diese gemäß den aktuell gültigen Bestimmungen zu entsorgen.
– Ergänzend zu den Informationen in diesem Datenblatt können Sie Handbücher und weitere Dokumentationen nutzen, die verfügbar sind unter www.cometsystem.com.
Die Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
IE-SNC-N-Tx6xx-03

Technische Daten

COMET T7613D Sender und Wandler Web Sensor

Dokumente / Ressourcen

COMET T7613D Sender und Wandler Web Sensor [pdf] Benutzerhandbuch
T7613D Sender und Wandler Web Sensor, T7613D, Sender und Wandler Web Sensoren, Wandler Web Sensor, Web Sensor

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *