Elko-Logo

Elko EP RFSAI-62B-SL Schalteinheit mit Eingängen für externe Taster

Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster-Produktbild

Produktspezifikationen:

  • Modellnummern: RFSAI-62B-SL, RFSAI-61B-SL, RFSAI-11B-SL, RFSAI-61BPF-SL
  • Hergestellt in: Tschechische Republik
  • Leitertyp: Massivleiter
  • Leitergrößenbereich: 0.2–1.5 mm2 (RFSAI-62B-SL), 20–16 AWG max. 8 mm (RFSAI-62B-SL)
  • Kompatibel mit: Holzkonstruktionen mit Gipskartonplatten, Stahlbeton, Metalltrennwänden, herkömmlichem Glas

Anweisungen zur Produktverwendung

Speicherfunktionsanzeigen:
An – LED blinkt 3 x. Aus – Die LED leuchtet einmal lang.

Anweisungen zum Koppeln:

  1. Drücken Sie (1 Sekunde) der Pairing-Taste
  2. Langes Drücken (1s >) der PROG-Taste, um in den Pairing-Modus zu wechseln
  3. Kurzes Drücken (>1s) der ausgewählten Taste am Controller (Anzahl der Betätigungen = Funktion)
  4. Kurzes Drücken (>1s) der PROG-Taste, um den Programmiermodus zu verlassen
  5. Um einen Controller ohne Pairing-Taste zuzuweisen, folgen Sie bestimmten Verfahren

Kopplungsmodi:

  • Schnelles Blinken zeigt die Kopplung ohne Kompatibilitätsmodus an
  • Kurzes Doppelblinken zeigt die Kopplung im Kompatibilitätsmodus an

Speicher löschen:

  1. Um einen bereits gekoppelten Kanal mit einer Taste am Controller zu löschen, drücken Sie die PROG-Taste am Gerät für 5 s oder 7 s
  2. Um den Speicher des gesamten Gerätes zu löschen, drücken Sie die PROG-Taste am Gerät je nach Gerätetyp 8/10/11 Sekunden lang

Häufig gestellte Fragen (FAQ):

  • F: Was bedeuten die verschiedenen LED-Anzeigen?
    A: Wenn die LED dreimal blinkt, ist die Speicherfunktion aktiviert, während ein langes, durchgehendes Leuchten der LED bedeutet, dass sie deaktiviert ist.
  • F: Wie kann ich einen Controller ohne Pairing-Taste koppeln?
    A: Befolgen Sie die im Benutzerhandbuch beschriebenen spezifischen Verfahren zum Zuweisen älterer Steuerelemente zu Geräten.

Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (38)

Eigenschaften

  • Das Schaltelement mit einem/zwei Ausgangsrelais dient zur Steuerung von Geräten und Leuchten. An die Verkabelung angeschlossene Schalter/Taster können zur Steuerung verwendet werden.
  • Sie können mit Detektoren, Controllern oder iNELS RF Control System-Komponenten kombiniert werden.
  • Die BOX-Version ermöglicht die Installation direkt in der Installationsdose, Decke oder Abdeckung des gesteuerten Geräts. Einfache Installation dank schraubenloser Klemmen.
  • Es ermöglicht den Anschluss von geschalteten Lasten mit einer Gesamtsumme von 8 A (2000 W).
  • Funktionen: für RFSAI 61B-SL und RFSAI 62B-SL – Drucktaste, Impulsrelais und Zeitfunktionen für verzögerten Start oder Rücklauf mit Zeiteinstellung 2 s-60 min. Jedem Ausgangsrelais kann eine beliebige Funktion zugewiesen werden. Für RFSAI-11B-SL hat die Taste eine feste Funktion – EIN/AUS.
  • Der externe Taster wird genauso belegt wie der Funktaster.
  • Jeder der Ausgänge kann von bis zu 12/12 Kanälen gesteuert werden (1 Kanal entspricht einer Taste auf dem Controller). Bis zu 25 Kanäle für RFSAI-61B-SL und RFSAI-11B-SL.
  • Die Programmiertaste am Bauteil dient auch als manuelle Ausgangssteuerung.
  • Möglichkeit zur Einstellung des Ausgangszustandsspeichers bei Ausfall und anschließender Spannungswiederkehr.
  • Die Elemente des Repeaters können für die Komponenten über das RFAF / USB-Servicegerät, PC, Applikation eingestellt werden.
  • Reichweite bis zu 200 m (im Freien), bei unzureichendem Signal zwischen Controller und Gerät verwenden Sie den Signalverstärker RFRP-20N oder eine Komponente mit dem RFIO2-Protokoll, die diese Funktion unterstützt.
  • Kommunikation mit bidirektionalem RFIO2-Protokoll.
  •  Das Kontaktmaterial des AgSnO2-Relais ermöglicht das Schalten von leichten Vorschaltgeräten.

Montage

  • Montage in einer Installationsbox
  • Montage in der Lichtabdeckung
  • Deckenmontage Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (1)

Verbindung

Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (2) Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (3)

Durchdringung von Hochfrequenzsignalen durch verschiedene Baumaterialien Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (4)

Anzeige, manuelle Steuerung Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (5)

  1. LED / PROG-Taste
    • LED grün V1 – Gerätezustandsanzeige für Ausgang 1
    • LED rot V2 – Gerätezustandsanzeige für Ausgang 2. Anzeigen der Speicherfunktion:
    • Ein – LED blinkt 3 x.
    • Aus – Die LED leuchtet einmal lange auf.
    • Die manuelle Steuerung erfolgt durch Drücken der PROG-Taste für <1s.
    • Die Programmierung erfolgt durch Drücken der PROG-Taste für 3-5 Sekunden.
  2. Klemmleiste – Anschluss für externen Taster
  3. Klemmleiste – Anschluss des Neutralleiters
  4. Klemmleiste – Lastanschluss mit der Summe der Gesamt
  5. Klemmleiste zum Anschluss des Phasenleiters
    Im Programmier- und Betriebsmodus leuchtet bei jedem Tastendruck gleichzeitig die LED am Bauteil auf – dies zeigt den eingehenden Befehl an.
    RFSAI-61B-SL: ein Ausgangskontakt, Statusanzeige durch rote LED

Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (6)

  • Mit einem geeigneten Werkzeug (Büroklammer, Schraubendreher) auf die Steuerung drücken. Die Batterien werden angehoben und die Programmiertaste freigegeben.
  • Nach Entfernen der Bedienklappen ist die Programmiertaste zugänglich.
  • Der Programmiertaster wird mit einem geeigneten dünnen Werkzeug bedient.

Kompatibilität
Das Gerät ist mit allen Systemkomponenten, Steuerungen und Geräten von iNELS Wireless (RFIO, RFIO2) kombinierbar. Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (7)

Kanalauswahl 

  • Die Kanalauswahl (RFSAI-62B-SL) erfolgt durch Drücken der PROG-Tasten für 1–3 s. RFSAI-61B-SL: länger als 1 Sekunde drücken.
  • Nach dem Loslassen der Taste blinkt die LED und zeigt den Ausgangskanal an: rot (1) oder grün (2). Alle anderen Signale werden durch die entsprechende Farbe der LED für jeden Kanal angezeigt.

Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (8)

Manuelle Kopplung von Controllern mit iNELS Wireless-Geräten
Je nach Werksversion des Treibers gibt es verschiedene Arten der Kopplung. Aufgrund des technologischen Fortschritts, der auch bei unseren Produkten unvermeidlich ist, können Sie Controller mit oder ohne Kopplungstaste haben. Sie können den Controller mit der Kopplungstaste anhand der Markierung auf dem Aufdruck auf der Rückseite der Instrumententafel und der physischen Präsenz der Kopplungstaste auf dem Controller identifizieren.

So positionieren Sie die Pairing-Tasten auf Ihren Controllern:

Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (9)

  • RFGB (sowohl runde als auch scharfe Versionen):
    Durch Druck auf den oberen Bediendorn (Büroklammer, Schraubendreher) wird der Akku ausgeworfen und die Pairing-Taste freigegeben.
  • RFWB:
    Durch Abnehmen der Controller-Klappe wird der Pairing-Button zugänglich.
  • RF-Schlüssel
    Es befindet sich seitlich neben der Taste Nummer 5.

Zuweisen eines Controllers mithilfe der Pairing-Taste

  • Halten Sie die Pairing-Taste 1 Sekunde lang gedrückt, um den Controller in den Pairing-Modus zu versetzen – die rote LED zeigt dies durch kurzes Blinken an. Halten Sie anschließend die PROG-Taste am Gerät, das Sie steuern möchten, 1 s, 2 s oder 3 s lang gedrückt (siehe Registerkarte 1) PROG-Tastenmodi). Fahren Sie anschließend mit der Einstellung der Funktionen (1 bis 6) fort, indem Sie die entsprechende Taste am Controller entsprechend oft drücken (siehe Registerkarte 2). Beenden Sie die Programmierung, indem Sie die PROG-Taste am Gerät kurz drücken und die Pairing-Taste am Controller kurz drücken. Wir empfehlen, zuerst den Controller und dann das Gerät in den Pairing-Modus zu versetzen. Das Versetzen des Controllers und des Geräts in den Pairing-Modus wird durch eine rote LED mit kurzem Blinken signalisiert.
  • Drücken (1 s), kurzes Drücken (>1 s), langes Drücken (1 s >)
    Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (10)
  • Durch Entfernen und Einsetzen des Akkus wird der Standardzustand aktiviert
  • Langes Drücken (1s >) der PROG-Taste (siehe Tab. 1)
  • Kurzes Drücken (>1s) der ausgewählten Taste am Controller (Anzahl der Betätigungen = Funktion)
  • Durch kurzes Drücken (>1s) der PROG-Taste verlassen Sie den Programmiermodus.
    Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (11)

Kopplung ohne Kompatibilitätsmodus

Legen Sie zunächst den Akku in den Controller ein. Wenn der Akku bereits in den Controller eingelegt ist, entfernen Sie ihn für mindestens 5 s, um ihn in den Standardzustand zurückzusetzen. Halten Sie nach dem Einlegen der Batterie bei leuchtender roter LED (3 s) die Taste 1 gedrückt, bis der Controller beginnt, den Fahrermodus durch kurzes Blinken der LED anzuzeigen. Lassen Sie dann die Taste los, um den Controller zum Koppeln bereit zu machen. Halten Sie anschließend die PROG-Taste am Gerät, das Sie steuern möchten, für 1, 2 oder 3 s gedrückt (siehe Tab. 1) und stellen Sie weiterhin die Funktionen 1 bis 6 ein, indem Sie die entsprechende Taste am Controller mit der entsprechenden Anzahl von Drücken drücken (siehe Tab. 2). Tab. XNUMX). Beenden Sie die Programmierung, indem Sie kurz die PROG-Taste am Gerät drücken und den Akku entnehmen und wieder in den Controller einsetzen. Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (12) Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (13)

  • Um einen bereits gekoppelten Kanal mit einer Taste am Controller zu löschen, drücken Sie die PROG-Taste am Gerät für einen Zeitraum von 5 s oder 7 s (siehe Tab. 1). Löschen Sie den Speicher der Taste und drücken Sie die entsprechende Taste auf dem Controller, den Sie entkoppeln möchten. Nach diesem Schritt kehrt es in seinen Arbeitszustand zurück.
  • Wenn Sie den Speicher des gesamten Geräts löschen möchten (alle Tasten entkoppeln oder alle Kanäle auf einmal löschen), drücken Sie je nach Gerätetyp 8/10/11 s lang die PROG-Taste am Gerät (siehe Tab. 1). Löschen Der Speicher des gesamten Geräts wird gelöscht. Das Gerät bleibt im Pairing-Modus.
  • FAHRERENTWICKLUNGSACHSE
    Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (14)
  • Bitte beachten Sie:
    Wenn Sie ältere Versionen von Treibern oder Funktionen miteinander koppeln, lässt sich nicht eindeutig feststellen, ob Sie zum Koppeln den Kompatibilitätsmodus verwenden müssen oder nicht. Sie müssen daher beide Möglichkeiten ausprobieren.
    RF Key/W- und RF Key/B-Schlüsselanhänger und andere Treiber der ältesten möglichen Version können nicht mehr mit Geräten gekoppelt werden, die Radio-Wavelet-Markierungen auf der PROG-Taste haben. RFSAI-62-SL-, RFSA-62B-, RFSAI-62B- und RFDAC-71B-Geräte haben eine andere Kopplungsmethode. Befolgen Sie immer die Anweisungen für die Geräte.

Funktionen und Programmierung mit Funksendern

Funktionstaste
Beschreibung der Schaltfläche 

  • Der Ausgangskontakt wird durch Drücken der Taste geschlossen und durch Loslassen der Taste geöffnet.
  • Für die korrekte Ausführung einzelner Befehle (Drücken = Schließen / Loslassen = Öffnen) muss der zeitliche Abstand zwischen diesen Befehlen min betragen. 1s (drücken – 1s verzögern – loslassen).Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (12)

Programmierung 

  • Durch Drücken der Programmiertaste am Empfänger RFSAI-62B für 3-5 s (RFSAI-61B-SL: länger als 1 s drücken) wird der Empfänger RFSAI-62B in den Programmiermodus versetzt. LED blinkt im 1s-Intervall.
  • Durch Drücken der Programmiertaste am Empfänger RFSAI-62B für 3-5 s (RFSAI-61B-SL: länger als 1 s drücken) wird der Empfänger RFSAI-62B in den Programmiermodus versetzt. LED blinkt im 1s-Intervall.
  • Durch Drücken der Programmiertaste am Empfänger RFSAI-62B kürzer als 1 Sekunde wird der Programmiermodus beendet. Die LED leuchtet entsprechend der voreingestellten Speicherfunktion.
    Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (16)

Funktion einschalten 

  • Beschreibung des Einschaltens
    Durch Drücken der Taste wird der Ausgangskontakt geschlossen. Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (17)
  • Durch Drücken der Programmiertaste am Empfänger RFSAI-62B für 3-5 s (RF-SAI-11B-SL: länger als 1 s drücken) wird der Empfänger RFSAI-62B in den Programmiermodus versetzt. Die LED blinkt im 1-s-Takt.
  • Zweimaliges Drücken der ausgewählten Taste am RF-Sender weist die Funktion Einschalten zu (zwischen einzelnen Drücken muss eine Sekunde vergehen).
  • Durch Drücken der Programmiertaste am Empfänger RFSAI-62B kürzer als 1 Sekunde wird der Programmiermodus beendet. Die LED leuchtet entsprechend der voreingestellten Speicherfunktion.Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (18)

Funktion abschalten 

  • Beschreibung der Abschaltung /
  • Durch Drücken der Taste wird der Ausgangskontakt geöffnet.
    Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (19)
  • Durch Drücken der Programmiertaste am Empfänger RFSAI-62B für 3-5 s (RF-SAI-61B-SL: länger als 1 s drücken) wird der Empfänger RFSAI-62B in den Programmiermodus versetzt. Die LED blinkt im 1-s-Takt.
  • Dreimaliges Drücken der ausgewählten Taste am RF-Sender weist die Funktion „Ausschalten“ zu (zwischen einzelnen Drücken muss eine Sekunde vergehen).
  • Durch Drücken der Programmiertaste am Empfänger RFSAI-62B kürzer als 1 Sekunde wird der Programmiermodus beendet. Die LED leuchtet entsprechend der voreingestellten Speicherfunktion.
    Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (20)

Funktion Stromstoßrelais

  • Der Ausgangskontakt wird bei jedem Tastendruck in die entgegengesetzte Position geschaltet. Wenn der Kontakt geschlossen war, wird er geöffnet und umgekehrt.Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (21)

Programmierung

  • Durch Drücken der Programmiertaste am Empfänger RFSAI-62B für 3-5 s (RFSAI-61B-SL: länger als 1 s drücken) wird der Empfänger RFSAI-62B in den Programmiermodus versetzt. LED blinkt im 1s-Intervall.
  • Viermaliges Drücken der ausgewählten Taste am RF-Sender weist die Funktion Impulsrelais zu (zwischen einzelnen Drücken muss eine Sekunde vergehen).
  • Durch Drücken der Programmiertaste am Empfänger RFSAI-62B kürzer als 1 Sekunde wird der Programmiermodus beendet. Die LED leuchtet entsprechend der voreingestellten Speicherfunktion.
    Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (22)

Funktion verzögert ausgeschaltet 

  • Beschreibung des verzögerten Ausschaltens
  • Der Ausgangskontakt wird durch Drücken der Taste geschlossen und nach Ablauf des eingestellten Zeitintervalls geöffnet. Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (23)

Programmierung 

  • Durch Drücken der Programmiertaste am Empfänger RFSAI-62B für 3-5 s (RF-SAI-61B-SL: länger als 1 s drücken) wird der Empfänger RFSAI-62B in den Programmiermodus versetzt. Die LED blinkt im 1-s-Takt.
  • Die Zuweisung der verzögerten Ausschaltfunktion erfolgt durch fünfmaliges Drücken der ausgewählten Taste am Funksender (zwischen den einzelnen Drücken muss eine Zeitspanne von 1 s liegen).
  • Drücken Sie die Programmiertaste länger als 5 Sekunden, um den Stellantrieb in den Zeitmodus zu aktivieren. LED blinkt 2x im 1s-Intervall. Beim Loslassen der Taste beginnt die verzögerte Rückkehrzeit zu zählen.
    Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (24)
  • Nach Ablauf der gewünschten Zeit (Bereich 2s…60min) wird der Zeitmessmodus durch Drücken der Taste am Funksender beendet, der die verzögerte Rückkehrfunktion zugeordnet ist. Dadurch wird das eingestellte Zeitintervall im Aktuatorspeicher gespeichert.
  • Durch Drücken der Programmiertaste am Empfänger RFSAI-62B kürzer als 1 Sekunde wird der Programmiermodus beendet. Die LED leuchtet entsprechend der voreingestellten Speicherfunktion.
    Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (25)
  • Der Ausgangskontakt wird durch Drücken der Taste geöffnet und nach Ablauf der eingestellten Zeit geschlossen. Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (26)
  • Durch Drücken der Programmiertaste am Empfänger RFSAI-62B für 3-5 s (RF-SAI-61B-SL: länger als 1 s drücken) wird der Empfänger RFSAI-62B in den Programmiermodus versetzt. Die LED blinkt im 1-s-Takt.
  • Die Zuweisung der verzögerten Einschaltfunktion erfolgt durch sechsmaliges Drücken der ausgewählten Taste am Funksender (zwischen den einzelnen Drücken muss eine Sekunde vergehen).
  • Drücken Sie die Programmiertaste länger als 5 Sekunden, um den Stellantrieb in den Zeitmodus zu aktivieren. LED blinkt 2x im 1s-Intervall. Beim Loslassen der Taste beginnt die verzögerte Rückkehrzeit zu zählen.Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (27)
  • Nach Ablauf der gewünschten Zeit (Bereich 2s…60min) wird der Zeitmessmodus durch Drücken der Taste am Funksender beendet, der die verzögerte Rückkehrfunktion zugeordnet ist. Dadurch wird das eingestellte Zeitintervall im Aktuatorspeicher gespeichert.
  • Durch Drücken der Programmiertaste am Empfänger RFSAI-62B kürzer als 1 Sekunde wird der Programmiermodus beendet. Die LED leuchtet entsprechend der voreingestellten Speicherfunktion.Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (28)

Programmierung mit RF-Steuergeräten 

  • Auf der Frontseite des Aktors aufgeführte Adressen dienen zur Programmierung und Steuerung des Aktors und einzelner Funkkanäle durch Steuereinheiten.Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (29)

Aktor löschen 

  • Löschen einer Position des Senders
  • Durch 8 Sekunden langes Drücken der Programmiertaste am Aktor (RFSAI-61B-SL: 5 Sekunden drücken) wird das Löschen eines Senders aktiviert. LED blinkt 4x im 1s-Intervall.
  • Durch Drücken der gewünschten Taste am Sender wird diese aus dem Speicher des Aktors gelöscht.
  • Die Bestätigung des Löschvorgangs erfolgt durch ein langes Blinken der LED und die Komponente kehrt in den Betriebsmodus zurück. Der Speicherstatus wird nicht angezeigt.
  • Das Löschen wirkt sich nicht auf die voreingestellte Speicherfunktion aus.

Löschen des gesamten Speichers 

  • Durch Drücken der Programmiertaste am Aktor für 11 Sekunden (RFSAI-61B-SL: länger als 8 Sekunden drücken) wird der komplette Speicher des Aktors gelöscht. LED blinkt 4x im 1s-Takt. Der Aktor geht in den Programmiermodus, die LED blinkt im 0.5s-Takt (max. 4 Min.).
    Durch Drücken der Prog-Taste kürzer als 1s gelangt man zurück in den Betriebsmodus. Die LED leuchtet entsprechend der voreingestellten Memoryfunktion und das Bauteil kehrt in den Betriebsmodus zurück. Das Löschen hat keinen Einfluss auf die voreingestellte Memoryfunktion.

Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (30)Speicherfunktion auswählen 

  • Durch Drücken der Programmiertaste am Empfänger RFSAI-62B für 3-5 Sekunden (RFSAI-61B-SL: 1 Sekunde lang drücken) wird der Empfänger RFSAI-62B in den Programmiermodus versetzt. Die LED blinkt im 1-Sekunden-Takt.
  • Alle anderen Änderungen werden auf die gleiche Weise vorgenommen.
  • Memory-Funktion ein:
    • Für die Funktionen 1-4 werden diese verwendet, um den letzten Zustand des Relaisausgangs vor der Versorgungsspannung zu speicherntage fällt, wird die Zustandsänderung des Ausgangs zum Speicher 15 Sekunden nach der Änderung aufgezeichnet.
    • Bei den Funktionen 5-6 wird der Sollzustand des Relais nach der Verzögerung sofort in den Speicher eingetragen, nach Wiedereinschalten der Spannung wird das Relais auf den Sollzustand gesetzt.
  • Memory-Funktion aus:
  • Wenn die Stromversorgung wiederhergestellt wird, bleibt das Relais ausgeschaltet.
  • Der externe Taster RFSAI-62B-SL wird wie für Funk programmiert. RFSAI-11B-SL ist nicht programmiert, hat eine feste Funktion.
    Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (31)

Kopplung und Konfiguration des RFDALI-Controllers über die web Zschnittstelle

  • Der grundlegende VorteiltagEin Vorteil der Kopplung und Konfiguration von RFDALI-Controllern besteht in der Möglichkeit, die DALI-Geräte in einzelne Steuerzonen bzw. Gruppen aufzuteilen und die entsprechenden Taster der Controller mit diesen zu koppeln.
  • Ein weiterer Vorteiltage ist die Beschleunigung des Pairings bei einer großen Anzahl von Controllern, die wir mit RFDALI koppeln möchten. Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (32)
  • Melden Sie sich an bei web Schnittstelle:
    Es ist möglich, eine Verbindung zum herzustellen web Die Verbindung zur Schnittstelle kann innerhalb von 2 Minuten nach dem Einschalten des DALI-Controllers hergestellt werden. Sie können die Verbindung auch jederzeit herstellen, wenn die Wi-Fi-Kommunikation am Gerät gestartet wird, indem Sie die PROG-Taste fünfmal in 5-Sekunden-Intervallen drücken. Die Anzeige-LED der PROG-Taste blinkt schnell, wenn die WLAN-Kommunikation aktiviert ist.
  • Suchen Sie nach Aufruf der WLAN-Kommunikation mit Hilfe eines PCs, Smartphones oder Tablets nach dem Gerät als klassisches WLAN-Netzwerk. Das Netzwerk trägt die Bezeichnung: RFDALI_ + seine individuelle MAC-Adresse. Geben Sie im Browser die Netzwerkadresse ein: 192.168.1.1
    Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (33)
  • Einstellungen im web Schnittstelle
    • Im web Schnittstelle verfügt das Gerät über 4 grundlegende Registerkarten für Einstellungen: STEUERUNGEN, DALI-GERÄTE und KOPPLUNG sowie eine Registerkarte DOKUMENTATION Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (34)
  • Registerkarte „CONTROLLER“.
    • Die Registerkarte CONTROLLER wird verwendet, um Controller mithilfe ihrer eindeutigen RF-Adressen mit dem RFDALI-Controller zu koppeln. Dies ähnelt der manuellen Kopplung. Wenn Sie Treiber zuvor manuell gekoppelt haben, werden diese in der Liste der gekoppelten Adressen angezeigt.
    • Paarung: Wir geben die RF-Adresse in das Feld ADRESSE ein, im Feld LABEL fügen wir den Controllernamen in einem beliebigen Format zur einfachen Orientierung hinzu, im Feld BUTTONS geben wir die tatsächliche Anzahl der Controllertasten ein. Drücken Sie die
    • PAIR-Taste, um den Controller im Speicher abzulegen. Nach dem Pairing erscheint der Treiber in der Liste und der Benutzer hat die Möglichkeit, den Treiber zu bearbeiten oder zu löschen.
    • Aufmerksamkeit: Controller mit 6 Tasten, wie beispielsweise RF KEY-60, bestehen aus zwei Adressen. Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (35)
  • Registerkarte „DALI-GERÄTE“.
    • Die Schaltfläche SCAN THE BUS aktiviert die automatische Suche nach DALI-Geräten am Bus.
      Da der RFDALI-Controller beim ersten Anschließen alle Geräte am DALI-Bus sucht und zur Steuerung zu einer Adresse zusammenfasst, aktivieren Sie immer die Suche nach DALI-Geräten, bevor Sie mit der Zuordnung einzelner Tasten zu den ausgewählten Geräten beginnen.
    • Abhängig von der Anzahl der angeschlossenen DALI-Geräte kann die Suche bis zu 5 Minuten dauern. Die gesuchten DALI-Geräte erscheinen dann in der Liste. Geben Sie mit der Schaltfläche EDIT den Namen des DALI-Geräts in das Feld LABEL ein. Mit Hilfe der Schaltfläche mit dem PLAY-Symbol können ausgewählte Geräte im Testmodus manuell gesteuert werden. Der Button mit dem Trash Basket-Symbol löscht das gesuchte DALI-Gerät.
  • Registerkarte DOKUMENTATION
    • Die Registerkarte DOKUMENTATION enthält eine ausführliche Anleitung zum Gerät und seinen technischen Parametern.
  • Kommunikation mit der Anwendung
    • Der RFDALI-Controller kann in der iNELS-App gesteuert werden. Die Zuordnung erfolgt über die RF-Adresse am Gerät bzw. im web Schnittstelle in der Registerkarte CONTROLLER im gelben Feld.
    • Achtung: Der RFDALI-Controller kann über die App als eine Steuerzone für alle DALI-Adressen am Bus gesteuert werden. Elko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (36)
  • Registerkarte „PAIRING“.
    • Über die Registerkarte PAIRING kann ich ausgewählten RFDALI-Geräten manuell einzelne Controllertasten und -funktionen zuweisen. Im Feld DEVICE wähle ich das RFDALI-Gerät aus. Im Feld FUNCTION weise ich dem iNELS Wireless Controllerс (1-7) eine der voreingestellten Funktionen des Geräts zu, die in Funktionen und Programmierung beschrieben sind. Im Feld CONTROLLER wähle ich den Controller aus, mit dem ich das Gerät steuern möchte und im Feld BUTTON wähle ich die konkrete Taste des Controllers aus, mit der ich es steuern möchte. Bestätige die Einstellung mit einem Klick auf die Schaltfläche CREATE. Meine eingestellten Pairings erscheinen dann in der Liste darunter.
    • Achtung: Auf diese Weise gekoppelte DALI-Geräte und Controller-Tasten können nicht mehr aus der Liste in den Registerkarten DALI-GERÄTE und CONTROLLER gelöscht werden. Wenn Sie diese entfernen möchten, müssen Sie zunächst alle erstellten Kopplungen löschen, in denen diese Geräte oder Treiber verwendet werden.

Technische Parameter

Versorgungsvolumentage: 230 V Wechselspannung
Versorgungsvolumentage-Frequenz: 50-60 Hz
Scheinbarer Eingang: 7 VA / cos φ = 0.1
Verlustleistung: 0.7 Watt
Versorgungsvolumentage Toleranz: + 10%; -15%
Ausgabe
Anzahl der Kontakte: 1x Umschalten / 1x Drehen 2xswitching / 2x spinací
Nennstrom: 8A / AC1
Schaltleistung: 2000 VA/AC1
Spitzenstrom: 10 A / <3 s
Schaltlautstärketage: 250 VAC1
Mechanische Lebensdauer: 1 × 107
Elektrische Lebensdauer (AC1): 1 × 105
Kontrolle
Kabellos: 25 Kanäle/ 25 Kanäle 2 x 12 Kanäle / Kanal
Anzahl der Funktionen: 6 1 6 6
Kommunikationsprotokoll: RFIO2
Frequenz: 866–922 MHz (weitere Informationen siehe S. 74)/ 866–922 MHz (siehe Str. 74)
Repeater-Funktion: ja/ nein
Manuelle Steuerung: Taste PROG (ON/OFF)/ Taste PROG (ON/OFF)
Externer Taster / Schalter: Bereich: ja/ nein
Andere Daten im freien Gelände bis zu 200 m/ na volném prostranství až 200 m
Betriebstemperatur:
Betriebsposition: -15 bis + 50 °C
Betriebsposition: irgendein/ libovolná
Montage: frei an Zuleitungsdrähten/ volné na přívodních vodičích
Schutz: IP40
Übervolumentage Kategorie: III.
Verschmutzungsgrad: 2
Verbindung: schraubenlose Klemmen/ bezšroubové svorky
Anschlussleiter: 0.2-1.5 mm2 massiv/flexibel/ 0.2-1.5 mm2 flach/drähtig
Abmessungen: 43 x 44 x 22 mm
Gewicht: 31g 45 g
Zugehörige Normen: EN 60730, EN 63044, EN 300 220, EN 301 489

Der Eingang der Steuertaste liegt am VersorgungsvolumentagDas Potenzial.

  • Aufmerksamkeit:
    Wenn Sie das iNELS RF-Steuerungssystem installieren, müssen Sie zwischen den einzelnen Einheiten einen Mindestabstand von 1 cm einhalten. Zwischen den einzelnen Befehlen muss ein Intervall von mindestens 1 Sekunde liegen.
  • Warnung
  • Die Bedienungsanleitung ist für die Montage und den Benutzer des Geräts bestimmt. Sie ist immer Teil der Verpackung. Die Installation und der Anschluss dürfen nur von einer Person mit entsprechender beruflicher Qualifikation durchgeführt werden, die diese Bedienungsanleitung und die Funktionen des Geräts versteht und alle geltenden Vorschriften beachtet. Die störungsfreie Funktion des Geräts hängt auch von Transport, Lagerung und Handhabung ab. Wenn Sie Anzeichen von Beschädigung, Verformung, Fehlfunktion oder fehlenden Teilen feststellen, installieren Sie das Gerät nicht und geben Sie es an den Verkäufer zurück. Dieses Produkt und seine Teile müssen nach Ablauf seiner Lebensdauer als Elektroschrott entsorgt werden. Stellen Sie vor Beginn der Installation sicher, dass alle Kabel, angeschlossenen Teile oder Klemmen stromlos sind. Beachten Sie bei der Montage und Wartung die Sicherheitsvorschriften, Normen, Richtlinien sowie Berufs- und Exportvorschriften für den Umgang mit elektrischen Geräten. Berühren Sie keine unter Spannung stehenden Teile des Geräts – Lebensgefahr. Aufgrund der Durchlässigkeit des HF-Signals achten Sie auf die richtige Position der HF-Komponenten in einem Gebäude, in dem die Installation stattfindet. RF Control ist nur für die Montage in Innenräumen vorgesehen. Geräte sind nicht für die Installation im Außenbereich und in feuchten Räumen vorgesehen. Das Gerät darf nicht in Metallschalttafeln und in Kunststoffschalttafeln mit Metalltüren eingebaut werden – die Übertragung des HF-Signals ist dann unmöglich. Die HF-Steuerung wird für Riemenscheiben usw. nicht empfohlen – das Hochfrequenzsignal kann durch ein Hindernis abgeschirmt oder gestört werden, die Batterie des Transceivers kann leer werden usw. und dadurch die Fernsteuerung unbrauchbar machen.
  • ELKO EP erklärt, dass der Gerätetyp RFSAI-xxB-SL den Richtlinien 2014/53/EU, 2011/65/EU, 2015/863/EU und 2014/35/EU entspricht. Die vollständige EU-Konformitätserklärung finden Sie unter:
  • https://www.elkoep.com/switching-units-with-inputs-for-external-buttons—-rfsai-11b-sl
  • https://www.elkoep.com/switching-units-with-inputs-for-external-buttons—-rfsai-61b-sl
  • https://www.elkoep.com/switching-units-with-inputs-for-external-buttons—rfsai-62b-sl
  • https://www.elkoep.com/switch-unit-with-input-for-external-button-1-channel—-rfsai-61bpf-sl
  • Tel.: +420 573 514 211, E-Mail: elko@elkoep.com, www.elkoep.comElko-EP-RFSAI-62B-SL-Schaltereinheit-mit-Eingängen-für-externe-Taster- (37)
  • ELKO EP, sro
  • E-Mail: elko@elkoep.cz
  • Kundendienst: +420 778 427 366
  • www.elkoep.com

Dokumente / Ressourcen

Elko EP RFSAI-62B-SL Schalteinheit mit Eingängen für externe Tasten [pdf] Bedienungsanleitung
RFSAI-62B-SL Schalteinheit mit den Eingängen für externe Tasten, RFSAI-62B-SL, Schalteinheit mit den Eingängen für externe Tasten, Einheit mit den Eingängen für externe Tasten, die Eingänge für externe Tasten, Eingänge für externe Tasten, externe Tasten , Tasten

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *