LECTROSONICS DHu-E01-B1C1 Digitaler Handsender

Mechanische Montage
- Eine Mikrofonkapsel wird in der gezeigten Richtung auf das Gehäuse des Senders geschraubt. Ziehen Sie sie nicht zu fest an.
- Das untere Gehäuse lässt sich durch Drehen in die gezeigte Richtung öffnen. Nachdem die Gewinde gelöst sind, ziehen Sie das Gehäuse nach unten, bis es in die Arretierung einrastet, die es offen hält.
- Die Gewindeschnittstelle ist eine Öffnung mit 1.25 Zoll Durchmesser mit 28 Gewinden pro Zoll und drei Kontaktringen

Mikrofonkapseln:
Lectrosonics bietet zwei Arten von Kapseln an. Die HHC ist die Standardkapsel und die HHVMC ist die Variable Mic Capsule, die Anpassungen für Bässe, Mitten und Höhen enthält.
Neben diesen beiden Modellen von Lectrosonics sind bei den großen Mikrofonherstellern eine Vielzahl unterschiedlicher Kapseln mit gemeinsamem Gewinde und elektrischer Schnittstelle erhältlich. Eine Liste der kompatiblen Kapseln finden Sie auf der webSeite unter Www.lectrosonics.com auf der DHu-Produktseite aufgeführt. Berühren Sie nicht die Kontakte zwischen der Mikrofonkapsel und dem Sendergehäuse. Bei Bedarf können die Kontakte mit einem Wattestäbchen und Alkohol gereinigt werden.
Kapselinstallation
Kapseln sind mit einem Rechtsgewinde befestigt. Um den Windschutz von der Mikrofonkapsel zu entfernen, richten Sie den blauen Schraubenschlüssel (im Lieferumfang des Kapselkopfs enthalten) an den flachen Kerben am unteren Gewindebereich der Mikrofonkapsel aus.
Einlegen der Batterie
Um Batterien einzulegen, schließen Sie den Auswurfhebel und legen Sie zuerst die oberen Kontakte ein (die der Mikrofonkapsel am nächsten sind). Die Polarität ist auf dem Etikett unten im Batteriefach angegeben. Die Kontakte sind sehr fest, um ein „Klappern“ der Batterien beim Hantieren mit dem Sender zu verhindern. Ziehen Sie den Auswurfhebel nach außen, um die Batterien zu entnehmen. Die Batteriespitzen bewegen sich nach außen und sind dadurch leichter zu greifen.
Bedienfeld
Sechs Membranschalter auf dem Bedienfeld dienen zum Einrichten des Senders durch Navigieren durch die Menüs auf dem LCD und Auswählen der gewünschten Werte.
Einrichtung und Anpassungen
Einschalten
- Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, bis auf dem LCD eine Statusleiste angezeigt wird. Die Statusleiste wird auf dem LCD angezeigt, gefolgt von einer Anzeige des Modells, der Firmware-Version, des Frequenzbands und des Kompatibilitätsmodus.

- Wenn Sie die Taste loslassen, ist das Gerät mit eingeschaltetem HF-Ausgang und angezeigtem Hauptfenster betriebsbereit.

- Wenn Sie die Taste loslassen, bevor die Statusleiste vollständig ist, schaltet sich das Gerät im Standby-Modus mit ausgeschaltetem HF-Ausgang ein und das Antennensymbol blinkt.

Ausschalten
- Halten Sie die Ein-/Aus-Taste (oder die Seitentaste, wenn sie zum Ein- und Ausschalten des Geräts konfiguriert ist) gedrückt, während die Statusleiste auf dem LCD ausgefüllt wird. Der Strom wird dann abgeschaltet. Dies kann von jedem Menü oder Bildschirm aus erfolgen.

NOTIZ: Wenn die Power-Taste losgelassen wird, bevor die Statusleiste vollständig ist, bleibt das Gerät eingeschaltet und das LCD kehrt zum gleichen Bildschirm oder Menü zurück, das zuvor angezeigt wurde.
Standby-Modus
Durch kurzes Drücken der Einschalttaste auf der Tastatur wird das Gerät eingeschaltet und in den Standby-Modus versetzt (keine Übertragung). Drücken Sie die Taste und lassen Sie sie los, bevor die Statusleiste vollständig ist. Dadurch kann der Sender eingerichtet werden, ohne dass das Risiko besteht, dass andere drahtlose Systeme in der Nähe gestört werden. Es erscheint kurz eine Meldung, die bestätigt, dass der HF-Ausgang des Senders ausgeschaltet ist, gefolgt vom Hauptfenster. Das Antennensymbol blinkt als Erinnerung daran, dass der HF-Ausgang ausgeschaltet ist.
Power-Menü

Wenn der Sender eingeschaltet ist, wird durch kurzes Drücken der Einschalttaste auf der Tastatur ein Menü angezeigt, in dem Sie zwischen Fortsetzen, Ausschalten, HF ein?, Hintergrundbeleuchtung und Info wählen können. Wählen Sie mit den Tasten AUF/AB einen der Menüpunkte aus und drücken Sie dann die Taste MENÜ/AUSWAHL, um diese Aktion zu bestätigen.
- Fortsetzen: Den Betrieb unter den gleichen Bedingungen wie zuvor fortsetzen.
- Pwr Off: Schaltet den Sender aus.
- Rf ein?: Beginnen Sie mit der Übertragung des HF-Signals und öffnen Sie einen weiteren Bildschirm mit der Aufforderung zur Ja- oder Nein-Antwort.
- Hintergrundbeleuchtung: Das LCD verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung, die das Display für eine einfachere viewDie Lampe ist so eingestellt, dass sie sich einschaltet, wenn eine beliebige Taste auf dem Bedienfeld gedrückt wird, und dann 5 Sekunden, 30 Sekunden oder dauerhaft eingeschaltet bleibt.
- Info: Zeigt Modell, Firmware-Version, Frequenzblock und Kompatibilitätsmodus an.
Das Gerät kann auch über jedes Menü oder jeden Bildschirm auf dem LCD ausgeschaltet werden, indem Sie die Einschalttaste gedrückt halten, während die Statusleiste auf dem LCD ausgefüllt wird.
Batteriezustand
Ein Symbol im Hauptfenster zeigt die ungefähre verbleibende Leistung der Batterien an. Diese Batterieanzeige ist am genauesten bei der typischen LautstärketagDer Abfall erfolgt über die Lebensdauer von Alkalibatterien.
Wiederaufladbare Batterien geben kaum oder gar keine Warnung aus, wenn sie fast leer sind. Wenn Sie wiederaufladbare Batterien im Sender verwenden, empfehlen wir, zuerst vollständig geladene Batterien auszuprobieren, die Zeitdauer zu notieren, die die Batterien das Gerät betreiben, und in Zukunft etwas weniger als diese Zeit zu verwenden, um festzustellen, wann die Batterie ausgetauscht werden muss. Der Venue und andere Empfänger von Lectro-sonics bieten eine Timerfunktion, die diesen Vorgang unterstützt.
Navigieren durch Menüs und Bildschirme
Das Hauptfenster zeigt die folgenden Informationen an:
- Drücken Sie die Taste MENU/SEL, um das Setup-Menü aufzurufen. Markieren Sie mit den Tasten UP/DOWN den Menüpunkt.
- Drücken Sie die Taste MENU/SEL, um den Einstellungsbildschirm für diesen Eintrag aufzurufen. Wählen Sie mit den Tasten UP/DOWN den gewünschten Wert oder Modus aus.

- Drücken Sie die Taste MENU/SEL, um diese Einstellung zu speichern und zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
- Drücken Sie die ZURÜCK-Taste, um zum Hauptfenster zurückzukehren.


Gewinnen
Diese Einstellung ist sehr wichtig, da sie einen erheblichen Einfluss auf das Signal-Rausch-Verhältnis des Systems haben kann. Die Verstärkungseinstellung kann sogar die Reichweite des drahtlosen Systems beeinflussen. Die Verstärkung muss entsprechend der individuellen Stimme, der verwendeten Mikrofonkapsel und der Handhabungstechnik des Benutzers eingestellt werden. LEDs im Bedienfeld erleichtern die genaue Verstärkungseinstellung.
WICHTIG: Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Anpassen der Eingangsverstärkung“ auf Seite 9.
Freq.
Die Betriebsfrequenz wird normalerweise mithilfe der Scanfunktion im Empfänger oder mithilfe einer Koordinierungssoftware ermittelt. Die Frequenz wird auf dem LCD-Display des Senders in MHz und mit einem Hexadezimalcode angezeigt, der bei den meisten Lectrosonics-Empfängern verwendet wird. Frequenzgruppen können auch über die IR-Port-Synchronisierung (Infrarot) empfangen werden. Die Gruppenoptionen werden vom Empfänger festgelegt und unten auf dem Bildschirm als „Keine Gruppe“, „Gruppe x“, „Gruppe w“, „Gruppe v“ oder „Gruppe u“ angezeigt. Verwenden Sie die Taste MENU/SEL, um zwischen den Optionen zu wechseln, und die Pfeiltasten NACH OBEN und NACH UNTEN, um sie anzupassen.
ProgSw
Der programmierbare Schalter am Gehäuse kann auf verschiedene Funktionen eingestellt oder umgangen werden.
NOTIZ: Siehe Abschnitt zu programmierbaren Schalterfunktionen.
Abrollen
Ein Niederfrequenz-Roll-Off-Filter kann auf einen -3-dB-Punkt bei 25, 35, 50, 70, 100, 120 oder 150 Hz eingestellt werden. Die Roll-Off-Neigungen betragen 12.2 dB/Oktave bei 35 Hz und 10.1 dB/Oktave bei 70 Hz bis 125 Hz.
Die Roll-Off-Frequenz wird im Normalfall nach Gehör an die persönlichen Vorlieben angepasst.
Phase
Die Phase (Polarität) des Audiosignals kann bei Bedarf zur Anpassung an andere Mikrofonkapseln invertiert werden.
BatTyp
Wählt den verwendeten Batterietyp aus: Alkali oder Lithium.
Sendeleistung
Die Ausgangsleistung kann auf 100 mW eingestellt werden, um den Betriebsbereich zu erweitern (wodurch auch Rauschen und Aussetzer bis zu einem gewissen Grad unterdrückt werden können), oder auf 50 mW, um die Betriebslebensdauer der Batterien leicht zu verlängern.
Standard
Die Standardeinstellung setzt den Sender einfach auf die Werkseinstellungen zurück und alle Menüelemente können von diesem Standardwert aus neu angepasst werden.
Schlüsselart
Das DHu empfängt über den IR-Port eine Verschlüsselung von einem Schlüssel generierenden Empfänger. Wählen Sie zunächst im Empfänger einen Schlüsseltyp aus und generieren Sie einen neuen Schlüssel (der Schlüsseltyp ist im DSQD-Empfänger mit KEY POLICY gekennzeichnet). Stellen Sie den passenden KEY TYPE im DHu ein und übertragen Sie den Schlüssel vom Empfänger (SYNC KEY) über die IR-Ports zum DHu. Wenn die Übertragung erfolgreich war, wird auf dem Empfängerdisplay eine Bestätigungsmeldung angezeigt. Das übertragene Audio wird dann verschlüsselt und kann nur abgehört werden, wenn der Empfänger über den passenden Verschlüsselungsschlüssel verfügt. Das DHu bietet drei Optionen für Verschlüsselungsschlüssel:
- Standard: Dies ist die höchste Sicherheitsstufe. Die Verschlüsselungsschlüssel sind für den Empfänger eindeutig und es stehen nur 256 Schlüssel zur Übertragung an einen Sender zur Verfügung. Der Empfänger verfolgt die Anzahl der generierten Schlüssel und die Häufigkeit, mit der jeder Schlüssel übertragen wird.
- Geteilt: Es steht eine unbegrenzte Anzahl gemeinsamer Schlüssel zur Verfügung. Sobald der Verschlüsselungsschlüssel von einem Empfänger generiert und an das DHu übertragen wurde, kann er vom DHu über den IR-Anschluss mit anderen Sendern/Empfängern geteilt (synchronisiert) werden. Wenn der Sender auf diesen Schlüsseltyp eingestellt ist, steht ein Menüpunkt mit der Bezeichnung „SCHLÜSSEL SENDEN“ zur Verfügung, um den Schlüssel an ein anderes Gerät zu übertragen.
- Universal: Dies ist die bequemste verfügbare Verschlüsselungsoption. Alle verschlüsselungsfähigen Lectrosonics-Sender und -Empfänger enthalten den Universalschlüssel. Der Schlüssel muss nicht von einem Empfänger generiert werden. Stellen Sie einfach das DHu und einen Lecrosonics-Empfänger auf Universal ein, und die Verschlüsselung ist aktiviert. Dies ermöglicht eine bequeme Verschlüsselung zwischen mehreren Sendern und Empfängern, ist jedoch nicht so sicher wie die Erstellung eines eindeutigen Schlüssels.

WipeKey
Dieses Menüelement ist nur verfügbar, wenn der Schlüsseltyp auf Standard oder Gemeinsam genutzt eingestellt ist. Wählen Sie Ja, um den aktuellen Schlüssel zu löschen und der DHu den Empfang eines neuen Schlüssels zu ermöglichen.
Sendkey
Dieses Menüelement ist nur verfügbar, wenn der Schlüsseltyp auf „Geteilt“ eingestellt ist. Drücken Sie Menü/Auswahl, um den Verschlüsselungsschlüssel über den IR-Anschluss mit einem anderen Sender oder Empfänger zu synchronisieren.
Anpassung der Eingangsverstärkung
Die beiden zweifarbigen Modulations-LEDs (unten auf dem Bedienfeld) dienen zur genauen Einstellung der Verstärkung. Sie befinden sich auf der Oberseite/unterhalb der Tastatur für viewNehmen Sie die Kapsel in die Nähe Ihres Mundes.
Die LEDs leuchten entweder rot oder grün, um die Modulationsstufen anzuzeigen, wie in der folgenden Tabelle gezeigt.
Am besten führen Sie den folgenden Vorgang durch, während sich der Sender im „Standby“-Modus befindet, sodass kein Audio in das Soundsystem gelangt, was zu Rückkopplungen führen könnte.
- Schalten Sie das Gerät mit frischen Batterien im Sender in den „Standby“-Modus (HF-Ausgang aus).
- Drücken Sie die Taste MENU/SEL einmal, um das Setup-Menü aufzurufen. Wählen Sie mit den Tasten UP/DOWN die Option „Gain“ aus. Drücken Sie die Taste MENU/SEL erneut, um den Setup-Bildschirm aufzurufen.
- Halten Sie das Mikrofon so, wie Sie es im tatsächlichen Betrieb verwenden.
- Sprechen oder singen Sie mit der gleichen Lautstärke, die Sie während des Programms verwenden werden, und beobachten Sie dabei die Modulations-LEDs. Passen Sie die Verstärkung mit den UP/DOWN-Tasten an, bis die –20 dB-LED rot zu blinken beginnt und die
10 dB leuchtet grün. - Sobald die Audioverstärkung eingestellt wurde, kann das Signal über das Soundsystem gesendet werden, um allgemeine Pegelanpassungen, Monitoreinstellungen usw. vorzunehmen. Dazu muss das Gerät auf Senden eingestellt sein (siehe Ein- und Ausschalten und Standby-Modus).
Programmierbare Schalterfunktionen
Eine spezielle Taste an der Außenseite des Gehäuses kann so konfiguriert werden, dass sie mehrere unterschiedliche Funktionen bietet oder durch Auswahl von (keine) funktionslos ist.
Mit der ProgSw-Taste auf der Tastatur wird ein Setup-Bildschirm geöffnet, auf dem Sie die programmierbare Schalterfunktion auswählen können. Rufen Sie diesen Setup-Bildschirm auf, wählen Sie mit den Pfeiltasten AUF/AB die gewünschte Funktion aus und drücken Sie die Taste MENU/SEL, um zum Hauptfenster zurückzukehren.
Das ProgSw-Menü bietet eine scrollbare Liste der verfügbaren Funktionen. Verwenden Sie die Pfeile NACH OBEN/NACH UNTEN, um die gewünschte Funktion hervorzuheben, und drücken Sie BACK oder MENU/SEL, um sie auszuwählen und zum Hauptmenü zurückzukehren.
- Power schaltet das Gerät ein und aus. Halten Sie die Taste am Gehäuse gedrückt, bis die Countdown-Sequenz von 3 bis 1 abgeschlossen ist. Der Strom wird dann abgeschaltet.
NOTIZ: Wenn die Taste am Gehäuse auf Power gestellt ist, schaltet sie den Sender im Betriebsmodus mit eingeschaltetem HF-Ausgang ein. - Husten ist ein vorübergehender Stummschalter. Der Ton wird stummgeschaltet, während die Taste am Gehäuse gedrückt gehalten wird.

- Push To Talk ist ein momentaner Gesprächsschalter. Audio wird übertragen, während die Taste am Gehäuse gehalten wird (Gegenteil von Husten)
- Mute ist eine „Push-On/Push-Off“-Funktion, die bei jedem Drücken der Taste am Gehäuse ein- und ausgeschaltet wird. Die Mute-Funktion unterdrückt den Ton im Sender, sodass sie in allen Kompatibilitätsmodi und mit allen Empfängern funktioniert.

- (keine) deaktiviert die Taste am Gehäuse.
- TalkBk ist eine „Push-to-Talk“-Funktion, die nur aktiv ist, wenn die Taste gedrückt ist. Die Talkback-Funktion bietet einen Kommunikationskanal, wenn sie mit einem mit dieser Funktion ausgestatteten Empfänger verwendet wird, z. B. einem Venue Wideband-Empfänger mit Firmware-Version 5.2 oder höher. Wenn die Seitentaste gedrückt und gedrückt gehalten wird, leitet sie die Audioausgabe auf einen anderen Audiokanal des Empfängers um. Sobald der Schalter losgelassen wird, wird der Ton auf den Programmkanal zurückgeführt.

Hauptfensteranzeigen für Funktion
Die Funktion des programmierbaren Schalters wird im LCD-Hauptfenster angezeigt. Bei den Funktionen None und Power wird keine Anzeige angezeigt. Bei den Funktionen Stumm und Husten wird das Wort MUTE angezeigt.
EINGESCHRÄNKTE EINJÄHRIGE GARANTIE
Für das Gerät gilt eine einjährige Garantie ab Kaufdatum gegen Material- und Verarbeitungsfehler, sofern es bei einem autorisierten Händler gekauft wurde. Diese Garantie gilt nicht für Geräte, die durch unsachgemäße Handhabung oder Transport beschädigt wurden. Diese Garantie gilt nicht für gebrauchte oder Vorführgeräte. Sollte ein Defekt auftreten, repariert oder ersetzt Lectrosonics, Inc. nach eigenem Ermessen alle defekten Teile, ohne dass Teile oder Arbeitskosten berechnet werden. Wenn Lectrosonics, Inc. den Defekt an Ihrem Gerät nicht beheben kann, wird es kostenlos durch ein ähnliches neues Produkt ersetzt. Lectrosonics, Inc. übernimmt die Kosten für die Rücksendung Ihres Geräts an Sie. Diese Garantie gilt nur für Artikel, die innerhalb eines Jahres ab Kaufdatum an Lectrosonics, Inc. oder einen autorisierten Händler zurückgesandt werden, wobei die Versandkosten im Voraus bezahlt werden. Diese beschränkte Garantie unterliegt den Gesetzen des Staates New Mexico. Sie legt die gesamte Haftung von Lectrosonics Inc. und die gesamten Rechtsmittel des Käufers für jegliche Garantieverletzung fest, wie oben beschrieben. WEDER LECTROSONICS, INC. NOCH ANDERE AN DER PRODUKTION ODER LIEFERUNG DES GERÄTS BETEILIGTE PERSONEN HAFTET FÜR INDIREKTE, SPEZIELLE, STRAFENDE, FOLGE- ODER ZUFÄLLIGE SCHÄDEN, DIE AUS DER VERWENDUNG ODER DER UNMÖGLICHKEIT DER VERWENDUNG DIESES GERÄTS ENTSTEHEN, SELBST WENN LECTROSONICS, INC. AUF DIE MÖGLICHKEIT DERARTIGER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE. IN KEINEM FALL ÜBERSTEIGT DIE HAFTUNG VON LECTROSONICS, INC. DEN KAUFPREIS EINES DEFEKTEN GERÄTS. Diese Garantie verleiht Ihnen bestimmte gesetzliche Rechte. Möglicherweise haben Sie zusätzliche gesetzliche Rechte, die von Staat zu Staat unterschiedlich sind.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
LECTROSONICS DHu-E01-B1C1 Digitaler Handsender [pdf] Benutzerhandbuch DHu-E01-B1C1, Digitaler Handsender, Handsender, DHu-E01-B1C1, Sender |




