LIGHTWARE UCX-4×3-TPX-TX20 Universeller Matrix-Sender-Umschalter

Produktinformationen
Bei dem Produkt handelt es sich um das UCX-TPX-TX20, ein Sender-/Empfängergerät. Es verfügt über verschiedene Anschlüsse und LEDs für die Übertragung von Video- und Audiosignalen, USB-Konnektivität und Ethernet-Kommunikation. Das Gerät unterstützt HDMI-Ein- und -Ausgabe sowie USB-Datenübertragung.
Front View
- 1: Videoeingangsstatus-LED (die obere)
- An: An diesem Port liegt ein gültiges Videosignal an.
- aus: An diesem Port liegt kein gültiges Videosignal an.
Hinteren View
- 1: DC-Eingang
- 2: USB-A-Anschlüsse
- 3: TPX-Ausgangsport
- 4: HDMI-Ausgangsports
- 5: Status-LEDs
- Blinkend: Das Gerät ist eingeschaltet und betriebsbereit.
- Aus: Das Gerät ist nicht mit Strom versorgt oder außer Betrieb.
- 6: Analoger Audioausgang
- 7: RS-232-Anschlüsse
- 8: GPIO-Port
- 9: Konfigurierbare Ethernet-Ports
Anweisungen zur Produktverwendung
- Verbinden Sie den DC-Eingang über den 2-poligen Phoenix-Stecker mit einer Stromquelle.
- Nutzen Sie die USB-A-Anschlüsse zum Anschluss von USB-Peripheriegeräten wie Kamera, Tastatur oder Multitouch-Display.
- Verbinden Sie den TPX-Ausgangsport über den RJ45-Stecker mit einer AVX-Ausgangssignalübertragung.
- Verwenden Sie die HDMI-Ausgangsanschlüsse, um Video- und Audiosignale an den Receiver zu senden.
- Schließen Sie USB-Hostgeräte (z. B. Computer) an die USB-B-Anschlüsse für Upstream-USB-Konnektivität an.
- Schließen Sie HDMI-Eingangsquellen an den HDMI-Eingangsanschluss an, um Video- und Audiosignale zu empfangen.
- Verwenden Sie die Eingangsauswahltasten, um das gewünschte Videosignal auszuwählen.
- Informationen zur Tastenfunktion und zur Aktivierung der Frontplattensperre finden Sie in der bereitgestellten Tabelle.
- Die USB-C-Anschlüsse empfangen Video- und Audiosignale sowie USB-Daten vom Host-Gerät.
- Für die konfigurierbare Ethernet-Kommunikation verwenden Sie die RJ45-Anschlüsse mit der Bezeichnung „Konfigurierbare Ethernet-Ports“.
- Lesen Sie vor der Verwendung des Produkts die mitgelieferten Sicherheitshinweise.
- Ausführlichere Informationen zu den Stromversorgungsoptionen finden Sie auf der nächsten Seite des Benutzerhandbuchs.
Wichtige Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die mitgelieferten Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme des Produkts und bewahren Sie diese zur späteren Verwendung auf.
Einführung
- Der universelle Matrix-Transmitter-Umschalter von Lightware nutzt die USB-C-Konnektivität für eine vereinfachte Verlängerung von bis zu 100 m 4K-Video, Audio, Steuersignalen und Strom und ermöglicht Besprechungsteilnehmern einen einfachen Host-Wechsel. Er nutzt Datengeschwindigkeiten von bis zu 5 Gbit/s unter USB 3.1 Gen1 und bietet Videoauflösungsfunktionen von bis zu 4K bei 60 Hz bei 4:4:4 sowie umfassende und sichere Ethernet-Funktionen.
- Der Receiver-Extender mit AVX-Technologie ermöglicht Benutzern die Erweiterung von HDMI 2.0-Signalen auf eine Videoauflösung von bis zu 4K60 4:4:4 über ein einziges CATx-Kabel über Entfernungen von bis zu 100 Metern. Sie unterstützen außerdem unabhängiges USB-Host-Switching mit USB 2.0, wodurch sich das Paar hervorragend für die Einrichtung von Besprechungsräumen eignet.
- Das Sender-/Empfängerpaar verfügt über eine Audio-De-Embedding-Funktion über die 5-poligen analogen Phoenix® Combicon-Audioanschlüsse.
- Neben den Vorteilen der Übertragung hochauflösender Videos über große Entfernungen ist das Paar auch in der Lage, verschiedene Konnektivitätsstandards zu verarbeiten, darunter auch bidirektionales RS-232, GPIO und OCS.
- Auch der Gigabit-Ethernet-Anschluss ist eine wertvolle Ergänzung, sodass Benutzer über den TPX-Extender ein zusätzliches Gerät direkt mit dem Netzwerk verbinden können.
- Der Sender ist auch in der Lage, den Empfänger ferngesteuert über Ethernet mit Strom zu versorgen, da der Empfänger PoE-kompatibel ist.
Lieferumfang

- Nur für das HDMI-UCX-TPX-RX107-Gerät.
- Nur für das Gerät UCX-4×3-TPX-TX20
Überview
Front view (UCX-TPX-TX20)

- Konfigurierbar Ethernet-Anschluss RJ45-Anschluss für konfigurierbare 100Base-T-Ethernet-Kommunikation.
- USB-A-Anschluss Der mit SERVICE gekennzeichnete USB-A-Anschluss ist für Servicefunktionen vorgesehen.
- Micro-USB-Anschluss Der mit SERVICE gekennzeichnete USB-Mini-B-Anschluss ist für Servicefunktionen vorgesehen.
- LIVE-LED
blinkt Das Gerät ist eingeschaltet und betriebsbereit.
aus Das Gerät ist nicht mit Strom versorgt oder außer Betrieb.
- RX-LED Die Funktion wird in einer späteren Version implementiert.
- USB-C-Anschlüsse USB-C-Anschluss zum Empfang von Video- und Audiosignalen sowie USB-Daten vom Hostgerät.
- Status-LEDs Einzelheiten finden Sie in der Tabelle rechts.
- USB-B-Anschlüsse Upstream-Ports zum Anschluss von USB-Host-Geräten (z. B. Computer).
- Status-LEDs Einzelheiten finden Sie in der Tabelle rechts.
- HDMI-Eingänge HDMI-Eingang zum Empfang von Video- und Audiosignalen.
- Eingangsauswahltasten Weitere Einzelheiten zur Schaltflächenfunktion finden Sie in der Tabelle auf der anderen Seite. Wenn die LEDs nach dem Drücken der Taste dreimal grün blinken, zeigen sie an, dass die Frontplattensperre aktiviert ist.
Verwenden Sie immer das mitgelieferte Netzteil. Die Garantie erlischt, wenn Schäden aufgrund der Verwendung einer anderen Stromquelle auftreten.
Hinterenview (UCX-TPX-TX20)

- DC-Eingang für die lokale Stromversorgung. Verbinden Sie den Ausgang mit dem 2-poligen Phoenix-Stecker. Weitere Einzelheiten finden Sie unter den Stromversorgungsoptionen auf der nächsten Seite.
- USB-A-Anschlüsse Downstream-Ports zum Anschluss von USB-Peripheriegeräten (z. B. Kamera, Tastatur, Multitouch-Display).
- TPX-Ausgangsport RJ45-Anschluss für die Übertragung des AVX-Ausgangssignals. Weitere Einzelheiten zum Anschluss finden Sie in den Abschnitten Stromversorgungsoptionen und Status-LEDs.
- HDMI-Ausgangsports zum Senden von Video- und Audiosignalen an den Receiver.
- Status-LEDs Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle rechts.
- Analoges Audio Ausgabeanschluss (5-poliger Phoenix®) für symmetrisches analoges Audio-Ausgangssignal. Das Signal wird aus dem ausgewählten Videosignal herausgelöst.
- RS-232-Anschlüsse 3-polige Phoenix®-Anschlüsse für bidirektionale RS-232-Kommunikation.
- GPIO-Port 8-poliger Phoenix®-Stecker für konfigurierbaren Allzweck. max. Eingangs-/Ausgangslautstärketage beträgt 5V, siehe Details auf der nächsten Seite.
- Konfigurierbar Ethernet-Anschlüsse RJ45-Anschlüsse für konfigurierbare 100Base-T-Ethernet-Kommunikation.
Die Gesamtstromversorgung der USB-A-Anschlüsse liegt bei über 1.5 A, was die Versorgung von Geräten mit höherer Lautstärke ermöglichttage-Anforderungen.
Front view (HDMI-UCX-TPX-RX107)

- Gigabit-Ethernet-Ports 1Gbase-T RJ45-Anschlüsse für Benutzer-Ethernet-Zwecke.
- USB-A-Anschlüsse Downstream-Ports zum Anschluss von USB-Peripheriegeräten (z. B. Kamera, Tastatur, Multitouch-Display).
- Videosignal-LED Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle rechts.
- Power/LIVE-LED
aus Gerät wird nicht mit Strom versorgt.
blinkt zwischen 50 % und 100 % Helligkeit (grün) Gerät ist eingeschaltet und betriebsbereit.
- OCS-Sensor 3-poliger Phoenix®-Stecker (männlich) zum Anschluss eines Präsenzmelders. Der Port bietet 24V Ausgangsvoltage (50mA).
Die Gesamtstromversorgung der USB-A-Anschlüsse liegt bei über 1.5 A, was die Versorgung von Geräten mit höherer Lautstärke ermöglichttage-Anforderungen.
Hinteren view (HDMI-UCX-TPX-RX107)

- Analoges Audio Ausgabeanschluss Audio-Ausgangsport (5-Pol Phoenix®) für symmetrisches analoges Audio-Ausgangssignal. Das Signal wird aus dem ausgewählten Videosignal ausgebettet.
- Werksreset Taste Versteckte Schaltfläche zum Zurücksetzen des Geräts auf die Werkseinstellungen.
- HDMI-Ausgang HDMI-Ausgangsports zum Anschluss von Sink-Geräten (z. B. Displays).
- TPX-Eingangsport RJ45-Anschluss für AVX-Eingangssignalübertragung. Weitere Einzelheiten zum Anschluss finden Sie in den Abschnitten „Stromversorgungsoptionen“ und „Status-LEDs“.
- RS-232-Anschluss 3-poliger Phoenix®-Stecker für bidirektionale RS-232-Kommunikation.
- DC-Eingang Gleichstromeingang für lokale Stromversorgung. Weitere Einzelheiten finden Sie auf der nächsten Seite unter den Stromversorgungsoptionen.
Status-LEDs

LEDs auf der Rückseite

Hafendiagramm
Portdiagramm für Video/Audio (UCX-TPX-TX20)

Anschlussdiagramm für Video/Audio (HDMI-UCX-TPX-RX107)

Verkabelungsanleitung für Audiokabel
Die Taurus UCX-Serie ist mit einem 5-poligen Phoenix®-Ausgangsstecker ausgestattet. Siehe ein paar BspampNachfolgend finden Sie die gängigsten Montagefälle.

Schritte verbinden

Senderseite
- TPX Schließen Sie ein CATx-Kabel zwischen dem TPX-Ausgangsport des Senders und dem TPX-Eingangsport des Empfängers an.
- USB-C Schließen Sie eine USB-C-Quelle an den USB-C-Eingangsanschluss an. Das verwendete Kabel muss für USB 3.1 Gen1 (5 Gbit/s) und Displayport Alternate Mode HBR2 (4×5.4 Gbit/s) Anwendungen zertifiziert sein.
- HDMI-Eingang Schließen Sie eine Quelle über ein HDMI-Kabel an den HDMI-Eingang des Senders an.
- USB-B Schließen Sie optional den USB-Host an.
- HDMI-Ausgang Schließen Sie ein Waschbecken über ein HDMI-Kabel an den HDMI-Eingang des Senders an.
- RS-232 Optional für RS-232: Schließen Sie ein Gerät an den RS-232-Port an.
- Audioausgang Optional für analogen Ausgang: Schließen Sie ein Audiogerät über ein Audiokabel an den analogen Audioausgang an.
- USB-A Schließen Sie optional USB-Peripheriegeräte mit USB-Kabeln an die USB-A-Anschlüsse an.
- GPIO Schließen Sie optional einen Controller/gesteuertes Gerät an den GPIO-Port an.
- Ethernet Verbinden Sie das Gerät mit einem LAN-Netzwerk.
- Leistung Das Einschalten der Geräte wird als letzter Schritt während der Installation empfohlen. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Stromversorgungsoptionen.
Empfängerseite
- TPX Schließen Sie ein CATx-Kabel zwischen dem TPX-Ausgangsport des Senders und dem TPX-Eingangsport des Empfängers an.
- HDMI-Ausgang Verbinden Sie die Spüle über ein HDMI-Kabel mit dem HDMI-Ausgang des Receivers.
- RS-232 Optional für RS-232: Schließen Sie ein Gerät an den RS-232-Port an.
- Audioausgang Optional für analogen Ausgang: Schließen Sie ein Audiogerät über ein Audiokabel an den analogen Audioausgang an.
- USB-A Schließen Sie optional USB-Peripheriegeräte mit USB-Kabeln an die USB-A-Anschlüsse an.
- OCS Schließen Sie optional einen Präsenzmelder an den OCS-Port an.
- Ethernet Verbinden Sie das Gerät mit einem LAN-Netzwerk.
- Leistung Das Einschalten der Geräte wird als letzter Schritt während der Installation empfohlen. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Stromversorgungsoptionen.
Stromversorgungsoptionen
- Der UCX-4×3-TPX-TX20 ist in der Lage, ein Gerät mit 100 W über einen USB-C-Anschluss und ein anderes Gerät mit 60 W über den anderen USB-C-Anschluss aufzuladen.
- Es ist auch in der Lage, das HDMI-UCX-TPX-RX107-Gerät über die TPX-Anschlüsse mit Fernstrom zu versorgen.
Die Geräte können auf eine der folgenden Arten mit Strom versorgt werden:
- Lokaler Adapter für TX und RX

- Lokaler Adapter für TX und Fernspeisung für RX

Werkseinstellungen
- IP-Adresse Dynamisch (DHCP ist aktiviert)
- Hostname Lightware-
- Video-Crosspoint-Einstellung I1 auf O1, I2 auf O2, I3 auf O3
- HDCP-Modus (in) HDCP 2.2
- HDCP-Modus (aus) Auto
- Signaltyp Auto
- Emuliertes EDID F47 – (Universal HDMI mit PCM-Audio)
- Audio-Crosspoint-Einstellung I1 auf O4
- Analoge Audioausgangspegel Lautstärke (dB): 0.00; Balance: 0 (Mitte)
- Automatische Videoauswahl deaktiviert
- USB-C-Leistungsbegrenzung P1: 100 W, P2: 60 W
- DP-Alternativmodus-Richtlinie Automatisch
- Port-Power-Rolle Doppelte Rolle
- USB Autoselect Video folgen O1
- D1-D4 Stromversorgung 5V-Modus Auto
- RS-232-Port-Einstellung (UCX-4×3-TPX-TX20) 9600 BAUD, 8, N, 1
- RS-232-Port-Einstellung (HDMI-UCX-TPX-RX107) 115200 BAUD, 8, N, 1
- RS-232 seriell über IP aktiviert
- HTTP, HTTPS aktiviert
- HTTP- und HTTPS-Authentifizierung deaktiviert
- LARA deaktiviert
GPIO (Allzweck-Ein-/Ausgabe-Ports)

Das Gerät verfügt über sieben GPIO-Pins, die mit digitalen TTL-Signalpegeln arbeiten und auf High- oder Low-Pegel (Push-Pull) eingestellt werden können. Die Richtung der Pins kann Eingang oder Ausgang sein (einstellbar). Die Signalpegel sind die folgenden:

Steckerbelegung 1-6: Konfigurierbar, 7: 5V (max. 500 mA); 8: Boden
Das empfohlene Kabel für die Steckverbinder ist AWG24 (0.2 mm2 Durchmesser) oder das allgemein verwendete „Alarmkabel“ mit 4 × 0.22 mm2 Adern.
- Der maximale Gesamtstrom für die sechs GPIO-Pins beträgt 180 mA, der max. unterstützte Eingangs-/Ausgangsvoltage beträgt 5V.
RS-232

Der Umschalter verfügt über einen 3-poligen Phoenix®-Anschluss für die bidirektionale serielle Kommunikation. Die Signalpegel sind die folgenden:

Steckerbelegung: 1: Masse, 2: TX-Daten, 3: RX-Daten
OCS (Belegung) Sensor
Der Umschalter wird mit einem 3-poligen Phoenix®-Stecker (männlich) geliefert, der zum Anschluss eines OCS-Sensors dient.

Steckerbelegung: 1: konfigurierbar; 2: 24V (max. 50mA); 3: Masse

Der Anschluss des Belegungssensors und der GPIO-Anschluss sind wegen der Lautstärke nicht miteinander kompatibeltagDer Pegelunterschied, bitte nicht direkt anschließen.

- Drücken Sie die OUT1-Taste, um den Videoeingang auf den TPX OUT1-Port einzustellen.
- Drücken Sie die OUT2-Taste, um den Videoeingang auf den HDMI OUT2-Anschluss einzustellen.
- Drücken Sie die OUT3-Taste, um den Videoeingang auf den HDMI OUT3-Anschluss einzustellen.
- Drücken Sie die Taste AUDIO OUT, um die Audioquelle des analogen Audioausgangs einzustellen. Die Reihenfolge ist wie folgt (sowohl für die Video- als auch für die Audioumschaltung):

UM MICH KÜMMERN
ICH BIN DER EINZIGE BENUTZERDOKUMENT FÜR DIESES PRODUKT
Lightware Visual Engineering SPS.
Budapest, Ungarn
- sales@lightware.com +36 1 255 3800
- support@lightware.com +36 1 255 3810
©2023 Lightware Visual Engineering. Alle Rechte vorbehalten. Alle genannten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Weitere Informationen zum Gerät finden Sie unter www.lightware.com.
Doc. Version: 1.0
19210081
Dokumente / Ressourcen
![]() |
LIGHTWARE UCX-4x3-TPX-TX20 Universeller Matrix-Sender-Umschalter [pdf] Benutzerhandbuch UCX-4x3-TPX-TX20, HDMI-UCX-TPX-RX107, UCX-4x3-TPX-TX20 Universal-Matrix-Sender-Umschalter, UCX-4x3-TPX-TX20, Universal-Matrix-Sender-Umschalter, Matrix-Sender-Umschalter, Sender-Umschalter, Umschalter |
![]() |
LIGHTWARE UCX-4x3-TPX-TX20 Universeller Matrix-Sender-Umschalter [pdf] Benutzerhandbuch UCX-2x1-TPX-TX20, HDMI-UCX-TPX-RX107, UCX-4x3-TPX-TX20 Universal-Matrix-Sender-Umschalter, UCX-4x3-TPX-TX20, Universal-Matrix-Sender-Umschalter, Matrix-Sender-Umschalter, Sender-Umschalter, Umschalter |






