Luatos-LOGO

Luatos ESP32-C3 MCU-Platine

Luatos-ESP32-C3-MCU-Board-PRODUKT

Produktinformationen

Das ESP32-C3 ist ein Mikrocontroller-Board mit 16 MB Speicher. Es verfügt über 2 UART-Schnittstellen, UART0 und UART1, wobei UART0 als Download-Port dient. Das Board enthält außerdem einen 5-Kanal-12-Bit-ADC mit einer maximalen sampling rate von 100KSPS. Darüber hinaus verfügt es über eine langsame SPI-Schnittstelle im Mastermodus und einen IIC-Controller. Es gibt 4 PWM-Schnittstellen, die jeden GPIO verwenden können, und 15 externe GPIO-Pins, die multiplexiert werden können. Die Platine ist mit zwei SMD-LED-Anzeigen, einer Reset-Taste, einer BOOT-Taste und einem USB-zu-TTL-Download-Debug-Port ausgestattet.

Anweisungen zur Produktverwendung

  1. Stellen Sie vor dem Einschalten des ESP32 sicher, dass der BOOT-Pin (IO09) nicht heruntergezogen wird, um einen Wechsel in den Download-Modus zu vermeiden.
  2. Während des Designprozesses wird davon abgeraten, den IO08-Pin extern herunterzuziehen, da dies das Herunterladen über den seriellen Port verhindern kann, wenn der Pin während des Download- und Brennvorgangs niedrig ist.
  3. Im QIO-Modus werden IO12 (GPIO12) und IO13 (GPIO13) für die SPI-Signale SPIHD und SPIWP gemultiplext.
  4. Weitere Informationen zur Pinbelegung finden Sie im Schaltplan. Klicken Sie auf Hier um auf den Schaltplan zuzugreifen.
  5. Stellen Sie sicher, dass alle früheren Versionen des ESP32-Pakets deinstalliert sind, bevor Sie das Installationspaket verwenden.
  6. Um das Programm und das arduino-esp32-Paket zu installieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
    1. Öffnen Sie den offiziellen Software-Download webund wählen Sie das entsprechende System und die Systembits zum Herunterladen aus.
    2. Führen Sie das heruntergeladene Programm aus und installieren Sie es mit den Standardeinstellungen.
    3. Suchen Sie auf GitHub nach dem Repository espressif/arduino-esp32 und klicken Sie auf den Link „Installieren“.
    4. Kopieren Sie die URL benannter Link zur Entwicklungsversion.
    5. Klicken Sie in der Arduino IDE auf File > Einstellungen > Manager für zusätzliche Boards URLs und fügen Sie die URL im vorherigen Schritt kopiert.
    6. Gehen Sie zum Boards Manager in der Arduino IDE und installieren Sie das ESP32-Paket.
    7. Wählen Sie „Tools“ > „Board“ und wählen Sie „ESP32C3 Dev Module“ aus der Liste.
    8. Ändern Sie den Flash-Modus in DIO, indem Sie zu Tools > Flash-Modus gehen und USB CDC beim Booten in Aktivieren ändern.
  7. Ihr ESP32-Setup ist jetzt einsatzbereit! Sie können es testen, indem Sie ein Demonstrationsprogramm ausführen, um sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert.

UNTERSTÜTZUNG
Wenn Sie Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter tourdeuscs@gmail.com.

ÜBERVIEW

Das ESP32-Entwicklungsboard basiert auf dem ESP32-C3-Chip von Espressif Systems.
Es hat einen kleinen Formfaktor und stamp Das Lochdesign macht die Verwendung für Entwickler komfortabel. Die Platine unterstützt mehrere Schnittstellen, darunter UART, GPIO, SPI, I2C, ADC und PWM, und ist ideal für Mobilgeräte, tragbare Elektronik und IoT-Anwendungen mit geringem Stromverbrauch.

Es kann als eigenständiges System oder Peripheriegerät für die Haupt-MCU fungieren und Wi-Fi- und Bluetooth-Funktionen über SPI/SDIO- oder I2C/UART-Schnittstellen bereitstellen.

AN BORD ENTHALTENE RESSOURCE

  • Dieses Entwicklungsboard verfügt über einen SPI-Flash mit 4 MB Speicherkapazität, der auf bis zu 16 MB erweitert werden kann.
  • Es verfügt über zwei UART-Schnittstellen, UART2 und UART0, wobei UART1 als Download-Port dient.
  • Auf dieser Platine befindet sich ein 5-Kanal-12-Bit-ADC mit einer maximalenampvon 100 KSPS.
  • Im Mastermodus ist auch eine Low-Speed-SPI-Schnittstelle enthalten.
  • Auf dieser Platine befindet sich ein IIC-Controller.
  • Es verfügt über 4 PWM-Schnittstellen, die jeden GPIO verwenden können.
  • Es gibt 15 externe GPIO-Pins, die multiplexiert werden können.
  • Darüber hinaus verfügt es über zwei SMD-LED-Anzeigen, eine Reset-Taste, eine BOOT-Taste und einen USB-zu-TTL-Download-Debug-Port.

PINOUT-DEFINITION

Luatos-ESP32-C3-MCU-Board-FIG-1

ESP32-C3-Platine
HTTPS://WIKI.LUATOS.COM/_STATIC/BOM/ESP32C3.HTML.

ABMESSUNGEN (KLICKEN SIE FÜR DETAILS)

Luatos-ESP32-C3-MCU-Board-FIG-2

HINWEISE ZUM GEBRAUCH

  • Um zu verhindern, dass ESP32 in den Download-Modus wechselt, sollte der BOOT-Pin (IO09) vor dem Einschalten nicht heruntergezogen werden.
  • Es wird nicht empfohlen, den IO08-Pin beim Entwerfen extern herunterzuziehen, da dies das Herunterladen über die serielle Schnittstelle verhindern kann, wenn der Pin während des Download- und Brennvorgangs niedrig ist.
  • Im QIO-Modus werden IO12 (GPIO12) und IO13 (GPIO13) für die SPI-Signale SPIHD und SPIWP gemultiplext, aber für eine höhere GPIO-Verfügbarkeit verwendet die Entwicklungsplatine 2-Draht-SPI im DIO-Modus, und daher sind IO12 und IO13 nicht mit dem Flash verbunden. Bei Verwendung selbst kompilierter Software muss der Flash entsprechend auf den DIO-Modus konfiguriert werden.
  • Da der VDD des externen SPI-Flashs bereits an das 3.3-V-Stromversorgungssystem angeschlossen ist, ist keine zusätzliche Stromversorgungskonfiguration erforderlich und der Zugriff erfolgt über den Standard
    2-Draht-SPI-Kommunikationsmodus.
  • Standardmäßig dient GPIO11 als VDD-Pin des SPI-Flash und muss daher konfiguriert werden, bevor er als GPIO verwendet werden kann.

SCHALTPLAN
Klicken Sie zur Referenz bitte auf den folgenden Link.
https://cdn.openluat-luatcommunity.openluat.com/attachment/20220609213416069_CORE-ESP32-A12.pdf

KONFIGURATION DER ENTWICKLUNGSUMGEBUNG

Notiz: Das folgende Entwicklungssystem ist standardmäßig Windows.

NOTIZ: Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle früheren Versionen des ESP32-Pakets deinstalliert haben, bevor Sie dieses Installationspaket verwenden.
Navigieren Sie hierzu zum Ordner „%LOCALAPPDATA%/Arduino15/packages“ im file Manager und löschen Sie den Ordner mit dem Namen „esp32“.

  1. Öffnen Sie den offiziellen Software-Download webund wählen Sie das entsprechende System und die Systembits zum Herunterladen aus.Luatos-ESP32-C3-MCU-Board-FIG-3
  2. Sie können zwischen „Nur herunterladen“ und „Beitragen und herunterladen“ wählen.Luatos-ESP32-C3-MCU-Board-FIG-4
  3. Führen Sie die Installation des Programms aus und installieren Sie standardmäßig alles.
  4. Installieren Sie arduino-esp32Luatos-ESP32-C3-MCU-Board-FIG-5
    • Suchen Sie nach einem URL benannter Link zur Entwicklungsversion und kopiert.Luatos-ESP32-C3-MCU-Board-FIG-6
    • Klicken Sie in der Arduino IDE auf File > Einstellungen > Manager für zusätzliche Boards URLs und fügen Sie die URL die Sie in Schritt 2 gefunden haben.Luatos-ESP32-C3-MCU-Board-FIG-7
    • Gehen Sie jetzt zurück zum Boards Manager und installieren Sie das Paket „ESP32“.Luatos-ESP32-C3-MCU-Board-FIG-8
    • Wählen Sie nach der Installation Tools > Board und wählen Sie „ESP32C3 Dev Module“ aus der Liste.
    • Ändern Sie abschließend den Flash-Modus in DIO, indem Sie zu Tools > Flash-Modus gehen und USB CDC beim Booten in Aktivieren ändern.

Ihr ESP32-Setup ist jetzt einsatzbereit! Um es zu testen, können Sie ein Demonstrationsprogramm ausführen, um sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert.

Dokumente / Ressourcen

Luatos ESP32-C3 MCU-Platine [pdf] Benutzerhandbuch
ESP32-C3 MCU-Platine, ESP32-C3, MCU-Platine, Platine

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *