TECH CONTROLLERS EU-11 Benutzerhandbuch für die Umwälzpumpensteuerung

SICHERHEIT
Vor der ersten Verwendung des Geräts sollte der Benutzer die folgenden Vorschriften sorgfältig lesen. Die Nichtbeachtung der in diesem Handbuch enthaltenen Regeln kann zu Personenschäden oder Schäden an der Steuerung führen. Das Benutzerhandbuch sollte zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Um Unfälle und Fehler zu vermeiden, sollte sichergestellt werden, dass sich jede Person, die das Gerät verwendet, mit der Funktionsweise sowie den Sicherheitsfunktionen des Reglers vertraut gemacht hat. Wenn das Gerät verkauft oder an einem anderen Ort aufgestellt werden soll, vergewissern Sie sich, dass das Benutzerhandbuch mit dem Gerät vorhanden ist, damit jeder potenzielle Benutzer Zugang zu wesentlichen Informationen über das Gerät hat.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen oder Schäden, die durch Fahrlässigkeit entstehen. Daher sind die Benutzer verpflichtet, die in diesem Handbuch aufgeführten notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um ihr Leben und Eigentum zu schützen.
![]()
WARNUNG
- Hohe Lautstärketage! Stellen Sie sicher, dass der Regler vom Netz getrennt ist, bevor Sie Arbeiten an der Stromversorgung durchführen (Kabel anschließen, Gerät installieren usw.).
- Die Installation des Gerätes sollte durch einen qualifizierten Elektriker erfolgen.
- Der Regler darf nicht von Kindern bedient werden.
![]()
WARNUNG
- Bei einem Blitzeinschlag kann das Gerät beschädigt werden. Achten Sie bei Gewitter darauf, dass der Stecker aus der Steckdose gezogen ist.
- Jede andere als die vom Hersteller angegebene Verwendung ist verboten.
- Vor und während der Heizsaison sollte der Zustand der Kabel des Reglers überprüft werden. Der Benutzer sollte auch überprüfen, ob der Regler richtig montiert ist und ihn reinigen, wenn er staubig oder schmutzig ist.
Nach Fertigstellung der Anleitung am 15.03.2021 können sich Änderungen an den in der Anleitung beschriebenen Produkten ergeben haben. Konstruktionsänderungen behält sich der Hersteller vor. Abbildungen können Zusatzausstattung enthalten. Drucktechnisch bedingt können Farbabweichungen auftreten.
![]()
Die Sorge um die natürliche Umwelt hat für uns oberste Priorität. Da wir uns darüber im Klaren sind, dass wir elektronische Geräte herstellen, sind wir dazu verpflichtet, gebrauchte Elemente und elektronische Geräte auf eine für die Umwelt sichere Weise zu entsorgen. Aus diesem Grund hat das Unternehmen eine Registrierungsnummer erhalten, die vom Hauptinspektor für Umweltschutz vergeben wurde. Das Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf einem Produkt bedeutet, dass das Produkt nicht in den normalen Mülleimer geworfen werden darf. Durch die Trennung von Abfällen, die für das Recycling bestimmt sind, tragen wir zum Schutz der natürlichen Umwelt bei.
Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, Elektro- und Elektronik-Altgeräte zur ausgewählten Sammelstelle für das Recycling von Elektro- und Elektronik-Altgeräten zu bringen.
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
Der Zirkulationsregler ist für die Steuerung der Zirkulation von Warmwasser nach den individuellen Bedürfnissen des Benutzers vorgesehen. Auf wirtschaftliche und bequeme Weise verkürzt er die Zeit, die das Warmwasser benötigt, um die Armaturen zu erreichen. Er steuert die Umwälzpumpe, die bei der Wasserentnahme durch den Benutzer den Warmwasserfluss zur Armatur beschleunigt und das Wasser dort gegen Warmwasser mit der gewünschten Temperatur im Zirkulationszweig und am Wasserhahn austauscht.
Das System überwacht die vom Benutzer eingestellte Temperatur im Zirkulationszweig und aktiviert die Pumpe nur, wenn die voreingestellte Temperatur unterschritten wird. Dadurch entsteht kein Wärmeverlust im Warmwassersystem. Dies spart Energie, Wasser und Geräte im System (z. B. Zirkulationspumpe).
Erst wenn warmes Wasser benötigt wird und gleichzeitig die voreingestellte Temperatur im Zirkulationsstrang sinkt, wird der Zirkulationsbetrieb wieder aktiviert.
Der Geräteregler bietet alle notwendigen Funktionen zur Anpassung an verschiedene Zirkulationssysteme. Er kann die Warmwasserzirkulation steuern oder die Umwälzpumpe bei Überhitzung der Wärmequelle (z. B. in Solarheizungssystemen) aktivieren. Das Gerät bietet eine Pumpen-Anti-Stopp-Funktion (Schutz vor Rotorblockierung) und eine einstellbare Betriebszeit der Umwälzpumpe (vom Benutzer definiert).
Zusätzliche Funktionalitäten:
- Möglichkeit der Aktivierung der Pumpe z. B. zur Wärmebehandlung des Systems / Anti-Legionellen-Funktion
- mehrsprachiges Menü
- kompatibel mit anderen Geräten zB Warmwasserspeicher (Warmwassertauscher), Durchlauferhitzer
Das Gerät ist eine intelligente, ökologische Lösung für alle Warmwasserkreisläufe oder andere Systeme mit ähnlichen Funktionen.
WIE MAN WASSERFLUSSSENSOR INSTALLIERT
Der Wasserdurchflusssensor sollte an der Kaltwasserversorgung des Geräts (z. B. Wassertank) montiert werden, dessen Warmwasserzirkulation vom Regler gesteuert wird. Vor dem Sensor müssen ein Absperrventil, ein Filter zum Schutz vor Verschmutzung und möglicher Beschädigung des Geräts sowie ein Rückschlagventil montiert werden. Das Gerät kann vertikal, horizontal oder diagonal positioniert werden. Entfernen Sie vor der Montage am Rohrleitungssystem den elektronischen Sensor, indem Sie 2xM4-Schrauben vom Sensorkörper lösen. Nach der Montage am Rohrleitungssystem sollte der Sensor auf den Körper geschraubt werden.
Der Körper des Durchflusssensors ist mit zwei konischen Außengewinden ¾ ausgestattet, die irgendwie abgedichtet werden sollten, um eine dichte Verbindung zu gewährleisten.
Verwenden Sie Werkzeuge, die den mechanischen Messingkörper des Geräts nicht beschädigen. Montieren Sie den Körper entsprechend der Wasserflussrichtung und den Markierungen und schließen Sie dann die Sensorkabel gemäß dem Anschlussdiagramm an den Steuerkreis an.
Der Sensor sollte so montiert werden, dass die elektronischen Teile vor Beschädigungen geschützt sind.ampness und eliminiert jeglichen mechanischen Stress im System.
Brauchwarmwasser-Zirkulationsfunktion – Einzelfunktionskessel mit externem Tank.
- Öko-Kreislauf-Regler Öko-Kreislauf
- Durchflusssensor
- Temperatursensor 1 (Umwälzsensor)
- Temperatursensor 2 (Schwellwertsensor, Soll-Umwälzsensor)
- Pumpe
- Absperrventil
- Druckminderer
- Wasserfilter
- Rückschlagventil
- Ausdehnungsgefäß
- Sicherheitsventil
- Wasserhähne
- Ablassventil


BESCHREIBUNG DES HAUPTBILDSCHIRMS

- Aktuelle Temperatur
- XIT-Taste – Controllermenü verlassen, Einstellungen abbrechen.
- Auf-Taste – view Menüoptionen, erhöhen Sie den Wert, während Sie Parameter bearbeiten.
- nach unten‘-Taste – view Menüoptionen, verringern Sie den Wert, während Sie Parameter bearbeiten.
- MENU-Taste – Aufrufen des Controller-Menüs, Bestätigen neuer Einstellungen.
- Pumpenbetriebsstatus („‖” – die Pumpe ist inaktiv, „>” – die Pumpe ist aktiv) oder Betriebs-Countdown-Uhr.
- Ablesen der Umlauftemperatur.
- BLOCKDIAGRAMM – HAUPTMENÜ

- SPRACHE
Mit dieser Funktion wird die Sprache des Controller-Menüs ausgewählt. - VOREINGESTELLTER KREIS TEMP.
Mit dieser Funktion kann der Benutzer die voreingestellte Zirkulationstemperatur und Hysterese definieren. Wenn der Durchflusssensor fließendes Wasser erkennt und die Temperatur unter dem voreingestellten Wert liegt, wird die Pumpe aktiviert. Sie wird deaktiviert, wenn der voreingestellte Wert abgelaufen ist.
Exampauf:
Voreingestellte Zirkulationstemperatur: 38°C Hysterese: 1°C Die Pumpe wird aktiviert, wenn die Temperatur unter 37°C fällt. Wenn sie über 38°C steigt, wird die Pumpe nicht aktiviert.
Wenn der Sensor deaktiviert ist (Ein-/Aus-Funktion) und die Temperatur ihren Maximalwert +1 °C erreicht, wird die Pumpe aktiviert und bleibt aktiv, bis die Temperatur um 10 °C sinkt.

NOTIZ
Sobald der Sensor deaktiviert ist (ON/OFF-Funktion), wird der Alarm nicht aktiviert. - BETRIEBSZEIT
Diese Funktion wird verwendet, um die Betriebszeit der Pumpe zu definieren, sobald sie durch den Durchflusssensor oder Antistopp aktiviert wird. - VOREINGESTELLTE SCHWELLE. TEMP.
Diese Funktion wird verwendet, um die voreingestellte Schwellentemperatur und Hysterese zu definieren. Sobald diese Funktion ausgewählt ist, wird die Pumpe aktiviert, wenn die Schwellentemperatur überschritten wird, und sie bleibt aktiv, bis die Schwellentemperatur unter die voreingestellte Zirkulationstemperatur minus Hysterese fällt.
Exampauf:
Voreingestellte Grenztemperatur: 85°C
Hysterese: 10°C
Die Pumpe wird aktiviert, wenn die Temperatur 85 °C überschreitet. Wenn die Temperatur auf 80 °C fällt (voreingestellte Schwellentemperatur – Hysterese), wird die Pumpe deaktiviert.
NOTIZ
Die voreingestellte Zirkulationstemperatur (Schwellenwert) wird auf dem Hauptbildschirm über dem Symbol für den Pumpenstatus angezeigt.
Wenn der Zirkulationssensor deaktiviert ist (EIN/AUS-Funktion) und die Temperatur den Maximalwert + 1 °C erreicht, wird die Pumpe aktiviert und läuft, bis die Temperatur unter die voreingestellte Hysterese fällt.
NOTIZ
Sobald der Sensor deaktiviert ist (ON/OFF-Funktion), wird der Alarm nicht aktiviert. - MANUELLER BETRIEB Sobald diese Option ausgewählt ist, kann der Benutzer bestimmte Geräte (z. B. die Zentralheizungspumpe) manuell aktivieren, um zu prüfen, ob sie ordnungsgemäß funktionieren.
- ANTI-STOP EIN/AUS
Diese Funktion erzwingt die Aktivierung der Pumpen, um Kalkablagerungen bei längerem Pumpenstillstand zu verhindern. Sobald diese Funktion ausgewählt ist, wird die Pumpe einmal pro Woche für eine vordefinierte Zeit () aktiviert. - WERKSEINSTELLUNGEN
Der Regler ist für den Betrieb vorkonfiguriert. Die Einstellungen sollten jedoch an die Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden. Alle vom Benutzer vorgenommenen Parameteränderungen werden gespeichert und gehen auch bei einem Stromausfall nicht verloren. Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen, wählen Sie im Hauptmenü. Damit kann der Benutzer die vom Reglerhersteller gespeicherten Einstellungen wiederherstellen. - UM
Sobald diese Funktion ausgewählt ist, zeigt der Hauptbildschirm den Namen des Herstellers und die Version der Controller-Software an.
NOTIZ
Wenn Sie sich an die TECH-Serviceabteilung wenden, müssen Sie die Softwareversion des Controllers angeben.
TECHNISCHE DATEN
| Spezifikation | Wert |
Liefervolumenltage |
230V ± 10%/ 50Hz |
Maximum power consumption of the controller |
< 3,5W |
| Betriebstemperatur | 5 °C ÷ 50 °C |
| Wärmewiderstand der Sensoren | -30°C ÷ 99°C |
ALARME UND PROBLEME
Im Alarmfall zeigt das Display eine entsprechende Meldung an.
| Alarm | Mögliche Ursache | Lösung |
| Zirkulationssensor beschädigt |
|
|
|
Der voreingestellte Zirkulationssensor (Kesselsensor) ist beschädigt |
Die folgende Tabelle zeigt mögliche Probleme, die bei der Verwendung des Reglers auftreten können, sowie Möglichkeiten zu ihrer Lösung.
| Problem | Lösung |
| Das Controller-Display zeigt keine Daten an |
|
| Die Umwälzpumpe funktioniert nicht |
|
|
Keine Warmwasserzirkulation im System |
|
| Zu lange Wartezeit auf warmes Wasser am Wasserhahn | Je nach Anlagenlayout und Grad der Zirkulation und Trinkwasserisolierung gehen Sie ins Reglermenü und erhöhen die Zirkulationstemperatur oder die Laufzeit der Zirkulationspumpe |
EU-KonformitätserklärungHiermit erklären wir in alleiniger Verantwortung, dass EU-11 hergestellt von TECH STEROWNIKI II Sp. z o.o. z oo, mit Sitz in Wieprz Biała Droga 31, 34-122 Wieprz, entspricht der Richtlinie 2014/35/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung auf dem Markt von elektrischen Betriebsmitteln zur Verwendung innerhalb bestimmter Voltage-Grenzen (ABl. EU L 96 vom 29.03.2014, S. 357), Richtlinie 2014/30/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über elektromagnetische Verträglichkeit (EU ABl. L 96 vom 29.03.2014, S.79), Richtlinie 2009/125/EG zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Ökodesign-Anforderungen für energieverbrauchsrelevante Produkte sowie die Verordnung des MINISTERIUMS FÜR UNTERNEHMERSCHAFT UND TECHNOLOGIE vom 24. Juni 2019 zur Änderung der Verordnung über die grundlegenden Anforderungen hinsichtlich der Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektrogeräten und elektronischen Geräten, Durchführungsbestimmungen der Richtlinie (EU) 2017/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. November 2017 zur Änderung der Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (ABl L 305, 21.11.2017, S. 8).
Zur Konformitätsbewertung wurden harmonisierte Normen verwendet:
PN-EN IEC 60730-2-9:2019-06, PN-EN 60730-1:2016-10, EN IEC 63000:2018 RoHS.
Wieprz, 15.03.2021
Zentrale Zentrale:
Ul. Biała Droga 31, 34-122 Wieprz
Service:
Ul. Skotnica 120, 32-652 Bulowice
Telefon: +48 33 875 93 80
E-Mail: serwis@techsterowniki.pl
www.tech-controllers.com

Dokumente / Ressourcen
![]() |
TECH CONTROLLERS EU-11 Umwälzpumpen-Steuerung [pdf] Benutzerhandbuch EU-11 Umwälzpumpen-Steuerung, EU-11, Umwälzpumpen-Steuerung, Pumpensteuerung, Steuerung |




