TECH CONTROLLERS EU-19-Regler für CH-Kessel

Produktinformationen
Technische Daten
- Produktname: Installationscontroller EU-19, 20, 21
- Hersteller: Tech-Controller
- Stromversorgung: 230 V, 50 Hz
- Pumpenausgangslast: 1 A
- Temperatureinstellungsbereich: 25°C – 85°C
- Genauigkeit der Temperaturmessung: +/- 1°C
- Abmessungen: [mm] (spezifische Abmessungen nicht angegeben)
Anweisungen zur Produktverwendung
Installation
- Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung unterbrochen ist, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- Montieren Sie die Installationssteuerungen an einem geeigneten Ort mit ausreichender Belüftung und Zugang für Wartungsarbeiten.
- Schließen Sie die Stromversorgung gemäß der angegebenen Lautstärke antage- und Frequenzanforderungen.
- Befolgen Sie zum Anschluss der Pumpe und der Temperatursensoren den Schaltplan in der Bedienungsanleitung.
Betrieb
- Schalten Sie die Installationscontroller nach Abschluss der Installation ein.
- Stellen Sie mit den Temperaturreglern die gewünschte Temperatur innerhalb des angegebenen Bereichs ein.
- Überwachen Sie die Temperaturwerte auf dem Display und stellen Sie sicher, dass sie korrekt sind.
- Passen Sie die Temperatureinstellungen nach Bedarf an die Anforderungen Ihres Systems an.
Wartung
- Überprüfen Sie die Anschlüsse und Verkabelung regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigung oder Abnutzung.
- Reinigen Sie die Installationssteuerungen regelmäßig, um Staubansammlungen zu vermeiden.
- Testen Sie die Genauigkeit von Temperaturmessungen mit einem kalibrierten Thermometer.
- Wenden Sie sich bei Fehlerbehebungs- oder Wartungsproblemen an den Kundendienst.
Häufig gestellte Fragen
- F: Welche Stromversorgungsanforderungen gelten für die Installationscontroller EU-19, 20, 21?
A: Die erforderliche Stromversorgung beträgt 230 V bei 50 Hz. - F: Was ist der Temperatureinstellungsbereich für diese Controller?
A: Der Temperatureinstellungsbereich liegt zwischen 25 °C und 85 °C. - F: Wie kann ich genaue Temperaturmessungen sicherstellen?
A: Kalibrieren Sie die Temperatursensoren regelmäßig und prüfen Sie, ob die Messwerte abweichen.
ÜBER UNS
- Unser Unternehmen stellt Mikroprozessorgeräte für die Unterhaltungselektronik her. Wir sind der größte polnische Hersteller von Steuerungen für mit festen Brennstoffen betriebene KWK-Kessel. Die führenden Heizkesselhersteller in Polen und im Ausland vertrauen uns. Unsere Geräte zeichnen sich durch höchste Qualität und Zuverlässigkeit aus, bestätigt durch langjährige Erfahrung.
- Wir spezialisieren uns auf die Entwicklung und Herstellung von Steuerungen für KWK-Kessel, die mit Kohle, Feinkohle, Pellets, Holz und Biomasse (Hafer, Mais, getrocknete Samen) betrieben werden. Darüber hinaus fertigen wir auch Regler für die Kälteindustrie, Solaranlagen, Kläranlagen, Pilzzuchten, Drei- und Vierwegeventile sowie Raumregler und Anzeigetafeln für Sportspielplätze.
- Wir haben bereits Hunderttausende verschiedener Steuerungen verkauft und erweitern unser Angebot erfolgreich, wobei die Kundenzufriedenheit für uns oberste Priorität hat. Das Qualitätsmanagementsystem ISO 9001 und eine Reihe von Zertifikaten bestätigen die höchste Qualität unserer Produkte.
- Die Geschichte unseres Unternehmens sind vor allem die Menschen, die es schaffen, ihr Wissen, ihre Erfahrung, ihr Engagement und ihre Beharrlichkeit. Zu unseren Plänen für die Zukunft gehört es, gute Beziehungen zu unseren Kunden zu pflegen, neue Kunden zu gewinnen und neue, qualitativ hochwertige Produkte zu entwickeln.

Installationssteuerungen
EU-19, 20, 21
PUMPENSTEUERUNGEN
| Stromversorgung | 230 V, 50 Hz |
| Ausgangslast der Pumpe | 1 A |
| Temperatur-Einstellbereich | 250 °C – 850 °C |
| Temp. Meßgenauigkeit | +/- 10 °C |
| Abmessungen [mm] | 137 x 96 x 40 |
- Funktionen
CH-Pumpensteuerung - Ausrüstung
CH-Temperatursensor - EU-19
- Anti-Stopp-Funktion
- Potentiometer zur Einstellung der gewünschten Temperatur
- EU-20
Potentiometer zur Einstellung der gewünschten Temperatur - EU-21
- Möglichkeit, als Thermostat zu arbeiten
- Anti-Stopp-Funktion
- Frostschutzfunktion
- Möglichkeit, die Aktivierungstemperatur der Pumpe und die minimale Deaktivierungstemperatur einzustellen: -9˚C
- LED Anzeige

EU-21 Warmwasser, EU-21 PUFFER
Regler für Warmwasser- und Pufferpumpen

| Stromversorgung | 230 V, 50 Hz |
| Ausgangslast der Pumpe | 1 A |
| Temperatur-Einstellbereich | 250 °C – 850 °C |
| Bandtage-freie Kontaktbelastung | 1A / 230V / AC |
| Temp. Meßgenauigkeit | +/- 10 °C |
| Abmessungen [mm] | 110 x 163 x 57 |
- Funktionen
- Steuerung der Warmwasserpumpe
- Anti-Stopp-Funktion
- Frostschutzfunktion
- Kontrolle über die Lautstärketage-freie Ausgabe
- Möglichkeit, das Pumpenaktivierungsdelta zu definieren
- Schutz vor Auskühlung des Warmwasserspeichers
- Ausrüstung
- LED Anzeige
- zwei Temperatursensoren
- Arbeitsprinzip
- Der Warmwasserregler EU-21 ist ein Mehrzweckregler mit zwei Temperatursensoren zur Steuerung der Warmwasserspeicherpumpe. Der Controller aktiviert die Pumpe, wenn die Temperaturdifferenz zwischen den beiden Sensoren den eingestellten Wert überschreitet (T1-T2 ≥ Δ), vorausgesetzt, dass T2 ≥ Mindestschwelle für die Pumpenaktivierung.
- Die Pumpe wird deaktiviert, wenn T2 ≤ T1 + 2°C oder wenn T1 < Mindestschwelle der Pumpenaktivierung – 2°C (konstanter Hysteresewert) oder wenn T2 den eingestellten Wert erreicht. Legende: T1 – ZH-Kesseltemperatur T2 – Warmwasserspeichertemperatur (Puffer).
- Es verhindert unnötigen Pumpenbetrieb sowie ein unbeabsichtigtes Abkühlen des Warmwasserspeichers, wenn die Wasservorlauftemperatur sinkt. Dies wiederum hilft, Strom zu sparen und die Lebensdauer der Pumpe zu verlängern. Dadurch ist das Gerät zuverlässiger und wirtschaftlicher.
- Der Warmwasserregler EU-21 ist mit einem System ausgestattet, das das Abwürgen der Pumpe bei längerem Stillstand verhindert. Die Pumpe wird alle 1 Tage für 10 Minute eingeschaltet. Zusätzlich ist der Regler mit einer Frostschutzfunktion ausgestattet. Wenn die Temperatur des Heizkesselsensors oder des Warmwasserspeichersensors unter 6 °C fällt, wird die Pumpe dauerhaft aktiviert. Die Abschaltung erfolgt, wenn die Kreislauftemperatur 7°C erreicht.

EU-11-Warmwasserzirkulationsregler

| Stromversorgung | 230V / 50Hz |
| Maximaler Stromverbrauch | < 3W |
| Laden | 1A |
| Sicherung | 1.6 A |
| Betriebsdruck | 1-8 bar |
| Mindestdurchfluss zur Aktivierung | 1 Liter/Min. |
| Betriebstemperatur | 5°C – 60°C |
- Funktionen
- Steuerung des Betriebs der Umwälzpumpe
- Überwachung der voreingestellten Temperatur in einem Heizkreis
- Intelligente Steuerung des Zirkulationssystems
- Schutz vor Überhitzung (Aktivierung der Warmwasserpumpe)
- Anti-Stopp-Funktion
- einstellbare Pumpenlaufzeit
- Ausrüstung
- 2 Temperatursensoren (einer für den Zirkulationskreislauf und einer für den Tank)
- Durchflusssensor
- LCD Anzeige

Arbeitsprinzip
Der Warmwasser-Zirkulationsregler dient zur Steuerung der Warmwasser-Zirkulation entsprechend den individuellen Bedürfnissen des Benutzers. Auf wirtschaftliche und bequeme Weise verkürzt es die Zeit, die heißes Wasser benötigt, um die Armaturen zu erreichen. Es steuert die Umwälzpumpe, die, wenn der Benutzer Wasser entnimmt, den Warmwasserfluss zur Armatur beschleunigt und das Wasser dort im Zirkulationszweig und am Wasserhahn gegen Warmwasser mit der gewünschten Temperatur austauscht. Das System überwacht die vom Benutzer eingestellte Temperatur im Zirkulationszweig und aktiviert die Pumpe nur, wenn die voreingestellte Temperatur sinkt. Dadurch entstehen keine Wärmeverluste im Warmwassersystem. Es spart Energie, Wasser und Geräte im System (z. B. Umwälzpumpe). Erst wenn Warmwasser benötigt wird und gleichzeitig die voreingestellte Temperatur im Zirkulationsstrang sinkt, wird der Zirkulationsbetrieb wieder aktiviert. Der Geräteregler bietet alle notwendigen Funktionen zur Anpassung an verschiedene Trinkwasserzirkulationssysteme. Es kann die Warmwasserzirkulation steuern oder die Umwälzpumpe bei Überhitzung der Wärmequelle aktivieren (z. B. in Solaranlagen). Das Gerät verfügt über eine Anti-Stopp-Funktion der Pumpe (Schutz vor Rotorblockierung) und eine einstellbare Betriebszeit der Umwälzpumpe (vom Benutzer definiert).
EU-27i, EU-427i
STEUERUNG FÜR ZWEI/DREI PUMPEN

| Leistung | 230 V, 50 Hz |
| Pumpenausgangslast | 1 A |
| Bereich der Temperatureinstellung | 300 °C – 700 °C |
| Genauigkeit der Temperatur. Messung. | +/- 10 °C |
| Abmessungen [mm] | 125 x 200 x 55 |
- Funktionen (EU-27i)
- CH-Pumpensteuerung
- Steuerung zusätzlicher Warmwasser- oder Standpumpe
- Anti-Stopp-Funktion
- Frostschutzfunktion
- Ausrüstung (EU-27i)
- LCD Anzeige
- CH-Temperatursensor T1
- zusätzlicher Pumpentemperatursensor T2
- Bedienknopf
- Gehäuse zur Wandmontage

Arbeitsprinzip
Der EU-27i-Regler dient zur Steuerung des Betriebs der ZH-Umwälzpumpe und der Zusatzpumpe (Warmwasser- oder Standpumpe). Die Aufgabe des Reglers besteht darin, die ZH-Pumpe einzuschalten, wenn die Temperatur den Aktivierungsschwellenwert überschreitet, und die Pumpe auszuschalten, wenn der Kessel abkühlt (z. B. infolge eines Durchbrennens). Für die zweite Pumpe stellt der Benutzer neben der Aktivierungstemperatur auch die Solltemperatur ein, bis zu der die Pumpe betrieben werden soll.
- Funktionen (EU-427i)
- zeitbasierte oder temperaturbasierte Steuerung der drei Pumpen
- Anti-Stopp-Funktion
- Frostschutzfunktion
- Möglichkeit, beliebige Pumpenprioritäten festzulegen
- Möglichkeit des Anschlusses eines Raumreglers mit traditioneller Kommunikation (ein Zwei-Zustands-Regler – EIN/AUS)
- Ausrüstung (EU-427i)
- LCD Anzeige
- drei Temperatursensoren
- Bedienknopf
- Gehäuse zur Wandmontage

Arbeitsprinzip
Der Regler EU-427i dient zur Steuerung des Betriebs von drei Pumpen. Die Aufgabe des Reglers besteht darin, die Pumpen einzuschalten (vorübergehend, wenn die Temperatur den Aktivierungsschwellenwert überschreitet) und auszuschalten, wenn der Kessel abkühlt (z. B. infolge eines Durchbrennens). Wenn es sich bei der ausgewählten Pumpe nicht um eine ZH-Pumpe handelt, kann die Abschaltung durch ein Signal vom Raumregler erfolgen. Abgesehen von der Aktivierungstemperatur stellt der Benutzer die Solltemperatur ein, bis zu der die Pumpe betrieben werden soll. Es besteht die Möglichkeit, beliebige Prioritäten für den Betrieb der Pumpen festzulegen.
EU-i-1, EU-i-1 Warmwasser
MISCHVENTILSTEUERUNG

| Stromversorgung | 230 V, 50 Hz |
| Ausgangslast der Pumpe | 0,5 A |
| Ventilausgangslast | 0,5 A |
| Genauigkeit der Temperaturmessung | +/- 10 °C |
| Abmessungen [mm] | 110 x 163 x 57 |
- Funktionen
- sanfte Steuerung eines Drei- oder Vierwegeventils
- Steuerung des Ventilpumpenbetriebs
- Steuerung der zusätzlichen Warmwasserpumpe (EU-i-1 DHW)
- Kontrolle über VoltagE-Free-Ausgang (EU-i-1 DHW)
- Möglichkeit der Steuerung von zwei weiteren Ventilen mithilfe der Zusatzmodule EU-431n oder i-1
- kompatibel mit den Modulen EU-505 und WIFI RS – eModul-Anwendung
- Rücklauftemperaturschutz
- wetterbasierte und wöchentliche Kontrolle
- kompatibel mit Raumreglern mit RS- oder Zwei-Zustands-Kommunikation
- Ausrüstung
- LCD Anzeige
- ZH-Kesseltemperatursensor
- Rücklauftemperaturfühler und Ventiltemperaturfühler
- Warmwassertemperatursensor (EU-i-1 DHW)
- externer Sensor
- wandmontierbares Gehäuse


Arbeitsprinzip
Der Thermoregler i-1 dient zur Steuerung eines Drei- oder Vierwege-Mischventils mit der Möglichkeit, eine zusätzliche Ventilpumpe anzuschließen. Optional kann dieser Controller mit zwei Modulen zusammenarbeiten, sodass der Benutzer bis zu drei Mischventile steuern kann. Der Trinkwasserregler i-1 ist für den Betrieb eines Drei- oder Vierwege-Mischventils mit der Möglichkeit zum Anschluss einer Ventilpumpe und einer zusätzlichen Trinkwasserpumpe sowie einer Vol.-Ventilpumpe konzipierttagE-Free-Kontakt für ein Heizgerät.
EU-i-1m
MISCHVENTILMODUL

| Stromversorgung | 230 V, 50 Hz |
| Ausgangslast der Pumpe | 0,5 A |
| Ventilausgangslast | 0,5 A |
| Genauigkeit der Temperaturmessung | +/- 10 °C |
| Abmessungen [mm] | 110 x 163 x 57 |
- Funktionen
- sanfte Steuerung eines Drei- oder Vierwegeventils
- Steuerung des Ventilpumpenbetriebs
- Zusammenarbeit mit Hauptsteuerungen über RS-Kommunikation
- Ausrüstung
- ZH-Kesseltemperatursensor
- Ventiltemperatursensor
- Rücklauftemperaturfühler
- externer Sensor
- wandmontierbares Gehäuse

Arbeitsprinzip
Das Erweiterungsmodul EU-i-1m dient zur Steuerung eines Drei- oder Vierwegeventils durch Anschluss an die Hauptsteuerung.
EU-i-2 PLUS
INSTALLATIONSSTEUERUNG

INSTALLATIONSSTEUERGERÄTE
Moderne Niedrigenergiehäuser benötigen mehrere alternative Wärmequellen. Wenn Sie jedoch möchten, dass das Haus echte Einsparungen generiert, benötigen Sie ein System, das diese Einsparungen verwaltet. TECH-Heizungsregler ermöglichen eine effiziente Steuerung des Heizsystems einschließlich mehrerer Wärmequellen (z. B. Sonnenkollektoren und Heizkessel) und begrenzen so den Energieverbrauch.
Die Einbindung von Reglern in das Heizsystem erleichtert dem Nutzer die Bedienung aller Geräte, hilft Zeit und Geld zu sparen und sorgt für besten thermischen Komfort.
- Funktionen
- reibungslose Steuerung von zwei Mischventilen
- Steuerung der Warmwasserpumpe
- zwei konfigurierbare 0-10V-Ausgänge
- Steuerung der Kaskade von bis zu 4 Heizgeräten, Möglichkeit zur Einstellung der Parameter des Heizgeräts über OpenTherm-Kommunikation
- Rücklauftemperaturschutz
- Wochensteuerung und wetterabhängige Steuerung
- zwei konfigurierbare BändetagE-Free-Ausgaben
- zwei konfigurierbare Bändetage Ausgänge
- Zusammenarbeit mit zwei Zwei-Staaten-Raumregulierern
- kompatibel mit RS-Raumreglern
- Kompatibel mit dem EU-505-Modul und dem WIFI-RS-Modul
- Steuerung über eModul-App
- Möglichkeit der Ansteuerung von zwei weiteren Ventilen über die Zusatzmodule EU-i-1 oder EU-i-1-m

Ausrüstung
- LCD Anzeige
- ZH-Kesseltemperatursensor
- Warmwassertemperaturfühler
- Ventiltemperatursensoren
- Rücklauftemperaturfühler
- externer Sensor
- wandmontierbares Gehäuse

EU-i-3 PLUS
INSTALLATIONSSTEUERUNG

FUNKTIONSPRINZIP
Installationsregler ermöglichen den gleichzeitigen Anschluss mehrerer Heizquellen (bis zu drei Mischventile und zwei zusätzliche Mischventile) und mehrerer Raumregler (dank ihnen können verschiedene Temperaturniveaus in verschiedenen Räumen programmiert werden).
Darüber hinaus ermöglichen Installationscontroller von TECH den Anschluss weiterer Module wie Ethernet-Modul oder GSM-Modul. Die Steuerungen sind mit einem großen Touchscreen und einem USB-Anschluss für Updates ausgestattet
Funktionen
- reibungslose Steuerung von drei Mischventilen
- Steuerung der Warmwasserpumpe
- Steuerung des Sonnensystems
- Steuerung der Solarpumpe über PWM-Signal
- zwei konfigurierbare 0-10V-Ausgänge
- Steuerung der Kaskade von bis zu 4 Heizgeräten
- Möglichkeit zur Einstellung der Parameter des Heizgeräts über OpenTherm-Kommunikation
- Rücklauftemperaturschutz
- Wochensteuerung und wetterabhängige Steuerung
- zwei konfigurierbare BändetagE-Free-Ausgaben
- zwei konfigurierbare Bändetage Ausgänge
- Zusammenarbeit mit drei zweistufigen Raumregulierern
- kompatibel mit RS-Raumreglern
- Kompatibel mit dem EU-505-Modul und dem WIFI-RS-Modul
- Steuerung über eModul-App
- Möglichkeit der Ansteuerung von zwei weiteren Ventilen über die Zusatzmodule EU-i-1 oder EU-i-1-m

Ausrüstung
- LCD Anzeige
- ZH-Kesseltemperatursensor
- Ventiltemperatursensoren
- Rücklauftemperaturfühler
- Solarkollektor-Temperatursensor
- externer Sensor
- wandmontierbares Gehäuse

EU-RI-1 BESTIMMT FÜR I-2, I-3, I-3 PLUS RAUMREGLER MIT RS-KOMMUNIKATION

| Leistung | 5 V |
| Kabelgebundene Kommunikation RS | Schnur 4 x 0,14 mm2 |
| Temp. Meßgenauigkeit | +/- 0,5 0C |
| Abmessungen [mm] | 95 x 95 x 25 |
Funktionen
- Regelung der Raumtemperatur
- Tag-/Nachtprogramm,
- manueller Modus
- zusätzliche Regelung basierend auf der Bodentemperatur
- Hysterese 0,2 – 4°C,
- kabelgebundene Kommunikation,
Ausrüstung
- eingebauter Temperatursensor,
- temporäre Display-Hintergrundbeleuchtung,
- RS-Kommunikation,

EU-280, EU-281
RAUMREGLER MIT RS-KOMMUNIKATION
erhältlich in schwarzem oder weißem Gehäuse (EU-281, EU-281C)
| Leistung | Stromversorgung – Bedienmodul |
| Drahtgebundene Kommunikation | EU-280 und EU-281 Kordel 4×0,14 mm2 |
| Frequenz der drahtlosen Kommunikation | EU-281 C 868 MHz |
| Temp. Meßgenauigkeit | +/- 0,5 0C |
| Abmessungen [mm] EU-280 | 145 x 102 x 24 |
| Abmessungen [mm] EU-281 und EU-281 C | 127 x 90 x 20 |
Funktionen
- Regelung der Raumtemperatur
- Regelung der Temperatur des Zentralheizungskessels
- Regelung der Warmwassertemperatur
- Regelung der Temperatur der Mischventile
- Außentemperaturüberwachung
- wöchentlicher Heizbetrieb
- Alarm
- Kindersicherung
- Anzeige der aktuellen Raum- und Heizkesseltemperatur
- Möglichkeit zur Softwareaktualisierung über USB-Anschluss (ab Version 4.0)
Ausrüstung EU-280 und EU-281
- großes, übersichtliches 4,3″-Farb-Touch-LCD-Display
- Frontplatte aus 2mm Glas (EU-281)
- eingebauter Raumsensor
- Stromversorgung 12V DC
- RS-Kommunikationskabel für die Kesselsteuerung
- USB-Anschluss

Arbeitsprinzip
Der Raumregler ermöglicht eine bequeme Temperaturregelung des Raumes, des Heizkessels, des Wassertanks und der Mischventile, ohne dass der Heizraum aufgesucht werden muss. Der Regler erfordert die Zusammenarbeit mit dem TECH-Hauptcontroller mit RS-Kommunikation. Ein großer, klarer Farb-Touchscreen erleichtert das Ablesen und Ändern der Reglerparameter.
EU-2801 WLAN
RAUMREGLER MIT OPENTHERM-KOMMUNIKATION

| Leistung | 230 V |
| Drahtgebundene Kommunikation | zweiadriges Kabel |
| Temp. Meßgenauigkeit | +/- 0,5 0C |
| Abmessungen [mm] | 127 x 90 x 20 |
Funktionen
- Intelligente Steuerung der Raumsolltemperatur
- Intelligente Steuerung der Solltemperatur des Heizkessels
- Änderung der Raumsolltemperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur (witterungsgeführte Regelung)
- Außentemperatur view
- WLAN-Kommunikation
- Wöchentliches Heizprogramm für Raum und Heizkessel
- Anzeige von Warnmeldungen vom Heizgerät
- Zugriff auf Temperaturdiagramme des Heizgeräts
- Alarmuhr
- Kindersicherung

Ausrüstung
- Großer, klarer Farb-Touchscreen
- Integrierter Raumsensor
- Unterputz

Arbeitsprinzip
Der Einsatz eines Raumreglers ermöglicht eine intelligente Steuerung der gewünschten Raumtemperatur durch automatische Anpassung der proportionalen Kesseltemperatur. Der Regler kann die Parameter des Steueralgorithmus anpassen. Das Gerät ist mit den Protokollen OpenTherm/plu (OT+) und OpenTherm/lite (OT-) kompatibel. Der große, übersichtliche Farb-Touchscreen ermöglicht eine bequeme Steuerung und Modulation der Reglerparameter. Einfache Installation an der Wand, ästhetisches Aussehen, Touchscreen und angemessener Preis sind weitere Vorteiletages des Controllers.
EU-WiFi-OT
RAUMREGLER MIT OPENTHERM-KOMMUNIKATION
| Leistung | 230 V |
| Drahtgebundene Kommunikation | zweiadriges Kabel |
| Temp. Meßgenauigkeit | +/- 0,5 0C |
| Abmessungen [mm] | 105 x 135 x 28 |
Funktion
- Intelligente Steuerung der Raumsolltemperatur
- Intelligente Steuerung der Solltemperatur des Heizkessels
- Änderung der Raumsolltemperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur (witterungsgeführte Regelung)
- Zugriff auf Temperaturdiagramme des Heizgeräts
- Außentemperatur view
- Wöchentliches Heizprogramm für Raum und Heizkessel
- Anzeige von Warnmeldungen vom Heizgerät
- OpenTherm oder Zwei-Zustands-Kommunikation
- WLAN-Kommunikation

Ausrüstung
- großes Display,
- Wandmontage
- Raumregler EU-R-8b im Set
- kabelgebundener Außentemperatursensor EU-291p im Set,

Arbeitsprinzip
Der Einsatz eines Raumreglers ermöglicht eine intelligente Steuerung der gewünschten Raumtemperatur durch automatische Anpassung der proportionalen Kesseltemperatur. Der Regler kann die Parameter des Steueralgorithmus anpassen. Das Gerät ist mit den Protokollen OpenTherm/plu (OT+) und OpenTherm/lite (OT-) kompatibel.
EU-505, WiFi RS INTERNETMODUL

| Leistung | 5 V Gleichstrom |
| LAN-Stecker | RJ45 |
| Controller-Stecker | RJ12 |
| Abmessungen EU-505 [mm] | 120 x 80 x 31 |
| Abmessungen WiFi RS [mm] | 105 x 135 x 28 |
Funktionen verfügbar mit den neuesten Controller-Versionen
- Fernbedienung über das Internet – emodul.pl
- Möglichkeit zur Überwachung aller angeschlossenen Geräte
- Möglichkeit zur Bearbeitung aller Parameter des Hauptreglers (in der Menüstruktur)
- Möglichkeit von viewing den Temperaturverlauf
- Möglichkeit von viewErstellen des Ereignisprotokolls (Warnungen und Parameteränderungen)
- Möglichkeit der Vergabe beliebig vieler Passwörter (für Zugriff auf Menü, Ereignisse, Statistiken)
- Möglichkeit der Änderung der voreingestellten Temperatur über einen Raumregler
- Möglichkeit, viele Module über ein Benutzerkonto zu steuern
- E-Mail-Benachrichtigung bei Alarmen
- optionale SMS-Benachrichtigung bei Alarmen (Abonnement erforderlich)
Ausrüstung
- Netzteil 9V DC
- RS-Splitter
- RS-Kommunikationskabel für die Kesselsteuerung
Funktionen verfügbar mit älteren Controller-Versionen
- Fernsteuerung des CH-Kesselbetriebs über das Internet oder ein lokales Netzwerk – zdalnie.techsterowniki.pl
- grafische Oberfläche, die Animationen auf dem Heimcomputerbildschirm bietet
- Möglichkeit, die voreingestellten Temperaturwerte sowohl für die Pumpen als auch für die Mischventile zu ändern
- Möglichkeit, die voreingestellten Temperaturen über einen Raumregler mit RS-Kommunikation zu ändern
- Möglichkeit von viewMessung der Sensortemperaturen
- Möglichkeit von viewing der Historie und der Alarmtypen
- Mobilversion bei Google Play verfügbar

EU-517
2 HEIZKREISMODUL
Funktion
- Steuerung von zwei Pumpen
- Zusammenarbeit mit zwei Raumregulatoren
- Kontrolle von Voltage kostenlose Ausgabe

Arbeitsprinzip
Das Modul kann zwei Umwälzpumpen steuern. Wenn der Raumregler ein Signal sendet, dass die Raumtemperatur zu niedrig ist, aktiviert das Modul eine entsprechende Pumpe. Wenn die Temperatur eines Stromkreises zu niedrig ist, aktiviert das Modul den Vol.-ReglertagE-kostenloser Kontakt. Wenn das Modul zur Steuerung der Fußbodenheizung verwendet wird, sollte ein zusätzlicher Bimetallsensor installiert werden (an der Versorgungspumpe, möglichst nahe am Heizkessel) – thermisches Überlastrelais. Wenn die Alarmtemperatur überschritten wird, schaltet der Sensor die Pumpe ab, um das empfindliche Fußbodenheizungssystem zu schützen. Wenn EU-517 zur Steuerung eines Standardheizsystems verwendet wird, kann das thermische Überlastrelais durch eine Brücke ersetzt werden – verbinden Sie die Eingangsklemmen des thermischen Überlastrelais. . 
EU-401n-PWM
SOLARKOLLEKTOR-CONTROLLER
| Leistung | 230 V, 50 Hz |
| Pumpenausgangslast EU-21 SOLAR | 1 A |
| Pumpenausgangslast EU-400 | 0,5 A |
| Zusätzliche Ausgänge laden | 1 A |
| Ausgangslast der Pumpe/des Ventils | 1 A |
| Haltbarkeit des Solartemperatursensors | -400 °C – 1800 °C |
| Abmessungen [mm] | 110 x 163 x 57 |
Funktionen EU-401n
- Steuerung der Pumpen
- Überwachung und Abwicklung des Solaranlagenbetriebs
- Schutz vor Überhitzung und Einfrieren des Kollektors
- die Möglichkeit, das Modul EU-505 ETHERNET/EU-WIFI RS anzuschließen
- die Möglichkeit, ein zusätzliches Gerät anzuschließen:
- Umwälzpumpe
- elektrische Heizung
- Senden eines Signals an den CH-Kessel, um ihn anzuheizen

Ausrüstung
- großes, übersichtliches LCD-Display
- Kollektortemperatursensor
- Temperatursensor des Wärmespeichers
- Gehäuse aus hochwertigen Materialien, beständig gegen hohe und niedrige Temperaturen
Arbeitsprinzip
Thermoregulatoren sind für den Betrieb von Solarkollektoranlagen bestimmt. Dieses Gerät steuert die Hauptpumpe (Kollektorpumpe) anhand der Temperaturmessung am Kollektor und im Pufferspeicher. Optional besteht die Möglichkeit, zusätzliche Geräte wie eine Mischpumpe oder einen Elektroheizer anzuschließen sowie ein Signal an den Heizkessel zu senden, um diesen anzuheizen. Die Steuerung der Umwälzpumpe und die Übermittlung des Anfeuerungssignals an den Heizkessel ist direkt vom Regler aus möglich, bei der Heizungssteuerung ist ein zusätzliches Signalrelais erforderlich
EU-402n-PWM
SOLARKOLLEKTOR-CONTROLLER
| Leistung | 230 V, 50 Hz |
| Ausgangslast der Pumpe | 1 A |
| Zusätzliche Ausgänge laden | 1 A |
| Ausgangslast der Pumpe/des Ventils | 1 A |
| Haltbarkeit des Solartemperatursensors | -400 °C – 1800 °C |
| Abmessungen [mm] | 110 x 163 x 57 |
Funktionen
- Steuerung der Pumpe über PWM-Signal
- Überwachung und Abwicklung des Solaranlagenbetriebs für 17 Anlagenkonfigurationen
- Schutz vor Überhitzung und Einfrieren des Kollektors
- die Möglichkeit, das Modul EU-505 ETHERNET/EU-WIFI RS anzuschließen
- die Möglichkeit, ein zusätzliches Gerät anzuschließen:
- Umwälzpumpe
- elektrische Heizung
- Senden eines Signals an den CH-Kessel, um ihn anzuheizen
Ausrüstung
- großes, übersichtliches LCD-Display (EU-402n PMW)
- Kollektortemperatursensor
- Temperatursensor des Wärmespeichers
- Gehäuse aus hochwertigen Materialien, beständig gegen hohe und niedrige Temperaturen

EU-STZ-120 T
MISCHVENTIL-STELLANTRIEB
| Leistung | 230 V, 50 Hz |
| Maximaler Stromverbrauch | 1,5 Watt |
| Die Umgebungsbetriebstemperatur | 5°C–50°C |
| Rotationszeit | 120 Sekunden |
| Abmessungen [mm] | 75 x 80 x 105 |
Funktionen
- Steuerung eines Drei- oder Vierwegeventils
- Manuelle Steuerung mit ausziehbarem Knopf möglich
- Rotationszeit: 120s
Ausrüstung
- Adapter und Befestigungsschrauben für Ventile von Firmen wie ESBE, Afriso, Herz, Womix, Honeywell, Wita
- Anschlusskabellänge: 1.5 m
Arbeitsprinzip
Der Stellantrieb STZ-120 T dient zur Steuerung von Drei- und Vierwege-Mischventilen. Die Ansteuerung erfolgt über ein 3-Punkt-Signal.
STZ-180 RS
MISCHVENTIL-STELLANTRIEB
| Leistung | 12 V Gleichstrom |
| Maximaler Stromverbrauch | 1,5 Watt |
| Die Umgebungsbetriebstemperatur | 5°C–50°C |
| Rotationszeit | 180 Sekunden |
| Abmessungen [mm] | 75 x 80 x 105 |
Funktionen
- Steuerung eines Drei- oder Vierwegeventils
- Rotationszeit: 180s
- CZAS obrotu 180er Jahre
- Anzeige der aktuellen Temperatur/Ventilöffnung in Prozenttage/Solltemperatur
- Autonome Betriebsfähigkeit
- RS-Kommunikation mit dem Hauptcontroller (EU-i-1, EU-i-2 PLUS, EU-i-3 PLUS, EU-L-7e, EU-L-8e, EU-L-9r, EU-L-4X WiFI , EU-LX WiFi, EU-L-12)
- Eingebauter Low-Voltage Kontakt zur Ventilpumpensteuerung
Ausrüstung
- Adapter und Befestigungsschrauben für Ventile von Firmen wie ESBE, Afriso, Herz, Womix, Honeywell, Wita
- Inklusive Temperatursensor
- 12V-Netzteil im Lieferumfang enthalten
Arbeitsprinzip
Der Stellantrieb STZ-180 RS dient zur Steuerung von Drei- und Vierwege-Mischventilen.
STI-400
INVERTER

| Sasilanie | 230V / 50Hz |
| Leistung | 400 Watt |
| Umgebungstemperatur im Betrieb | 5°C–50°C |
| Eingangsvolumentage | 230V AC x1 – 12VDC s |
| Ausgangsvolumentage | 230 V Wechselstrom |
| Abmessungen [mm] | 460 x 105 x 360 |
Arbeitsprinzip
Ein Wechselrichter ist eine Steuerung, die den Betrieb von Geräten (normalerweise Heizkesseln) bei einem Stromausfall ermöglichttage. Es funktioniert ähnlich wie typische USV-Systeme, mit dem Unterschied, dass die Energie nicht in Zellen, sondern in einer Batterie gespeichert wird. Während das Zielgerät an den Wechselrichter angeschlossen ist und über das Stromnetz mit Strom versorgt wird, bleibt die Batterie im Standby-Modus. Im Falle eines Stromausfallstage, der Regler schaltet in den Wechselrichtermodus, d. h. die in der Batterie gespeicherte Energie wird auf 230 V umgewandelt und das Gerät kann weiter betrieben werden. Der Controller arbeitet mit zwei Arten von Batterien, Gel und Säure, für die separate Standby-Algorithmen geschrieben sind.
Ul. Biała Droga 31, 34-122 Wieprz
Tel. +48 33 330 00 07, Fax. +48 33 845 45 47 poczta@techsterowniki.pl , www.tech-controllers.com
Gedruckt 02/2024
Dokumente / Ressourcen
![]() |
TECH CONTROLLERS EU-19-Regler für CH-Kessel [pdf] Installationsanleitung EU-19-Regler für KW-Kessel, EU-19, Regler für KW-Kessel, KW-Kessel, Kessel |





